adihuetter hoff mas, ansonsten wird halt eingekauft werden oder wir spielen halt mit einem Durchschnittsgoalie die nächsten paar Jahre. Man ist es ja gewohnt

    mbonheur oder wir spielen halt mit einem Durchschnittsgoalie die nächsten paar Jahre.

    Traurig, aber wahr: Durchschnitt ist im Vergleich zu Cic eine Steigerung. Walke war auch klassischer Durchschnitt und der war so viel souveräner und solider als Stankovic. Das ist leider kein Bashing, sondern die Erkenntnis aus sechs Jahren Stankovic.

      chrischinger86 darum hab ich mich damals auch gefreut, als Cic Walke beerbt hat. Endlich weg vom Durchschnitt, war mein Gedanke. Ist leider dezent in die falsche Richtung gelaufen.

        HunglikeHodor
        Letztlich haben wir uns von Stankovic alle mehr erwartet, aber am Ende lernen müssen, dass langweiliger Walke-Durchschnitt doch unter bestimmten Umständen äußerst zufriedenstellend sein kann.

        Guyinkognito002 und auch der hat Anlaufzeit gebraucht. Im CL Playoff auch eher suboptimal unterwegs

        chrischinger86

        War nicht vorwurfsvoll gemeint! Ist halt gerade auf der Torhüterposition Fluch und Segen zugleich, da hier Konstanz wichtig wäre! Ich könnte aber auch damit leben, wenn unsere Torhüter alle zwei Jahre in eine Topliga wechseln würden, aber das funktioniert bei uns auch noch nicht wirklich!

          Guyinkognito002
          Klar wäre es toll, wenn wir einen starken Torhüter (oder generell Spieler) sehr lange halten könnten. Aber wie bei den Feldspielern, so wäre es auch bei Torhütern so, dass sie bei entsprechender Leistung irgendwann dem Ruf des Auslandes folgen. Das ist ganz normal, weil Österreich eben nicht zu den europäischen Topligen gehört.

          Was das Thema Konstanz auf der Torhüter-Position betrifft, nur ein Name: Stankovic. Der war sehr lange da, aber eben nicht konstant. Von daher ist mir lieber, wenn wir alle paar Jahre einen richtig starken Keeper holen, weil der Vorgänger so gut ist, dass er den nächsten Karriereschritt machen kann.

          Dafür muss man aber auch eine gewisse Konstanz beim Einkaufen/Ausbilden von Torhütern aufbauen, sonst klappt das Modell leider nicht. Wir bilden bislang nicht überragend gut aus auf der Position und die eingekauften Torhüter der letzten paar Jahre (nach Gulacsi) waren jetzt auch keine Topleute.

            Guyinkognito002
            Ideal wäre natürlich eine tolle Mischung zwischen gut ausbilden und gut einkaufen auf der Position. Aber wir bekommen ja da weder das eine noch das andere hin.

            Unsere Liefering-Torhüter schaffen es eigentlich nie direkt zu uns in den Kader und haben dort schon gar keine nennenswerte Perspektive und die letzten Torhüter, die wir eingekauft haben, waren auch nicht so das Wahre und habe es nicht direkt (bzw. auf Dauer) zur Nummer 1 geschafft (Stankovic, Mantl).

            Auch, wenn Köhns Leistungen bislang gut waren, ist diese Personalie ja auch eher zufällig entstanden (habe ich zumindest so den Eindruck). Kann mir niemand erzählen, dass dieser interne Aufstieg von ihm von langer Hand durch die Verantwortlichen geplant wurde. Sonst hätte man ihn in Liefering schon ganz anders gefördert und nicht hinter Antosch auf der Bank/Tribüne erst einmal versauern lassen.

            Von daher: Gut, dass wir Köhn jetzt haben, aber das Handeln der Verantwortlichen auf der Position wirkt doch immer wieder recht merkwürdig und wenig durchdacht. Das ist echt der krasse Gegenentwurf zu dem auch für Laien nachvollziehbaren Entwicklungsschritten bei unseren Talenten auf den Feldspieler-Positionen.

              chrischinger86
              Liegt für mich aber schon auch ein Stück weit daran, dass es viel schwieriger ist, gut Torhüter-Talente zu entdecken, die dann nicht gleich von Topklubs geholt werden, weil die Perspektive oft einfach das Problem ist. Einem Feldspieler kann ich ja noch erklären, dass er Einsatzzeiten bekommen wird, wenn er brav und geduldig trainiert. Bei einem Torhüter passieren diese Rotationen im Normalfall ja nicht in dem Ausmaß, ergo ist es vielen Talenten wahrscheinlich "egal", ob sie bei uns oder gleich bei einem europäischen Topklub die Nr. 3-4 sind.
              Dazu kommt noch, dass du Leistungen von Feldspielern viel schneller realistisch beurteilen kannst, als die von Torhütern. Wir sehen ja jetzt selbst, wie schwer es ist, Mantl und Köhn zu vergleichen, weil beide generell eher weniger zu tun haben bei unserer Qualität in der Mannschaft.

              Ich glaube, dass grad bei Torhüter-Talenten Glücksgriff und Klogriff relativ eng beisammen liegen (sofern man keinen gestandenen, erfahrenen Torhüter holt).

              Ich finde es zumindest mutig, dass man jetzt mal wirklich mit zwei jungen Torhüter in die Saison geht. Bin gespannt, wohin uns das führt, denn so eine Konstellation hatten wir bislang eigentlich nie.

              Funktioniert es, hat man für die Zukunft ungefähr ein Muster, an dem man sich orientieren kann. Funktioniert es nicht, kann man künftig ja wieder eher auf die Schiene mit fertigen Torhütern setzen. Damit haben wir ja recht gute Erfahrungen gemacht.

              8 Tage später

              detlef ungewohnt irgendwie😂
              Einfach angenehm und wohl überlegt seine Ausflüge, endlich ein richtiger Torhüter 👍