Das letzte Spiel, dass ich mir von Salzburg gegeben hab war CL gegen Stade Brestois Anfang Oktober 2024 im Stadion.
War voriges Jahr von der Entwicklung des Vereins und des Spielstils so angepisst, dass ich mir eine monatelange Auszeit gegönnt hab.
Nun hab ich (eher durch Zufall) vorgestern die Vorbereitung gegen Qarabaq FK geschaut.
Ich war erstaunt. Erstaunt darüber, dass ich das Match von Salzburg gar nicht so schlecht gefunden hab.
Vermutlich hat sich meine Erwartungshaltung entsprechend nach unten nivelliert.
Krätzig gemeinsam mit Alajbegovic überraschend erfrischend auf der linken Seite.
Die Entwicklung von Gadou da Wahnsinn. Gemeinsam mit Vertessen darf man auf eine einigermaßen stabile IV hoffen.
Vielversprechend Kitano und auch E. Baidoo.
Freilich ist die Performance in der Offensivabteilung noch mehr als ausbaufähig. Gleichzeitig erwarte ich mir von Trainer Letsch ohnedies kein Offensivspektakel.
Die Körpersprache der Spieler so hab ich das Gefühl ist wieder eine positivere vergleichsweise zum Herbst 2024.
Hat wahrscheinlich auch damit zu tun dass unsere ehemaligen Superstars wie Dedic, Gourna-Douath, Sucic und Konsorten nicht mehr dabei sind.
Würd mich freuen, wenn wir uns für die Euro League qualifizieren könnten und in diesem Bewerb einige Erfolge in der Gruppenphase einfahren. Würd den Spielern und den Fans guttun. CL zum Zeitpunkt der ‚Stabilisierungsphase‘ unpassend. Conference League zu langweilig.
Einnahmenseitig siehts ja 2025 auch wieder top aus, somit ist die Kriegskasse kurz- und mittelfristig gut gefüllt.
Die nächsten ein bis zwei Jahre wird Salzburg wohl in der BL um den Titel mitspielen, international an die Erfolge von 2018 – 2024 nicht anschließen können. Dann sieht man es eh, wie es durch entsprechende Transfers und Trainerbesetzungen wieder weiter nach oben gehen kann.
Vorerst werden kleinere Brötchen gebacken, was nach einer längeren Abstinenz auch gar nicht so schlimm ist .
Guten & lustigen Saisonstart wünsch ich euch.