Auch, wenn wir schon mehr als genug Stürmer haben. Er wäre aus meiner Sicht ein großer Gewinn und obendrein ein Schnäppchen.

    seas397 Ngankam. Aber der Zug ist abgefahren, das hätte damals vor 1 ½ - 2 Jahren funken müssen, jetzt ist er 21. Zu alt für uns, zu jung für Rapid 🧔.

    Plumbs
    Er wäre halt legit fast der gleiche Spielertyp. 😂😂😂
    Tolisso kannst als Ankersechser in der Raute komplett vergessen, eben genau wie Toni. Vom Potential her beide geniale Kicker, beide sehr sympathisch und beide dauernd verletzt. Toni leider schon in jüngeren Jahren als Coco. Sehr schade, dass beide so beeinträchtigt werden durch die Verletzungen. 😔

    https://www.transfermarkt.at/johann-lepenant/profil/spieler/585973

    A six at youth level, his minutes in senior football have come as an eight, where he has the freedom to move between both boxes, linking play with his passing and breaking it up with tenacious defending. Johann Lepenant is an up-tempo player, which makes up for his relatively small stature. He is a very nimble athlete – able to twist and turn to suit the situation, and quick over short distances – but lacks strengths in contact. He definitely has room to fill out his body over the coming years.

    Most of what he does on the ball is executed at quick tempo too, his passing in particular. He is adept at creating angles to receive the ball at any level of the pitch and is able to control it with clean, positive touches that often lead directly into his next action. His technique is compact and crisp which, when coupled with his good awareness and vision, enables him to punch the ball into different zones. At youth level, he consistently showed excellent passing over range too when receiving the ball in deeper areas. In general, Lepenant’s mobile passing provides an efficient, effective method of progressing possession.

    That tenacity is a big factor in Lepenant’s defensive skillset too, and it makes up for his lack of physicality. He has a very good work ethic, cconstantly pressing, recovering and engaging with the ball which is reflected in his league-leading defensive metric outputs. He reads and reacts to play very well, impressive for his age, and uses his sharp accelerations to compress space quickly.

    But he is often too quick for his own good, especially when engaging in duels. His own tempo is used against him, with simple touches eliminating him from situations. Slowing down in approach, simple improvements in technique and a bit more robustness in contact would make Lepenant a very effective ball-winner, even at the higher levels.

    There are similarities between Lepenant and Maxence Caqueret: diminutive midfielders and prominent youth internationals that make up for their lack of size with high-level, up-tempo tenacity. He could certainly play in Ligue 1 right now, and will do so in the near future, and there is little to suggest that Lepenant couldn’t reach the levels Caqueret is currently playing at.

    https://original.newsbreak.com/@world-national-news-1591263/2464378100337-talented-teenage-soccer-players-that-are-blowing-up

    Hier noch ein Video:

    Keine Ahnung ob er in die Raute passt, aber der Spilstil taugt mir schon ziemlich. Ist ein richtig guter Kicker 😀

    15 Tage später

    salzmann
    Kann leicht sein. Hat auch gerade erst seinen Vertrag verlängert laut TM. Ist aber trotzdem ein sehr spannender Spieler. 😀

    Also je nachdem wie’s jetzt mit Köhn und/oder Mantl aussieht: weiß man, ob man sich einmal um Pentz bemüht hat? Oder vielleicht sogar um Bachmann? Lese was von 4 Mio Euro, um die in ManU haben könnte. Das finde ich für einen Tormann, so er denn zu RBS wechseln würde, nicht zu viel. Eventuell auch Schlager, von dem es ja auch Gerüchte gab, wobei der in meinen Augen die beste Zeit hinter sich hat.

    Die Torwart Position ist schlicht diejenige, auf der wir quasi noch nix hervorgebracht haben in all den Jahren, Köhn finde ich solide, aber auch ihn würde ich bei weitem nicht auf eine Stufe mit Adeyemi, Koita, Keita oder Camara stellen, um nur einige zu nennen (und das ist sicherlich auch nicht diskutabel.) Das könnte man auch einmal einsehen und hier einen etwas anderen Weg einschlagen, der mit einem routinierten Hintermann (so wie es Walke war!) den Vorderleuten eventuell zusätzlich Hilfeleistung, Ruhe und Sicherheit und somit zusätzliches Entwicklungspotential geben kann. Denn die Verteidiger sind die andere “solala” Entwicklungsposition bei uns.

    • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Entweder hat Pentz schon einen Club oder er pokert hoch. Man kann ihm nur wünschen, dass das aufgeht.

      photoelectric ein Pentz will lieber ins Ausland und ein Bachmann lebt schon seit Jahren in England. Glaub nicht, dass er unbedingt zurück will. Und auf der Torwartposition brauchen wir wirklich nach all den Jahren sicherlich aktuell keine Änderungen. Wir können froh sein, dass wir Köhn und Mantl haben, welche ich beide für gute Torhüter halte. Und mann kann nun mal nicht die Feldspielerentwicklung mit der Torhüterentwicklung vergleichen, da man bei den Feldspielern ständig rotieren muss, während beim Torwart nur immer einer spielen kann. Daher ist es gut, wenn man sich bei der Entwicklung von Spielern mehr auf die Feldspieler konzentriert, da es bei den Torhütern sowieso immer ein Glückspiel ist, ob es jemand schafft oder nicht.

      Bachmann braucht kein Mensch in Salzburg. Der ist ganz ordentlich auf der Linie, aber kann überhaupt nicht kicken. Wenn man ehrlich ist: er hatte ein paar gute Monate bei Watford und war davor bzw. danach wieder nur Nummer 2.

      Da seine Frau aus England kommt, wird er in seiner Karriereplanung ganz sicher auch nicht vorsehen, nach Österreich zurückzukehren.

      Und ja, Pentz pokert wirklich sehr hoch, weil mittlerweile sind in den guten Ligen die meisten TW-Positionen besetzt und er hat immer noch keinen Verein. Einziges Gerücht, welches es aktuell gibt, ist Lech Posen.