detlef Du siehst ein Debakel im Bereich des Möglichen?
Gabs das überhaupt schonmal zuhause in einer Gruppenphase?

    aXXit
    Debakel ist vielleicht ein bisschen zu drastisch formuliert. Aber ja, eine Niederlage ist auch möglich, wenn uns gar nix aufgehen will.

    PatientZero Wenn Lok wie in der Liga hauptsächlich raum- und ballorientiert verteidigt und dich bis zur Mittellinie in Ruhe lässt, dann sollten wir Angriffe gut vorbereiten und dann schnell durchspielen können.

    Ich würde mir das wirklich wünschen, dass man endlich ein Rezept findet, um gegen Mannschaften, die mit 5er Kette spielen und davor noch 2 bis 3 defensive Leute postieren (Bus parken, Mitte zumachen, ...) auch Erfolg zu haben. Ich bin zugegebenermaßen definitiv kein Taktikexperte, aber warum man in dem Fall nicht deutlich mehr über die Flügel spielt und den Pass in den Rückraum macht, hab ich noch nicht erfasst.

      Das ist eben auch Jammern auf hohem Niveau. Im Endeffekt haben wir alle Partien bis jetzt gewonnen und, dass nicht alles perfekt nach vorne läuft bei dem Kader ist irgendwie auch klar.

      AlexRodriguez Ich würde mir das wirklich wünschen, dass man endlich ein Rezept findet, um gegen Mannschaften, die mit 5er Kette spielen und davor noch 2 bis 3 defensive Leute postieren (Bus parken, Mitte zumachen, ...) auch Erfolg zu haben.

      Wann war denn das zuletzt der Fall?
      Wann hat man sich unter Marsch oder Rose davor gegen einen Gegner nicht durchsetzen können oder Punkte liegen gelassen, weil er sich zu sehr hinten reingestellt hat? Ich würde meinen, dass das grosso modo kein Problem ist und Ausnahmen die Regel bestätigen.

        PatientZero Ich erinnere mich an die erste Hälfte in Tel Aviv, da hatten wir deutlich mehr Ballbesitz, aber gefühlt kaum wirkliche Torchancen, auch weil man es meistens über die Mitte versucht hat und die Israelis genau ebenjene zugestellt hatten. Da sind wir angerannt und haben kaum mal ein Schüsschen aufs Tor gemacht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir aus meiner Erinnerung heraus etwas mehr über die Flügel gespielt und schon hats auch geklappt. Klar, gewonnen haben wir trotzdem, gegen deutliche stärkere Mannschaften haben wir so halt genau gar kein Brot. Und klar, für die Liga reichts meistens eh so auch.

          AlexRodriguez Ich erinnere mich an die erste Hälfte in Tel Aviv, da hatten wir deutlich mehr Ballbesitz, aber gefühlt kaum wirkliche Torchancen, auch weil man es meistens über die Mitte versucht hat und die Israelis genau ebenjene zugestellt hatten. Da sind wir angerannt und haben kaum mal ein Schüsschen aufs Tor gemacht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir aus meiner Erinnerung heraus etwas mehr über die Flügel gespielt und schon hats auch geklappt. Klar, gewonnen haben wir trotzdem, gegen deutliche stärkere Mannschaften haben wir so halt genau gar kein Brot. Und klar, für die Liga reichts meistens eh so auch.

          Stimme dir da großteils zu, das Problem gegen dicht und tief stehende Gegner verfolgt halt irgendwo alle Spitzenklubs, weil der Gegner eben vermehrt so agiert. Da tun sich in den diversen Ligen auch ganz andere Kaliber schwer. International kommt uns in den Gruppenphasen der CL wohl entgegen, dass richtig mauern keiner wird - so destruktiv erwarte ich die Russen nämlich auch nicht. Und in der Liga ist das Jammern auf hohem Niveau, da braucht man sich nur das TV anschauen. Da schießen wir ja auch tief stehende Gegner nicht selten ab. Dauert zwar meistens bis der Knoten platzt, danach gehts dann aber oft dahin und der Gegner bricht auseinander.
          Pauschalrezept gibt es da meiner Meinung auch keines, wir haben auch schon viele Tore gegen "Handballmannschaften" durch die Mitte erzielt, wenn beispielsweise eine Zentraler am 16er klatschen lässt und sich dadurch die Möglichkeit für Schnittstellenpässe in den 16er ergeben. Klappt aber natürlich nicht jedes Mal, sonst wäre der Fußball ja recht einfach und der Gegner spielt halt auch mit 😊
          Also dass wir generell gegen tief stehende Gegner Probleme haben sehe ich nicht so, dass es immer wieder vorkommt da sind wir uns einig. Das geht aber wie gesagt nicht nur uns so.

