Gutes Zeichen an den Nachwuchs wenn denen ein 27jÀhriger Zweitligakicker vor die Nase gesetzt wird.

    Aphox Aber das können wir Salzburg-Fans doch nicht verstehen. Wir haben immerhin mit Liefering ein Farmteam in der zweiten Liga, wo wir unsere Jungen schon fĂŒr die KM auf Profiniveau aufbauen können und Rapid .. oh Wait 🧔

      Chris

      Falsch, wir kaufen doch Talente von ĂŒberall her um Millionen, verzerren den Wettbewerb in der zweiten Liga und machen den österreichischen Fussball kaputt. So wars!

      Aphox Gutes Zeichen an den Nachwuchs wenn denen ein 27jÀhriger Zweitligakicker vor die Nase gesetzt wird.

      wenn man sich den Rapid Nachwuchs in der Halbprofiliga so ansieht, dĂŒrfte ein Spieler von Lustenau aber anscheinend ĂŒber mehr QualitĂ€t verfĂŒgen 😊

        Dass Barisic einen 0815-TorhĂŒter wie Strebinger gegen Geld an den Mann bringt, muss man ihn hoch anrechnen, wenn es so kommt. Ich halte von Strebinger echt nur wenig und in den letzten paar Jahren konnte er sich nicht zuletzt wegen zahlreicher Verletzungen ja auch kaum weiterentwickeln.

        Gartler hat seine Sache mMn um Nichts schlechter gemacht als Strebinger und der eine ist erstmals in seiner Karriere in der BL die Nummer 1, wÀhrend der andere eigentlich ein gestandener Keeper ist (sein sollte, vom Alter her).

        Ob Richard Strebinger, der zu den Top-Verdienern zĂ€hlt, noch eine angeboten bekommen wĂŒrde, ist offen. Umso bemerkenswerter erscheint, wie begehrt der wieder fitte Goalie ist. meczyki.pl aus Polen berichtet, dass Legia Warschau den 28-JĂ€hrigen als Nachfolger der Tormann-Legende Artur Boruc, 41, verpflichten will.

        „Ich möchte mich dazu nicht Ă€ußern“, sagt Strebinger auf KURIER-Anfrage. Barisic erklĂ€rt: „Es muss ja nicht Polen sein. Es gibt noch einen zweiten interessierten Verein.“

        Kein neuer Goalie
        Falls Strebinger verkauft wird, kommt laut Barisic wieder das „Modell Ullmann“ zum Einsatz: FĂŒr Venedig-LegionĂ€r Max Ullmann wurde mit dem Kauf von Jonas Auer und der Forcierung der Talente Martin Moormann und Marko Dijakovic vorgebaut. “Wir haben uns schon im Sommer die nĂ€chsten Schritte ĂŒberlegt.”

        Nach den starken Leistungen von Paul Gartler als Nummer 1 seit der Strebinger-Verletzung und der Entwicklung von Niklas Hedl zum U-21-Teamtormann ist Barisic ĂŒberzeugt: „Gartler und Hedl haben sich schon sehr gut entwickelt, ihr Pfeil zeigt weiter nach oben. Wir könnten das intern auffangen.“

        https://kurier.at/sport/fussball/neuer-stuermer-und-noch-zwei-verkaeufe-rapid-bereitet-transfers-vor/401880701

          HunglikeHodor
          Letztlich mĂŒssen sich doch die Vereine bezĂŒglich Ablöse einigen, also Barisic mit seinem Pendant vom jeweiligen Interessenten. Von daher ist es fĂŒr mich egal, ob da der erste Schritt bei der möglichen Suche von Abnehmern vom Spielerberater oder Zoki selbst kam.

          Deshalb bleibe ich auch dabei: Einen zuletzt lĂ€ngere Zeit verletzten Strebinger, den ich allgemein nicht fĂŒr so toll halte, so kurz vor dem Vertragende noch fĂŒr eine Ablöse loszuwerden, ist eine gute Sache von/fĂŒr Rapid und auch von/fĂŒr Zoki. Anders als Fountas oder Kara braucht Rapid Strebinger nĂ€mlich sportlich mMn gar nicht mehr so wirklich, weil Gartler nicht wirklich schlechter ist. Da wĂŒrde/wird ihnen ein Abgang von Kara und Fountas deutlich mehr wehtun.

          Rainman80
          Sturm hat mit Yeboah nach einem Jahr ĂŒber 4 Millionen Euro Gewinn gemacht (mit Boni eventuell noch mehr).
          Jantscher war vor Sturm vereinslos, ist mittlerweile 33 und sie könnten ein zweites Mal fĂŒr ihn Ablöse kassieren.

          NatĂŒrlich schmerzen beide AbgĂ€nge sportlich gewaltig (die beiden haben zusammen 29 Tore = 78% erzielt), aber mit den Einnahmen schafft man sich auch enorm viel Spielraum. Rapid hat im Gegensatz dazu Leute wie Ljubicic, Barac und Schwab bis zum Vertragsende gehalten und dann ablösefrei ziehen lassen. Die mĂŒssen jetzt nehmen was sie kriegen, auch wenn die Ablösen gerade fĂŒr internationale Durchschnittskicker in der Pandemie enorm eingebrochen sind.

            Rainman80 Sie hatten hinter Salzburg so gut wie immer den besten Kader der Konkurrenten, nur war die Mannschaft am Platz nie mehr als die Summe ihrer Teile.

            Aktuell steht Rapid im Cup Viertelfinale, in der ECL Zwischenrunde und in der Liga auf Platz 5.
            Aber gegen Hartberg schĂŒttet man sich ja traditionell gerne an, Vitesse Arnhem schĂ€tze ich aktuell zu stark ein und zum Ligaauftakt hat man mit Salzburg und Sturm die schwerstmögliche Auslosung.

            Also auch ohne AbgĂ€nge im Winter kann man Ende Februar vor einer verkackten Saison stehen - und dann fehlt ohne AbgĂ€nge der finanzielle Spielraum und im Kader fehlen die PlĂ€tze fĂŒr einen gut vorbereiteten Umbruch.