Gerade bei Kara kann ich den Schritt ehrlich gesagt nachvollziehen. Es ist noch nicht lange her, da war er noch im Amateurfussball unterwegs und jetzt winkt vermutlich der finanzielle Jackpot.
FĂŒr die große Karriere wird es sehr wahrscheinlich nicht reichen und 2. DBL wird auch nicht so gut bezahlen. Ein paar Jahre ein gutes Leben in den USA fĂŒhren und richtig gut abkassieren - ich kann es verstehen.
Den ein oder anderen Rapidler wird die Erkenntnis vlt schmerzen, aber am Ende des Tages geht es auch fĂŒr ihre Spieler einfach ums Geld.

    GehtdiNixau Gerade bei Kara kann ich den Schritt ehrlich gesagt nachvollziehen. Es ist noch nicht lange her, da war er noch im Amateurfussball unterwegs und jetzt winkt vermutlich der finanzielle Jackpot.

    This. Der MLS-Vertrag ist jetzt die finanzielle Belohnung fĂŒr jahrelange Arbeit bei Klubs wie Horn usw. Ich gönne es Kara, zumal er auch nicht mehr so jung ist.

    Bei Taxi hĂ€tte ich hingegen gedacht, dass er es schon noch mal in einer grĂ¶ĂŸeren Liga versucht.

      Raiden123 vor allem bei den Konditionen. Bei einem Serie A Fahrstuhlverein hĂ€tte er sich wahrscheinlich mit 700k im Jahr begnĂŒgen mĂŒssen, jetzt gibt’s mehr als das 3fache. Wenn er kein absoluter Vollkoffer ist, hat er mit Ende des Vertrages ausgesorgt und kann trotzdem noch 5 Saisonen spielen.

      Falls jemand ein Kurier-Abo hat - wer ist der Topkandidat aus dem Ausland?

      • Chriti12 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        chrischinger86 Wird nicht genannt. Es steht nur drinnen, dass es ein LegionĂ€r aus dem Ausland ist. Und, dass im Hintergrund bereits an den Verpflichtungen fĂŒr den Sommer gebastelt wird.

          [gelöscht]

          Kriwak wird auf jeden Fall nicht sofort helfen bzw. Kara ersetzen können. Das meinte ich damit.

          AlexRodriguez Das war schon lĂ€nger ein GerĂŒcht, ist aber wohl bestenfalls ein Perspektivspieler.

          Rapid holt seine Perspektivspieler mit 22, wir holen sie bereits mit 18 und verkaufen sie ungefĂ€hr mit 22 wieder um das Zigfache 😊

            Spannend.

            Im Kader des FC Kopenhagen gibt es zwei StĂŒrmer, die dem „Jagdmodell“ der Ära Schicker entsprechen: Junge Spieler kaufen, entwickeln und bei entsprechenden Angeboten mit Gewinn verkaufen. Einer ist MittelstĂŒrmer und 1,85 Meter groß, heißt Rasmus Höjlund, wird am 4. Februar 19 Jahre jung, spielte in allen dĂ€nischen Nachwuchsteams zwischen U 16 und U 19. Sein Marktwert steht auf einer Millionen Euro. Der zweite, William Böving, 1,76 Meter groß, kam auch schon auf fĂŒnf EinsĂ€tze in der U 21 DĂ€nemarks Der Marktwert des 19 jĂ€hrige betrĂ€gt 2,5 Millionen Euro.

            Najo, da gibt es spannendere Spieler dort, aber die wird er nicht bekommen

            Fliehen jetzt alle vor dem Ferdl?

            Wer seine Spieler zum Zweck der fußballerischen Weiterentwicklung an Rapid verleiht, ist selber Schuld.