SpielerwĂŒnsche
- Bearbeitet
Innenverteidiger, sehr erfahren, im Sommer 2023 ablösefrei, gutes Alter. Ob finanziell/sportlich realistisch, ist halt die Frage. In den VAE wird er natĂŒrlich sehr gut verdienen, aber vielleicht will er in seinem Alter auch noch mal zurĂŒck auf die gröĂere BĂŒhne in Europa, der Wechsel in die VAE sah ja eher danach aus, als ob er sich in Europa davor ziemlich verpokert hat.
https://www.transfermarkt.de/jason-denayer/profil/spieler/277114
- Bearbeitet
Almamy TourĂ© könnte man mal ĂŒberlegen, kann beide IV Position und RV spielen, war letzte Saison in der Europa League ĂŒberragend gegen gute Gegner und könnte so etwas wie eine Integrationsfigur fĂŒr unsere Mali-Connection bzw. die anderen afrikanischen Talente sein.
Touré wÀre im Sommer ablösefrei.
mtbulle https://www.google.com/amp/s/www.transfermarkt.de/bericht-toure-und-frankfurt-gehen-getrennte-wege-ndash-keine-einigung-bei-gehaltsfrage/amp/news/418803
soll bis dato einen Jahreslohn in kolportierter Höhe von 1,6 Millionen Euro kassieren. Im Zuge einer VerlÀngerung habe er eine Aufstockung auf rund zwei Millionen Euro inklusive Boni verlangt, schreibt die Zeitung. Bei dieser Summe wollte die Eintracht offenbar nicht mitgehen, so dass die Zeichen auf Abschied stehen.
ob wir so viel an Gehalt bezahlen wollen?
- Bearbeitet
Wenn man Routine und eine gewisse sportliche QualitĂ€t haben will, wird Freund eh nicht viel Anderes ĂŒbrig bleiben, als so jemanden zu holen, der dann sehr weit oder gar ganz oben im Gehaltsranking ist.
Und die Frage ist halt, ob ein Spieler das auch wert ist. Eines kann man mMn fast sicher sagen: ein einziger Routinier wird nicht den groĂen Unterschied ausmachen, daher bin ich von der Idee noch nicht so hundertprozentig ĂŒberzeugt bzw. sehe ich die Sache nicht euphorisch.
Da aber vermutlich Ulmer und Walke im Sommer 2023 oder vielleicht 2024 wegfallen, ist der Gedanke, einen neuen Routinier zu holen, wohl nicht komplett falsch.
Hate me, aber Ich will einen vom Typ Markus Rosenberg
Ein Spieler der das ganze Repertoire der Trickkiste beherrscht, das fehlt uns in entscheidenden Spielen leider oft. Solche Typen können fĂŒr eine junge Truppe in Entscheidungsspielen den entscheidenden Impuls geben bzw einem nervösen Gegner den Zahn ziehen. Die Erfahrung durften wir ja selbst schon das ein oder andere mal machenâŠ
Man hat ihm Spiel gegen die Roma ja gesehen, dass der eine oder andere italienische Spieler genau solche schmutzigen Tricks, wie sie Rosenberg perfekt beherrscht hat damals, drauf hat. Das hat unsere Kicker ziemlich aus dem Spiel genommen (hallo Noah!) und genau das kann in entscheidenden Spielen den Ausschlag geben. Uns fehlen etwas Leadertypen auf dem Platz.
- Bearbeitet
Ich glaube einige versteifen sich hier zu sehr auf âRoutinierâ und Ă30.
Soriano ist das beste Beispiel, dass es auch anders gehen kann.
Mit dem haben wir aber auch nie die CL erreicht, also es kann sowieso niemand garantieren, dass wir mehr sportlichen Erfolg haben, wenn wir jetzt noch 2-3 âĂ€ltereâ Akteure holen. Recht viel mehr sportlicher Erfolg (vor allem auf internationaler BĂŒhne) wird generell schwer, bleiben wir einfach realistisch.
Mit Fernando, Capaldo, Ulmer und mittlerweile auch Solet oder Okafor (hat immerhin WM gespielt) haben wir auch gar nicht so wenige Spieler, die nicht mehr blutjung sind und ihre erste Erfahrung auf internationaler BĂŒhne machen. Pavlo war Stammspieler bei Serbien und hat WM gespielt.
Und selbst Seiwald oder Sucic haben bereits eine volle CL Saison in den Beinen plus Nationalspiele mit ihrem Land.
Wenn man sich die Aufstellungen ansieht gibt es da eigentlich nur ganz wenige Ausnahmen, wo es die erste internationale Saison ist heuer.
Ich sehe also gar nicht, dass wir so ein unerfahrener Haufen wĂ€ren, wo uns dann ein oder 2 Haudegen rausreiĂen wĂŒrden. Wir sind letzte Saison und heuer international gescheitert, weil wir jeweils die schlechtere Mannschaft waren. Punkt.
