Kann mir vorstellen, dass wir Mantl verleihen im Winter und Coronel wieder zurück kommt und sich mit Köhn matchen wird.
Philipp Köhn | AS Monaco
Hat jemand Clips von seinen 2 Hopalas heute?
Leider wird er von Spiel zu Spiel schwächer, er nähert sich Schritt für Schritt dem Niveau von CIC an, fehlt nur noch die Konstanz
Einzig mit dem Ball am Fuß gefällt er nach wie vor!
- Bearbeitet
Also beim Gegentor nehm ich ihn nach den TV Bilder ein bissal aus der Schusslinie, der Abschluss von Yeboah war schon sehr stark, der Ball springt auch noch genau vor Köhn auf. Sicher, kann er den besser - zur Seite - abwehren, war aber trotzdem nicht so easy, wie es im Stadion gewirkt hat.
Die zweite Szene haben's im ORF leider nicht gezeigt. Ebensowenig die Elfer Szene inkl. VAR.
Also BL hat er 6 Tore bei 7,32 xG kassiert und CL hat er 3 kassiert, obwohl 2,4 PSxG.
Geht also gerade noch so, aber nicht besonders gut, va CL, wo es eben negativ ist
Bei unserem Fußball und unserer Qualität, ist es wesentlich wichtiger, dass ein Torhüter sauber mitspielen und mit dem Fuß was kann. Da ist Köhn aktuell eine Klasse besser als Mantl. Zusätzlich finde ich, dass er im Vergleich zu Mantl auch mehr Sicherheit ausstrahlt, selbst, wenn ihm ein Fehler passiert.
Beim heutigen Gegentor muss man ihn nach den TV-Bildern von jeglicher Schuld freisprechen; den Ball kann er in der Geschwindigkeit der Reaktion nicht anders abwehren, weil er quasi schon hinter sich greifen musste, um ihn überhaupt zu erreichen. Er hat halt den Nachteil, nicht besonders groß zu sein; das merkt man dann auch in solchen Situationen, aber unser Spiel ist mit ihm trotzdem wesentlich stabiler, als es mit Cic jemals war.
- Bearbeitet
Spiderman Beim heutigen Gegentor muss man ihn nach den TV-Bildern von jeglicher Schuld freisprechen;
Sorry, nein, einfach nur nein
Der Ball ist nicht einfach, aber zu sagen er ist da komplett schuldlos ist maßlos übertrieben
Das Tor gehört zu einem Großteil Köhn, das wird dir jeder Torhüter der ein bisschen Ahnung hat auch so sagen. Wir reden von keinem Schuss aus wenigen Metern, wo er gerade noch so reagieren kann und mittig prallen lässt. Sondern von einem Schuss aus 17m. Den MUSS er seitlich abwehren, ohne wenn und aber.
Man braucht ihn jetzt nicht künstlich verteidigen meiner Meinung nach, die letzten Spiele waren größtenteils ziemlich mau inklusive mindestens 2 Tore, die hauptsächlich auf seine Kappe geben. Über das Wolfsburg Tor kann man streiten, dazu hat er aber sowohl dort noch eine Slapstick Abwehr gehabt und heute ebenfalls eine zusätzlich zum Tor.
Das Relativieren kann man langsam lassen, momentan ist das einfach nicht gut von Köhn. Gott sei Dank hat es uns noch nie Punkte gekostet, das ist das einzig positive daran.
Anfangs der Saison hat er mitunter ja wenig bis nichts zu halten gehabt, wenn man gemein ist kann man sagen: Gott sei Dank
Ich glaube trotzdem, dass Köhn ein guter Tormann ist und besser zum Jaissle Kick passt als Mantl. Aber diese Aktionen sollte er halt schleunigst abstellen, sonst muss zwangsläufig mal Mantl seine Chance bekommen. Das kannst als Trainer, der das Leistungsprinzip lebt und Mantl mit der Begründung rausgenommen hat, nicht ewig argumentieren und das macht ihn sonst auch unglaubwürdig
Wenn man jetzt Mantl reinstellt, kann man sich auch drauf einstellen, dass er auch seine Böcke schießen wird. Ist halt so, wenn man zwischen zwei jungen Keepern wählen muss.
chrischinger86 da muss ich mal absolut zustimmen. TW's machen auch mal Fehler, speziell Junge.
Es mag seltsam klingen, aber trotz des Fehlers wirkt er jede Sekunde souveraen, strahlt Ruhe und Sicherheit auf seine Vorderleute aus. Er liest das Spiel ausgezeichnet und hat eine hervorragende Technik. Die Qualitaet ist also da. Genauso wie einst z.B. Keita, oder Adeyemi und all den anderen, muss man auch unseren jungen TW's vereinzelte Fehler am Weg zum Top-Mann zugestehen. Das ist der Weg
Ich denke keiner hier sieht unsere TW's im Training so oft wie Jaissle. Somit verlasse ich mich auf sein Urteil.
Es gibt auch nur wenige Trainer, die den TW ohne gravierenden Grund unmittelbar vor der entscheidenden Phase wechseln wuerden. Ich persoenlich taet's in diesem Fall glaube ich auch nicht.
