Dass wir keinen halbwegs guten Tormann Ende 20 bekommen können, der bis 36 bei uns im Kasten steht, verstehe ich nicht. Immerhin sind wir eine Top 10 Liga!
Nico Mantl | FC Arouca
- Bearbeitet
ecomo Dass wir keinen halbwegs guten Tormann Ende 20 bekommen können, der bis 36 bei uns im Kasten steht, verstehe ich nicht. Immerhin sind wir eine Top 10 Liga!
in diese Richtung habe ich auch schon mehrfach tendiert und das so auch so begründet.
Im Endeffekt wird man mit jungen Goalies nie ansatzweise solche Transfersummen lukrieren wie mit den Feldspielern, dazu bleibt ein sportliches Risiko und Fehler werden direkt bestraft, eben anders als bei Feldspielern. Daher größeres Risiko. Da müsste einer wirklich vor allem international performen wie ein Gott, national kannst du dich als Torhüter in der Regel auch gar nicht so ins Rampenlicht spielen wie ein Feldspieler, vor allem in der Offensive.
Demzufolge würde eine stabile langfristige Lösung in dem von dir beschriebenen Alterssegment gar nicht so verkehrt sein. Eben ein Typ wie Walke beispielsweise. Vielleicht hat Gulacsi noch Bock in 1-2 Jahren
- Bearbeitet
Ultimate84 in diese Richtung habe ich auch schon mehrfach tendiert und das so auch so begründet.
Wenn man mal so in der Fünfjahreswertung die Länder anschaut, die so um uns herum sind, dann spielen ziemlich auffällig oft die besten Torhüter dieser Nationen auch alle im Ausland und zwar in besseren Ligen. zB die besten belgischen Spieler sind in Spanien oder Deutschland aktiv (Courtois, Casteels usw.), bei den Niederländern, Portugiesen, Serben ist es ähnlich.
Wir haben aktuell selbst in Österreich keine Torhüter, die wir vielleicht von der Konkurrenz abkaufen könnten und die höchsten Ansprüchen genügen, also müssten wir uns zwangsläufig im Ausland bedienen. Und da stellt sich dann mMn schon die Frage, welche Torhüter man da im von euch erwähnten Altersbereich bekommt, die wirklich diesen höchsten Ansprüchen genügen. Ein guter Torhüter wird mit 30 oder auch 31 oder 32 nicht nach Österreich kommen wollen, wenn er in einer Topliga immer noch einen Stammplatz hat. Oder könnt ihr euch vorstellen, dass wirklich die Kategorie Ederson, Oblak, Neuer mit Anfang 30 dann auf einmal nach Österreich kommt? Das wären definitiv Topkeeper, über deren Qualität mach nicht diskutieren muss, die wären ohne Wenn und Aber ein Upgrade.
Und bei denjenigen, die zB in Topligen etwa hinter den Neuers, Oblaks oder Edersons auf der Bank sitzen, muss man auch etwas Glück haben, dass man von denen einen erwischt, der wirklich im Vergleich zu unseren anderen/eigenen Torhütern tatsächlich auch ein Upgrade darstellt. Und dann sind wir halt doch bald wieder bei Begriffen wie “solide”, “nicht schlecht” oder “Durchschnitt”.
Damit sage ich nicht, dass das nicht mitunter mal auch klappen kann, einen absoluten Topmann um die 30 an Land zu ziehen, aber unsere Torhüter-Transfers der letzten Jahre waren allesamt nicht so toll, dass ich mir große Hoffnungen mache, wir würden auf einmal im Ausland die tatsächlichen Verstärkungen auf der Position finden, die sonst kein anderer Klub sieht oder haben will.
Wir sind da einfach nicht sehr weit oben in der Nahrungskette, weil wir auch keine wirkliche Tradition für qualitativ hochwertige Torhüter haben. Wir stehen für junge, hochtalentierte Feldspieler, die wir toll ausbilden und dann verkaufen.
Wenn man also selbst nicht so ausbildet, sodass die eigenen Keeper bis zu den Profis durchkommen und man nicht sonderlich gut einkauft, muss man sich wohl oder übel erst einmal mit Durchschnitt zufriedengeben. Das Positive: Durchschnitt ist immer noch deutlich zufriedenstellender als Cic und der Kollege war immerhin mehrere Jahre unsere Nummer 1.
Vielleicht ist des dem Verein inzwischen auch gar nicht mehr so wichtig das der Goalie auf gleichem Leistungsniveau agiert wie die Feldspieler. Wie chrischinger86 ja beschreibt: Einen Goalie auf Top-Niveau nach Österreich zu holen ist selbst für uns sehr schwierig weil der in der Regel 1er in einer Top-Liga ist. Und den Goalie selbst auszubilden bis er dieses Niveau hat ist neben Glück auch eine Risiko und Geduldsfrage.
Will da dem Verein auch nichts unterstellen was vielleicht nicht so ist aber vielleicht ist Köhn genau deswegen letztes Jahr zum 1er geworden. Er hat gutes, solides Niveau und er passt zu unserem Spielstil mit seinen Fähigkeiten. Wohl eher als Mantl.
Dass wir keinen absoluten Topmann nach Salzburg bekommen ist, denke ich, allen klar. Aber darum geht es auch nicht.