          Bin aber absolut bei dir, oftmals versuchen wir es dann vielleicht den Tick zu oft, anstatt den Gegner mal früher mit einem Flügelangriff zu überraschen.

          Ich denke nicht das Lok eine 5er Kette spielt, ist nicht ihr System.
          Lok verengt den Raum und die Zeit (in den Schnittstellen) eher durch die doppel 6.
          Wird die 9 angespielt (rücken zum Tor) rückt der IV nicht heraus sondern sichert die nach hinten ab und der 6er attakiert ihn zum Ball.
          Gibt die Möglichkeit für Spieler wie Koita (Dabbur wäre da genau der richtige Spieler gewesen) mit gutem ersten Ballkontakt bzw. Drehung sich zu lösen und Richtung Tor zu positionieren.
          Leider ist Daka nicht der Spielertyp um solche Lösungen zu suchen.
          Generell hat Salzburg Lösungen gegen tief stehende Teams.

          1. Kurze Passwege (vertikal) je schwieriger der Pass wird umso höher ist die Chance Räume zu erreichen.
            Schaut oft nach klein klein aus aber es ist notwendig, nur wenn die Passwege kurz sind verringert sich die Möglichkeit für den Gegner Bälle zu attakieren.
            Salzburg löst das gar nicht so schlecht, man sucht oft den Gegnerdruck und spielt dann kurze Pässe mit Risiko.
            Leider auch zu oft bei Situationen in denen es keine Dringlichkeit gibt (2:0 Führung), das kann man schon noch besser machen.
          2. Geduldig sein, aber Tempo hoch halten.
            Auch hier sehe ich RBS ordentlich aufgestellt.
          3. erreichbare Räume ansprinten
            Klar das Herzstück von Salzburg
            4.Spielverlagerungen, nicht unbedingt die Stärke.
            Man pendelt oft noch zu langsam zwischen den Linien, vor allem selten direkt und sehr wenig wird dabei ein Kettenspieler ausgelassen, hier sehe ich noch Potential.
            5.Gegner herauslocken, löst Salzburg ganz gut. Der Rückpass wird erst gewählt wenn Druck durch den Gegner entsteht.
            Ob der Gegner dann aufrückt liegt leider nicht am eigenen Team aber die Grundidee wie Gegner rauslockt stimmt.
            6.Diagonale Bälle an die zweite Stange, sieht man bei Vallci öfter, könnte aber in Summe noch von mehr Spielern kommen.
            7.Detaillösungen: IV anspiel auf 2 und 3 in die Schnittstelle zwischen 11 und 10.
            Bei Vallci klappt das schon sehr gut er läuft nicht immer die Linie auf und ab sondern rückt auch ab und an in die Schnittstelle.
            Leider ist da gar nichts für Ulmer da fühlt er sich nicht wohl.
          4. Der Grundsatz bei tief stehenden Gegnern "Die Reihen mit möglichst wenig eigenem Personal überspielen" verfolgt
            RBS meiner Meinung nach sehr gut, selten das mit Personalüberhang versucht wird Räume zu öffnen.
            War jahrelang das Hauptproblem im Nationalteam.
          5. Wenn man über die IV pendelt dürfen die IV nicht auf einer Linie sein, der freie IV muss sich in des gegners Raum orientieren. Da ist man manchmal zu schlampig nicht immer sucht der freie IV den Weg zum freien Raum nach vorne.

          Fazit: Salzburg hat Lösungen gegen tief stehende Gegner.
          In einigen Elementen ist man darin sehr gut (Tempo, Sprint, Geduld, kurze Passwege,..)
          Bei einigen Elementen kann man sich noch selbst steigern (Detaillösungen, IV Spiel,...)
          In ein zwei Dingen fehlt es im Kader (Spielverlagerung direkt, eine 9 die man ganz knapp an der Kette anspielen kann und dann Lösungen findet)

          Normalerweise sind das aber genug Waffen um gegen Lok bestehen zu können.

