• Team
  • Taktikdiskussion

Chriti12
Danke für das Zutrauen, da fehlen bei mir aber noch ein paar Grundlagen bevor ich mich da wichtig mache.
Hoffe auf @PatientZero und werde dann von ihm abkupfern.
Easy Way.

    Buscemi ich glaube, dass das auf verständlichem Niveau geplant ist. 😉

    Im ersten Teil wird es darum gehen, inwiefern Coaching auf Analyse basiert. Im zweiten Teil stellen wir drei Ansätze vor, um aus Trainerperspektive ein Spiel bzw. eine Mannschaft zu analysieren.

    Außerdem wird es einen zusätzlichen Termin geben, der sich in abgewandelter Form nicht an aktive Trainer wendet.
    Apropos Trainer: snid nicht @Ultimate84 und @Aphox aktiv oder habe ich das falsch in Erinnerung?

      22 Tage später

      Eine wohl bislang sehr theoretische Frage hätte ich an die Runde.
      Kann man aus dem bisherigen Kader eine vage Ableitung zu einem möglichen neuen System erkennen.
      Oder ist es purer Zufall das Abwehr und Angriff qualitativ und quantitativ für den Moment sehr gestärkt aussehen.
      Im MF sieht man bisher eher die Pressing-Spieler im Vordergrund.
      3-4-3 (im Quadrat) oder 3-5-2 wäre für den Moment nicht nur als sporadische Alternative denkbar.

      Die Testspiele geben noch nicht die nötige Verifizierung her.
      Wie seht Ihr den Status Quo.

        Buscemi Die Testspiele geben noch nicht die nötige Verifizierung her.
        Wie seht Ihr den Status Quo.

        ich bin grundsätzlich kein wirklicher Freund von 3er Ketten Systemen, weil die Nachteile meiner Ansicht nach die Vorteile übertreffen. Kommt aber auch immer ein bisschen auf den Gegner an logischerweise.

        Nachdem wir aber sehr viele IV im Kader haben und in der Vorbereitung auch die ein oder andere HZ mit 3er Kette agiert haben, würde ich fast meinen MJ will das zumindest als echte Alternative etablieren.

        Also Kurzfassung, der Kader gibt momentan (vielleicht passiert mit Camara und Solet ja noch was) eigentlich sowohl das bewährte 4-1-2-1-2, als auch eine 3er Ketten Formation her.

          Ultimate84 Glaubst würde bei einer 3er Kette Ulmer den LA/LV spielen?

            Ultimate84 Ich habe im Transferfenster immer gröbere Aufmerksamkeitsdefizite. Kannst du die Staffelungen und Besetzungen in den bisherigen Testspielen grob umreißen?

              Ultimate84 ich bin grundsätzlich kein wirklicher Freund von 3er Ketten Systemen, weil die Nachteile meiner Ansicht nach die Vorteile übertreffen.

              Ich bin auch überhaupt kein Freund davon, das hat aber einen ganz einfachen Grund.
              Bis jetzt hat es noch kein Trainer bei uns geschafft, die 3er Kette umzusetzen. Die (wenigen) Versuche waren meistens die grauenhaftesten Spiele.
              Habe die Vorbereitungsspiele noch nicht intensiv verfolgt, aber wenn ich mich richtig informiert habe, waren unsere schlechten Halbzeiten auch alle mit 3er Kette.
              Würde mich wirklich interessieren, warum wir das nicht hinbekommen, wobei selbst wenn, würde ich auf alle Fälle weiterhin die 4er Kette präferieren.

                aXXit Glaubst würde bei einer 3er Kette Ulmer den LA/LV spielen?

                sehe ich eigentlich klar eine Etappe höher dann als LM/LA.

                Ich würde aber fast meinen dass es in der 3er Ketten Variante durchaus bessere Varianten gibt, vor allem Offensiv. Maurits könnte das beispielsweise spielen, ist ja auch Linksfuß.
                Weil wenn Ulmer LM/LA und auf der anderen Seite vdb/Dedic die RM/RA sind, wird es auf den restlichen Positionen im Mittelfeld ziemlich kuschelig auf der Bank ☺ Umgekehrt würden 2 ZM hinter einem 10er beispielsweise wiederum Bernede eher entgegenkommen, also alles hat Pro und Contras.

                PatientZero Ich habe im Transferfenster immer gröbere Aufmerksamkeitsdefizite. Kannst du die Staffelungen und Besetzungen in den bisherigen Testspielen grob umreißen?

                ich glaube, dass das anhand der bisher immer komplett durchgewürfelten Aufstellungen noch nicht sonderlich aussagekräftig ist, dazu fehlen mir da ehrlicherweise auch ein wenig die Zeitressourcen das nachzutragen, sorry

                Das Rotterdam Spiel sollte da schon mehr Aufschlüsse liefern nach einer vollen Trainingswoche und bei komplettem Kader

                  RotWeissRot Óscar asymmetrisch mehr oder weniger das ganze letzte Halbjahr, Rose unter anderem gegen Rapid ohne Training (!), Marsch gegen Napoli auswärts und gegen kleine Gegner in der Bundesliga… es gab schon unter jedem Trainer erfolgreiche Spiele mit Dreierkette. Aber es spielt mAn als Plan A keine Rolle, weil in der Staffelung das Durchsichern im hohen Pressing verdammt schwer ist. Wenn du das als Beweis gelten lässt hat man das ja auch in Rangnicks erstem Lehrgang beim ÖFB gut gesehen.