Wenn ich mir das Sevilla Entscheidungsspiel letzte Saison in der Gruppenphase ansehe, haben wir nĂ€mlich auch bewiesen, dass wir in solchen Partien gute Nerven haben. Da hat uns aber auch kein zusĂ€tzlicher Routinier âgeholfenâ. Und das hatte K.O - Niveau, auch wenn es nur ein Spiel war.
Also nach internationalen Ausscheiden mehr Routine zu fordern, ist mir persönlich dann etwas zu einfach. Daran liegt es in meinen Augen nur sehr, sehr bedingt, wenn ĂŒberhaupt. Es ist dann einfach eine Frage der QualitĂ€t am Ende des Tages auf dem Niveau, wo wir jetzt angekommen sind.
chrischinger86
interessanter Spieler, ist halt die Frage wieso er sich vorzeitig in die Emirate vertschĂŒsst hat. Und fĂŒr so einen Spieler muss man halt einmal tiefer in die Gehaltstasche greifen. Aber wer glaubt, dass ein Okafor oder Pavlovic fĂŒr Taschengeld in Salzburg spielt, irrt auch. Nicht einmal ein Nene war fĂŒr Ried finanzierbar ohne Hilfe von Salzburg. DĂŒfte also klar sein, wo sich Salzburg nun auch GehaltsmĂ€Ăig befindet.
Ein Soriano hat ja schon einmal sehr gut geklappt.
https://www.transfermarkt.at/roberto-soriano/profil/spieler/63186
WĂ€re keine groĂe Hilfe
Rocco Zikovic verdiente schon vor seiner VertragsverlÀngerung mit gerade 16 Jahren in der U16/U18 mehr als die meisten Bundesligaspieler.
- Bearbeitet
Boghossian interessanter Spieler, ist halt die Frage wieso er sich vorzeitig in die Emirate vertschĂŒsst hat. Und fĂŒr so einen Spieler muss man halt einmal tiefer in die Gehaltstasche greifen. Aber wer glaubt, dass ein Okafor oder Pavlovic fĂŒr Taschengeld in Salzburg spielt, irrt auch.
Bei einem Routinier ist halt der Grundgedanke im Vergleich mit einem jungen Spieler ein komplett anderer. Beim Talent zahlt man dem das Geld, weil man sich dadurch erhofft, irgendwann mit ihm bei entsprechender Entwicklung gute Transfererlöse zu erwirtschaften. Das geht bei uns eh recht regelmĂ€Ăig gut auf.
Bei einem Routinier aber zahlst du ihm das Geld eigentlich nur unter dem Hintergrund, dass er das Team in den paar Jahren seines Vertrages in Salzburg direkt besser macht. Ablöse kann man bei einem Spieler mit Ende 20 oder Anfang 30 nicht mehr erwarten, siehe Junuzovic. Den hat man explizit fĂŒr die vier Jahre geholt, in denen er uns phasenweise bis zu seiner Verletzung tatsĂ€chlich gestĂ€rkt hat.
Ich frage mich trotzdem, ob es so einfach ist, diese Junuzovic-Erfolgsgeschichte erneut mit anderen Routiniers zu schreiben. Weil man darf sich da auch nichts vormachen. Die allerbesten Spieler im Alter so zwischen sagen wir 26-32 Jahren werden auch bei unserem aktuellen Standing nicht den Weg nach Ăsterreich nehmen wollen.
Bei den realistischen Routinier-Kandidaten sind bestimmt auch ganz viele dabei, die uns nicht wirklich weiterhelfen. Ramalho oder Bernardo, die ebenfalls schon als etwas routiniertere Spieler zurĂŒckkehrten, sind dafĂŒr ja gute Beispiele. Ramalho war ganz okay, hob den Klub aber eben nicht alleine auf eine neue Ebene. Bernardo ist noch nicht mal Stammspieler, obwohl er mit BL- und PL-Erfahrung zu uns zurĂŒckkehrte.
salzmann klingt irgendwie komisch, weil Marmoush scheinen sie mit Geld zu erschlagen. Der hat eine verfĂŒnfachung seine 500k Gehalts bei Wolfsburg abgelehnt und steht kurz vor einem Wechsel zu Frankfurt.
chrischinger86
Ich glaube passende Routinies zu finden ist genauso schwer wie passende Talente zu finden. Wobei ich eher von FĂŒhrungsspieler sprechen wĂŒrde. Nur sind diese meistens schon lĂ€nger im GeschĂ€ft und kommen nicht gerade von Liefering oder Mali.
Auf den Platz mag vlt kein groĂer Unterschied zu einem jĂŒngeren zu sehen sein, aber innerhalb der Kabine oder wĂ€hrend dem Training geben diese meist den Ton an.
MMn wÀre Juno ohne seine Verletzungen wohl immer noch Stammspieler.