ich setz mal vorsichtig den Alu-Hut auf und frage für nen Freund, ob die fatalen Fehlentscheidungen von Ciochirca im Mai 2024 und der Elfer gegen Sturm im Zusammenhang stehen 🧔

    • Bearbeitet

    Alerion Ciochirca

    Der pfeift übrigens diese Woche unser nächstes 6 Punkte Spiel gegen die Austria. Nur damit hier die Vorfreude ein bisschen steigt 🧔

      Die Sache ist ja recht einfach: Entweder unseren Schiedsrichtern fehlen die kognitiven Fähigkeiten, um den VAR in seiner vierten Saison richtig bedienen zu können oder es handelt sich um Vorsatz. Die Antwort können uns wohl nur Lechner und Kijas geben, in beiden Fällen sind sie aber nicht dafür geeignet weiterhin Spiele der österreichischen Bundesliga zu leiten.

      Chriti12 Das Problem, dass Szenen gravierend falsch bewertet werden, besteht ja schon seit Jahren und es tut sich einfach nix.

      Aus meiner Sicht: daß der VAR überhaupt eingreift, ist schon das eine. Daß Lechner dann nicht bei seiner vollkommen nachvollziehbaren Entscheidung, Elfmeter zu geben, bleibt, ist das nächste. Dabei war an dem ganzen eigentlich gar nix strittig, sondern an sich glasklar.

        Aber Sky redet blöd und sagt das kein Elfmeter war. Und dann noch sagen das VAR richtig eingeschaltet hat und Schröder wird auch noch blöd angemacht im Interview.

          AlexRodriguez This!
          Letztes Jahr gegen Rapid wurde das Elferfoul an Konate nicht gepfiffen und beim VAR-Chek glaub ich eher der Zweikampf zwischen Bidstrup und Mayulu vor dem Rapid-Tor angeschaut. Natürlich eine Frechheit, aber im Endeffekt wurde halt das Foul an Konate “übersehen”.
          Gegen Sturm wurde von Anfang an die richtige Entscheidung getroffen und danach haben ALLE Unparteiischen die falschen Entscheidungen getroffen - der VAR, der sich eigentlich nicht einschalten braucht und Lechner, der nicht bei seiner ersten Entscheidung bleibt. In welchem Unternehmen kann man sich sowas erlauben, ohne Konsequenzen?

          Man kann nur beten, dass in den 7 verbleibenden Runden keine weiteren Fehlentscheidungen getroffen werden.

            Chriti12 In welchem Unternehmen kann man sich sowas erlauben, ohne Konsequenzen?

            Du kennst die Antwort: im österreichischen Schiedsrichterwesen.

            So wie die Fehlentscheidungskette beim Rapid-Spiel vorige Saison in dieser Phase wohl meisterschafts(mit)entscheidend war, hat diese Fehlentscheidungskette auch das Potenzial dazu. Für mich ist es auch nicht wirklich ausreichend, einfach nur zu hoffen, daß es solche fatalen Dinge in den letzten 7 Runden nicht passieren mögen. So wie ich die Lage aber einordne, wird genau nix passieren - auch keine Entschuldigung von Lechner.

            Es ist schon mühsam, wenn man es schon kämpfen muss und dann hait einem sowas noch einen Knüppel rein - wäre fein wenn es sich heuer dennoch ausgeht.

            Also nüchtern betrachtet wäre das Spiel ohne VAR korrekter gepfiffen worden als mit….
            Wir sind in österreich echt zu blöd zum scheißen!

            Vielleicht sollte man hier den VAR überdenken!
            Jedes match hat sein VAR team, aber bei jedem Match werden 3 unabhängige VAR Entscheidungsträger hergezogen die sagen ja oder nein und mehrheit wird genommen. Schiri hat nichts mehr zu melden, der ist vorm Bildschirm am feld ja genauso daneben.

            Womit ich nach wie vor einfach nicht klarkomme.
            Jeder, wirklich jeder Fußballfan mit nur ein bisschen Regelverständnis, kann nach mehreren Jahren VAR, egal ob in Deutschland oder bei uns, beurteilen, was jetzt eine klare Fehlentscheidung ist ( = VAR MUSS sich einschalten) und was eben nicht (= VAR MUSS die Füße stillhalten).

            Ich verteidige die Schiedsrichter gerne, wenn die Perspektive oder das Bild wenig aussagekräftig ist, wenn sie es sich dann sicherheitshalber noch einmal anschauen usw.

            Und ich bleibe nach wie vor dabei, dass man den Penalty natürlich geben kann, aber ihn vielleicht nicht jeder Schiedsrichter geben würde (bitte keine Diskussion mehr ob Foul oder nicht, hatten wir schon).

            Aber: ich kann einfach nicht mehr verstehen, warum das nach mehreren Jahren VAR noch immer und viel zu oft FALSCH umgesetzt wird????? Wir sind nicht mehr in der Testphase und auch nicht in der 2. Saison mit dem VAR, Erfahrungswerte gibt es also zuhauf. Und so schwer ist das eigentlich auch nicht!!!!!!!!! Bei der Elfer Szene zumindest nicht.

            Ich glaube auch nicht an Betrug, aber man kommt bei der Fülle an Fehlern irgendwann doch ins Grübeln.
            Dass das keine klare Fehlentscheidung ist, hat doch wieder jeder gesehen, nur zuerst der VAR nicht, und dann Lechner auch nicht. Beim VAR fängt es aber wieder einmal an, wenn der Lechner nicht rausholt und der dann womöglich Zweifel bekommt, bleibt die Entscheidung stehen, fertig und korrekt.
            Dann kann man noch diskutieren, war der Elfer zu soft, aber es wäre zumindest regeltechnisch ALLES einwandfrei gelaufen.

            Und da bin ich dann am Ende auch bei vielen Usern, die es richtig finden, wenn wir medial darauf aufmerksam machen.
            Die Klubs, und es betrifft am Ende des Tages ja nahezu alle, dürfen sich das einfach nicht mehr gefallen lassen!