            Ich gehe nicht davon aus, das LOK den Bus parken wird.... die haben schon den Anspruch hier morgen um den 3ten Platz in der Gruppe zu kämpfen... dahingehend rechne ich schon mit einem offenen Spiel... wichtig wird der Spielverlauf... das erste Tor könnte entscheiden... Wir müssen einfach schauen, dass wir unsere PS auf den Rasen bringen... rechne mit folgender Startelf:

            Stankovic
            Vallci - Ramalho - Wöber - Ulmer
            Juno - Mwepu
            Okugawa - Szobo
            Koita - Daka

            die einzige Position welche mir nicht so gefällt ist Okugawa... da kann man natürlich auch Okafor bringen.. aber wir brauchen hier jemanden der das Spiel breit machen kann... Szobo kippt ja auch eher immer ins Zentrum...dementsprechend wäre eventuell Mwepu eine überlegung wert aber dann müsste Camara von beginn weg den sechser machen - Das glaub ich nicht. Juno am Flügel kann man auch machen aber man hat gesehen wie wertvoll Juno im Zentrum ist um das Spiel zu beruhigen und zu ordnen. Ja dann sind wir aber auch schon fertig mit den Alternativen... offensiver Alternativen - Keita oder Adejemi am Flügel und Berisha neben Daka.. wäre wohl etwas zu viel Hollywood fürs erste Gruppenspiel!

            Buscemi eine 9 die man ganz knapp an der Kette anspielen kann und dann Lösungen findet)

            Meinst du so jemanden wie Haaland?
            Scheissgeiles Posting übrigens von dir, schade, daß ich dir nicht mehr als nur eine Like dafür geben kann.

              aXXit Ja, aber das war in der Prä-Schmidt Zeit.
              Edit: Nein doch nicht, nicht mal da gab es eine höhere Niederlage als ein 0:2 gegen Man City in der Gruppenphase. Es gab überhaupt erst zwei Heimniederlagen in der GP mit 2 Toren Differenz, das andere mal war Liverpool letztes Jahr.

              AlexRodriguez
              Haaland würde ich liebend gerne nehmen aber in diesem Fall sind das auch nicht unbedingt seine Skills.
              Er hat den Raum mit seinen Laufwegen geöffnet und dann eher den Ball schon in Richtung Tor serviert bekommen.
              Ich dachte da eher an einen Typen wie Dabbur (bitte nicht teeren und federn dafür) gedacht, an der Kette mit wenig raum und Zeit fand er oft Lösungen.
              Weil einfach sein erster Ballkontakt und in später Folge seine Ballverarbeitung richtig gut waren.
              Nahm oft Tempo heraus aber man hatte somit mehrere Waffen.
              Ich traue das auch einem Koita zu aber da stimmt der erste Kontakt noch nicht und auch die Position gibt es noch zu selten her.

                Wenn Lok tief steht, hab ich diesmal aber wenig Angst. Va Szobo mit seinen Standards rettet uns da ziemlich regelmäßig den Hintern dieses Jahr und der wird morgen dreifach motiviert sein. Wir werden sicher 2 Tore machen. Wird eher die Frage sein, ob man die Russen dann einlädt oder nicht.

                Buscemi
                Mir würde da ein spezieller Capitan einfallen, El Capitan.

                  Streng genommen könnte das auch Berisha, also den Wandspieler am gegnerischen 16er. Hat alles seine Vor - u. Nachteile, gegen die IV der Russen würde ich auf jeden Fall Koita vorziehen, der kann mit einem schnellen Haken auf engem Raum solche Situationen so lösen, dass er dann selber abschließen kann. Da fehlt´s bei Berisha an der Dynamik. Koita kann auch , wenn er aus dem MF kommt, mit Ball am Fuß 2-3 Gegner überspielen, was wiederum Daka Räume öffnet. Das kann so sonst niemand im Kader, daher morgen klar pro Koita mit Daka.

                    Berisha als 10er 😍 statt Oku

                    • Phistar hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      mbonheur
                      Ich würd mir generell eine Raute mit Juno Mwepu Szobo und Berisha wünschen, aber was weiß ich denn schon.