                  Ultimate84 gut, da hast du Recht. Schaust du dir das Spiel an? Kannst du da zumindest die Staffelungen zu Beginn der Halbzeiten (bzw. halt nach den Wechseln) skizzieren?

                    PatientZero gut, da hast du Recht. Schaust du dir das Spiel an? Kannst du da zumindest die Staffelungen zu Beginn der Halbzeiten (bzw. halt nach den Wechseln) skizzieren?

                    kommt drauf an wie das Wetter ist, wenn Samstag Schönwetter herrscht ist es eventuell privat schwer argumentierbar, wieso ich mit Stift und Zettel 2h vorm TV sitze 😀
                    Aber ich schließe es nicht komplett aus

                      PatientZero
                      Meiner Meinung nach ist der entscheidende Faktor bei einer 3er Kette die Formation davor.
                      Salzburgs Versuche der 3er Kette waren oft ein 5er MF, das nimmt die Offensive Stärke und die AV´s hängen sehr oft in der Luft weil die Risikobereitschaft zu gering ist.
                      Ich plädiere da immer auf ein All in.
                      Wenn 3 er Kette dann 3-4-3. Atalanta hat da ein paar mal richtig begeistert.
                      Die Skills unserer IV sind heuer perfekt dafür, Speed und eine passable Passqualität.
                      Piatkowski spielt gute Diagonalbälle hat man auch schon bei Pavlovic gesehen.
                      Solet, Piattron, Pavlovic haben einen sehr guten Speed, können gut nach außen verteidigen.
                      Das große Risiko der offenen Flügelräume kann man dadurch etwas minimieren.
                      Wenn der Druck gegen den Ball groß genug ist kann man eh nur viele lange Bälle erwarten.
                      Die Flügelzone ist natürlich blank aber noch nicht das Hochrisikogebiet.
                      Spielt man das MF nun in einer Raute oder noch besser im Quadrat und hat an den Flügeln technisch beschlagene Spieler die 1:1 beherrschen sollte eine Dominaz im MF gegen und mit dem Ball entstehen.
                      Fernando und Oka (in Zukunft auch Koita) können das.
                      Das Quintett im MF kann die Stärken in Lauf und Zweikampf komplett ausspielen.
                      Capaldo, Seiwald, Dedic, Kjaergaard haben die optimalen Skills dafür.
                      Ich weiß extrem theoretisch aber ich möchte einmal den längeren Versuch sehen die Stärken von RBS perfekt zu positionieren.

                        Buscemi Da bin ich ganz deiner Meinung!

                        Wenn schon Dreierkette, dann in einem 3-2-2-3 oder einem 3-Raute-3, wo jeweils die Breite durch die erste und letzte Line abgedeckt wird. Wenn du im 3-5-2 hoch anpressen willst, bist du nach Verlagerungen auf den Flügel immer in der Zwickmühle. Außerdem haben wir aktuell gut passende Spielertypen für die notwendigen Positionen.

                        Wenn 3er Kette, dann würde ich ein 3-4 (flach) - 2 (Hängend hintern der Spitze) - 1 spielen lassen, vor allem mit den 2 Spielern hinter der Solospitze (kann eigentlich nur Sesko sein) kann man schön das Pressing lenken und auslösen.

                        Mit der flachen Anordnung im Mittelfeld deckt man die Breite des Platzes auch ganz gut ab und die zentralen 6er haben kurze Wege zum innen doppeln.

                        So in etwa:

                          Beim flachen Mittelfeld sehe ich aber das Problem, dass sich das Defensivverhalten im Vergleich zum 4-Raute-2 schon krass ändert. Wenn der Gegner auf seinen AV nach außen verlagert, läuft unser Achter diagonal nach vorne an; das Mittelfeld schiebt unter Einhaltung der Positionen zueinander zur Ballseite.
                          Im flachen 3-4-3 verfolgt der Außenstürmer den Ball auf den AV und schneidet den Rückpass ab - was aber macht das Mittelfeld?
                          Wingback hoch zum Doppeln (ermöglichst schnelle Weiterleitung am Flügel) oder entgegen der Prinzipien tief bleiben (ermöglicht Raum für Dribbling)?
                          Wie soll die Doppelsechs das Zentrum in der Vertikale sinnvoll abdecken? Der gegnerische AV wird so oft genug entweder den eigenen Sechser oder Zehner im Zentrum finden können.
                          Die ballfernen Flügelspieler müssten sich entgegen der Prinzipien zuerst einmal fallen lassen, da sie sonst nur ungefährliche Räume absichern.

                          Ich sehe in der flachen Anordnung einige strukturelle Nachteile.