- Bearbeitet
Die nächsten Wochen werden eh (vermutlich) genau zeigen, ob Köhn am Anfang der Saison einfach überperformt hat oder er jetzt nur eine kleine Leistungskrise durchläuft (was bei einem jungen Spieler eigentlich ganz normal ist). Dann sollte er in ein paar Wochen wieder hoffentlich bei der gewohnten Stabilität sein, wenn es nur eine kleine Leistungs- oder Formkrise ist. Hat er aber überperformt, kann es schon gut sein, dass Mantl irgendwann seine Chance bekommt, weil dann werden Köhns Fehler uns noch länger begleiten.
Wir haben unser Torhüterteam heuer halt so zusammengestellt, dass hinter jedem Kandidaten ein gewisses Risiko steckt. Zwei der drei Keeper haben kaum Erfahrung und der Erfahrenste aus dem Torwarttrio hat seit Jahren kein Pflichtspiel mehr gemacht. In Österreich ist es zum Glück ziemlich egal, dank den Siebenhandls und Co., die sich ja auch regelmäßig und folgenschwer anschütten.
- Bearbeitet
Ein Siebenhandel ist 31, aus dem wird kein Gigi Buffon mehr, aber ein Köhn ist 23.... der steht noch am Anfang seiner Karriere.
Genauso wenig wie ich Anfangs der Saison ein großer Fan davon war Mantl abzusägen, bin ich jetzt kein Fan davon ihn wieder reinzustellen. Köhn wird auch in Zukunft immer wieder Fehler machen. Das gehört bei Jungen Spielern dazu.
Wenn man JETZT Köhn rausnimmt, besteht die Gefahr dass man dann 2 komplett verunsicherte/nervöse Goalies hat, die Angst haben, beim nächsten Fehler wieder auf der Bank zu landen und dadurch am Ende noch mehr Böcke bauen. Grade in solchen schlechten Phasen hilft man Köhn sicher am meisten wenn man ihm das Vertrauen ausspricht und ihm da durch hilft. Und dass er grade keine gute Phase hat, ist ja offensichtlich.
Bei dem Gegentor heute bin ich btw. bei @Ultimate84 . Den Ball muss man nicht zwingend fangen, aber zumindest zur Seite abwehren.
- Bearbeitet
Bei der Ausbildung/Förderung junger Keeper braucht man halt auch mitunter einen langen Atem und die Geduld und Ruhe, auch mal Fehler zu akzeptieren.
Ich halte nicht so viel davon, da gleich nach ein, zwei Fehlern zu wechseln, weil wir ja dahinter jetzt auch nur einen anderen Jungen haben, der genauso sein Lehrgeld zahlen würde.
Baut man auf junge Spieler/Torhüter, muss man einfach Rückschläge einkalkulieren, sonst kann man es gleich bleiben lassen und wieder fertige Keeper zukaufen. Alles, was ich hier geschrieben habe, würde auch genauso gelten, wenn Mantl die Nummer 1 wäre. Wir haben derzeit auf der Position nur die Wahl zwischen Talent A oder Talent B.
Das hat die Vereinsführung so gewollt und jetzt schauen wir mal, wie lange man geduldig auf die Entwicklung der beiden Kandidaten warten will und kann.
Wir haben - trotz der 1,5 bis 2 Patzer von Köhn - einen derart geilen Flow, dass ich aktuell Angst hätte, auf der Goalie-Position was zu ändern.
Und ja, ich weiß, dass Mantl für weniger raus musste.
- Bearbeitet
chrischinger86 Baut man auf junge Spieler/Torhüter, muss man einfach Rückschläge einkalkulieren, sonst kann man es gleich bleiben lassen und wieder fertige Keeper zukaufen.
da spricht meiner Meinung auch nichts dagegen.
Mit einem Goalie machst du sowieso nie Transfers der Kategorie Haaland, Adeyemi und Co. , wenn sich einer blendend entwickelt und performt bekommst du da definitiv keinen mit einem Feldspieler vergleichbaren Millionenregen an Transfererlös.
Daher stellt sich für mich schon mitunter die Frage, wieso man nicht einfach mal eine gewisse Ruhe und Stabilität auf der Position reinbringt und einen routinierteren Goalie holt. Ich habe aber mit Mantl und Köhn auch kein Problem, ich würde es nur umgekehrt auch in Ordnung finden wenn sich der Verein hier einmal entgegen der Philosophie mit einem etwas gestandenerem Goalie verstärkt, nur um das klarzustellen.
Die Position ist aber einfach nicht mit einem Feldspieler zu vergleichen, wo man einen Jungen leichter entwickeln kann, da er im Kollektiv mitschwimmt und schlechte Leistungen aufgefangen werden können.
Der Goalie ist halt doch eher der "Einzelsportler" im Team und jeder Fehler mitunter ein Tor.
Viel darf Köhn sich jetzt jedenfalls nicht mehr leisten und spätestens in der Wintervorbereitung könnten die Karten wieder komplett neu gemischt werden.
Diese Böcke waren deshalb so selten, weil er selten an der Linie geprüft wurde. Schaut doch bitte Köhn mal vorm Spiel beim Aufwärmen zu, das ist tw. ein echter Graus. Köhn hat gottseidank eine hohe Spielintelligenz und ist exzellent mit dem Fuß, aber im Kasten ist er schwer ausbaufähig - sozusagen die Antipode zu Cic. Ich würde jedenfalls gerne mal Mantl wieder ein paar Spiele im Tor sehen, allerdings nicht in dieser Phase.