https://www.laola1.at/de/red/fussball/regionalligen/kehrtwende--siegendorf-spielt-doch-weiter-in-der-rlo/

Kehrtwende beim ASV Siegendorf!

Der Klub setzt den Spielbetrieb in der Regionalliga Ost nun doch fort. Dies gaben die Burgenländer am Wochenende in einer Aussendung bekannt.

Grund dafür ist eine von Fans angeführte Initiative, die gemeinsam mit Gönnern und Sponsoren die nötigen Mittel auftreiben konnte. Eigentlich hatte man den Spielbetrieb schon so gut wie fix eingestellt, fast alle Spieler sowie das Trainerteam verließen den Klub

6 Tage später

salzmann

So kann man auch Geld sparen 😉 und für die Landesliga oder darunter braucht es keinen Jancker.

https://www.krone.at/3659682

Präsident, Trainer – alle weg! DSV Leoben zerfällt

Der „Retter“ in der Not soll mit Bichler bekanntlich der alte, neue Obmann sein. Die Mission gleicht einer unmöglichen: Bis Ende des Monats (Stichtag: 28. Jänner) müssen Zahlungen in kolportierter Höhe von 1,5 Millionen Euro erfolgen, um einen drohenden Insolvenzantrag, den Spieler und Betreuer eingebracht hatten, abzuwenden. Gegen Bichler hatte die Staatsanwaltschaft Ende letzten Jahres Ermittlungen aufgenommen. Bis dato haben sich die Anschuldigungen, die Bichler aufs Schärfste zurückweist, nicht erhärtet.

https://www.laola1.at/de/red/fussball/unterhaus/comeback--nachfolger-von-ex-zweitligist-spielt-unterklassig/

In Untersiebenbrunn wird ab der kommenden Spielzeit 2025/26 wieder Fußball gespielt!

Der sechsfache Teilnehmer der heutigen ADMIRAL 2. Liga steigt unter dem Namen Fortuna Untersiebenbrunn im Amateurfußball wieder in den Spielbetrieb ein, wie die “NÖN” am Montag vermeldet.

Das Comeback wird der Klub rund um Christian Zsovinecz in der 2. Klasse Marchfeld geben, gespielt wird auf dem ehemaligen Rasen des nicht mehr existenten SC Untersiebenbrunn. Für Zsovinecz ist die Wiederbelebung des Klubs viel mehr als nur Fußball.

7 Tage später

salzmann

Vorübergehend bis zur nächsten Mitglieder-Generalversammlung.
Steht so in der Pressemitteilung des DSV Leoben.

https://www.krone.at/3668949

Mit dem Cupsieg 1988 verewigte sich Traditionsverein Krems in den Geschichtsbüchern, ehe eine lange Leidenszeit folgte, der KSC – kurzzeitig – bis in die fünfte Liga durchgereicht wurde. Nun blicken die Wachauer euphorisch in die Zukunft. Der Grund: Der Fußball-Ostligist ist endlich schuldenfrei.

Der obersteirische Fußball-Regionalligist DSV Leoben hat am Dienstag bei Gericht der Insolvenz zweier seiner Gesellschaften zugestimmt: Die DSV Leoben Profispielbetriebs GmbH wie auch die DSV Leoben Vermarktung GmbH sind zahlungsunfähig. Gläubiger hatten die Insolvenzanträge gestellt. Da der Verein bis zu einer letzten Frist den Zahlungen nicht nachkommen konnte, stehen nun die beiden Gesellschaften vor Insolvenzverfahren. Die Passiva liegen gesamt bei mehr als 2,4 Mio. Euro.

Es war eine geile Zeit und dass das Gerüst nicht ewig halten konnte war für mich als Fan schon klar.
Es waren geile Auswärtsfahrten und tolle Heimspiele.

Jetzt werden noch kleinere Brötchen gebacken. Man spielt in der RLM weiter um nicht ganz unten zu beginnen.

    • Bearbeitet

    detlef Ja, schon. Leider halt ein Luftschloss auf andere Kosten. Ist ja gsd nicht so krass wie bei Mattersburg - wo man durch die Überschuldung und den nicht erbrachten finanziellen Background andere Vereine in den Abstieg gezwungen hat.

    Die Verantwortlichen wollten zu schnell zu viel.
    Und dass man einen Schick holt zum Beispiel. Das verstehe ich bis heute nicht. Der war nur teuer sonst Nix. Überzeugt hat er mich eigentlich nie.

    In der Region und in der Stadt selbst hast du Weltkonzerne eigentlich und da von denen fließt wenig bis gar kein Geld. Man hat es versäumt nach der Ära Hans Linz im Jahre Schnee die richtigen Partner und Geldgeber an Bord zu holen. Leider muss man als Leobner die Bundesligaluft wo anders schnuppern. Viele machen das in Graz und Wien. Und ich halt in Salzburg.

    In meinem Lieblingsstadion im Auswärtsblog zu stehen war eine besondere Geschichte.

    Das nackte Trikot ist Geschichte, mit Aichner Logistik präsentierte Wacker Innsbruck einen neuen Hauptsponsor auf den Dressen.

    Das in Innsbruck ansässige Unternehmen einigte sich mit Wacker auf einen Vertrag bis Sommer 2026 und hat, wie Präsident Rauch zufrieden verkündet, die Sponsorsumme auch bereits überwiesen. Laut KURIER-Information darf sich Wacker über einen niedrigen sechsstelligen Betrag freuen.

    https://kurier.at/sport/fussball/fussball-wacker-innsbruck-tiroler-liga-florian-kopp-verstaerkung/403004770