salzmann Sollte Pyro erlaubt werden - so die Intention, dann brennts auch bei uns und es gibt keine Unterscheidung mehr zu den Kasperln.

salzmann Muss jedes Mal lachen, wenn ich daran denke, dass solche Ultradeppen wie Rettenbacher oder Schubert dort im Vorstand sitzen. Da wird’s wieder ordentlich bergab gehen, wenn Salzmann aufhört.

    salzmann “… sondern euch lieber die Gelegenheit geben, euch selbst ein Bild davon zu machen …”
    Danke, habe ich und denk mir nur, welch sich selbst zu wichtig nehmende Kasperl ihr seid.
    Am Ende noch ein kleiner versteckter Spendenaufruf, ganz wie man sie kennt. Wirklich nur mehr lustig, vor dem Spiel haben sie noch gesagt, sie wissen, dass sie eine Strafe bekommen werden und das würden die “Fans” selbstverständlich bezahlen. Jetzt heulen sie immer noch rum und offenbar haben das die Zündler doch nicht selbst bezahlt, so ein Pech.

    5 Tage später

    Die Personalie Gasthuber dürfte ASneu wohl doch zu heiß gewesen sein. Ist jetzt nicht mehr Nachwuchsleiter dort.

    • redpack hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      redpack Aber halt in keiner offiziellen Funktion, sondern als Kooperationspartner.

      13 Tage später

      https://www.sn.at/sport/regionalsport/austria-salzburg-erfolgstrainer-weihnachtsgeschenk-stadionfrage-150598207

      Eine andere wichtige Weichenstellung lässt noch auf sich warten. Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner hatte beim Cup-Schlager gegen Red Bull Salzburg ein “Weihnachtsgeschenk” bezüglich einer Zukunft im Stadion Maxglan in Aussicht gestellt. Noch sind einige Fragen offen. Die Bauverhandlung für eine uneingeschränkte Weiternutzung des Stadions ist nun für 12. Jänner 2024 angesetzt. Einen Lizenzantrag im März werde es nur geben, wenn Maxglan zweitligatauglich ist, sagt Präsident Claus Salzmann. Welche Adaptierungen dafür nötig sind, soll nach der Verhandlung in drei Wochen klar sein. “Dort werden wir sehen, wohin die Reise geht.”

        Ich glaube ohnehin, dass es mit der Lizenz nur um einen Bluff handelt, damit man Druck aufbaut. Woher sollen die Bitte das Budget holen? Glaub kaum, dass der Aicher da was raushaut. Man musst ja erst diese Saison das Budget kürzen, trotz Schuldenabbau…

        7 Tage später

        Wir hatten seit Ende November, Anfang Dezember mit einem Wiener Spieler Kontakt“, erzählt SCN-Sektionsleiter Roland Hallas. Nach kurzer Bedenkzeit habe dieser zugesagt, Neusiedl aber gebeten, den Transfer noch nicht medial zu verkünden, weil er noch etwas mit seinem bisherigen Verein zu klären hätte. Vor Weihnachten, so Hallas, habe Neusiedl dann versucht, wieder Kontakt aufzunehmen, um einen Termin fürs Unterschreiben des Anmeldescheins auszumachen - ohne Erfolg. Hallas ist geknickt: „Er hebt nicht mehr ab, ist bis jetzt nicht mehr zu erreichen. Wahnsinn, oder?“

        https://m.noen.at/meinfussball/gebietsliga-nord-nordwest/sc-omv-neusiedl-geplanter-neuzugang-hebt-nicht-mehr-ab-402344701

        https://www.krone.at/3216451

        Denn abseits des Fußballs haben die Violetten noch Aufholbedarf, was die Rahmenbedingungen anbelangt. Das stellte das erste von mehreren Gesprächen mit Magistrat, Landesumweltanwaltschaft und Polizei am Freitag unter Beweis.

        Negativ: Die Städter benötigen ein Veranstaltungsrecht für etwaige Risiko-Partien im Max Aicher-Stadion. Das ist, Stand jetzt, unwahrscheinlich.

        Eine weitere Variante wäre ein Ausweichstadion. Dafür ist aber ohnehin eine Ausnahmebewilligung der Bundesliga erforderlich. Denn eigentlich müssen alle Heimspiele an einer Spielstätte stattfinden.

        Zudem läuft die Uhr erbarmungslos herunter. „Es wird ein harter Weg für uns“, weiß Rettenbacher, der positiv bleibt und auf viele weitere konstruktive Gespräche mit den Beteiligten hofft. Und noch ist ja ein bisschen Zeit.