@Ultimate84 und ich finden, dass es besser wäre gerade auf der Tormann Position mehr Kontinuität zu haben und hier nicht, wie bei den Feldspielern, auf junge Talente zu setzen, deren Leistungen schwanken und die dann auch nur kurze Zeit da sind.
Einen z.B. Ulreich könnte ich mir aber durchaus bei uns als Nummer 1 vorstellen. Also einer, der in einer Topliga irgendwo nur die Nr. 2 ist.
chrischinger86 Wenn man mal so in der Fünfjahreswertung die Länder anschaut, die so um uns herum sind, dann spielen ziemlich auffällig oft die besten Torhüter dieser Nationen auch alle im Ausland und zwar in besseren Ligen. zB die besten belgischen Spieler sind in Spanien oder Deutschland aktiv (Courtois, Casteels usw.), bei den Niederländern, Portugiesen, Serben ist es ähnlich.
Wenn ich mir die Mannschaften unserer Gewichtsklasse dort ansehe, dann gibt es auf der Position quasi drei Strategien:
- einen routinierten Zweier aus einer größeren Liga holen (Sporting, Rangers, Celtic, Brügge)
- bei der nationalen Konkurrenz zugreifen (Ajax, PSV, Anderlecht)
- selbst ausbilden und möglichst lange halten (Feyenoord, Porto, Genk)
Nummer 2 würde ich für uns ausklammern. Wir diskutieren aktuell zwar über Schlager und Pentz, aber das halte ich für keine zufriedenstellende Strategie bei uns. Gut fände ich langfristig gesehen einen Wechsel zwischen 1 und 3: einen Routinier extern holen, bis sich im Nachwuchs einer aufdrängt. Fließender Übergang zum Eigengewächs, das man möglichst lange in der ersten Mannschaft hält. Bei verlockenden Angeboten holt man wieder einen Routinier extern, bis sich im Nachwuchs einer aufdrängt…
Wenn wir schon bei routinierten Zweiern sind: @chrischinger86 wären Bürki oder Hitz für dich Verstärkungen und für den Verein machbar gewesen? Ohne auf die Vertragssituation zu schauen sehe ich da auch einen Pollersbeck, oder mit mehr Berührungspunkten Pervan und Bredlow.
- Bearbeitet
PatientZero
Schöne Zusammenfassung, so sehe ich die drei Varianten auch. Von den Torhütern, die du unten in deinem Post genannt hast, hätte ich Bürki für eine spannende Wahl empfunden. Schon erfahren, aber nicht zu alt, kein Nationalspieler, daher hätte er sich voll auf uns fokussieren können.
Wenn man ihm - ähnlich wie Zladdi - einen langfristigen Vertrag gegeben hätte, wäre die Chance wohl groß gewesen, dass er diesen auch erfüllt. Und von der Klasse her brauchen wir bei ihm auch nicht zu reden, das hätte schon internationales Format gehabt, obwohl er zuletzt beim BVB ziemlich übel abgesägt wurde.
Hitz finde ich nicht so cool, obwohl der zuletzt in Dortmund im TW-Ranking vor Bürki war, aber das waren ja nicht rein sportliche Gründe. Pollersbeck hat schon ewig nicht mehr gespielt, sein Wechsel nach Lyon war leider ein Griff ins Klo und Pervan finde ich persönlich fußballerisch zu schwach.
- Bearbeitet
chrischinger86 Und bei denjenigen, die zB in Topligen etwa hinter den Neuers, Oblaks oder Edersons auf der Bank sitzen, muss man auch etwas Glück haben, dass man von denen einen erwischt, der wirklich im Vergleich zu unseren anderen/eigenen Torhütern tatsächlich auch ein Upgrade darstellt. Und dann sind wir halt doch bald wieder bei Begriffen wie “solide”, “nicht schlecht” oder “Durchschnitt”.
Die Kategorie dahinter beispielsweise meine ich, ganz genau. Ein Neuer kommt auch mit 38 nicht zu uns und das brauch ich dann logischerweise auch nicht.
Aber so die Kategorie Sven Ulreich, Roman Bürki oder Raphael Wolf würde ich meinen, jetzt aber bitte nicht auf den 3 Namen festnageln. Das waren nur 3 Beispiele, die mir spontan eingefallen sind.
Aber nachdem man mit uns kontinuierlich CL spielt, kann das durchaus ein Anreiz für einen Goalie um die 30 sein, noch 3-4 Jahre bei uns zu spielen, als einem Weltklassegoalie den Steigbügelhalter zu geben oder wie Bürki in die USA zu wechseln.
chrischinger86 Hitz finde ich nicht so cool
I see what you did there.
- Bearbeitet
Trainer Matthias Jaissle jedenfalls heizt den Zweikampf mit Köhn vor Beginn der Saison noch einmal an. „Dass Philipp konstant sehr gute Leistungen gezeigt hat, steht außer Frage“, erklärte der Deutsche im Interview mit der „Krone“. Einen Bonus nimmt dieser deshalb aber nicht mit in die bevorstehende Spielzeit.
„Es gilt wie am Feld das Leistungsprinzip“, betonte Jaissle. „Das hängt hoch bei mir, daher haben beide die Chance sich zu zeigen. Wir versprechen uns von Nico eine Entwicklung, um den Konkurrenzkampf anzunehmen. Dann wird der Bessere im Tor stehen. Im Vorfeld gibt es da keine Festlegung von meiner Seite.“
Irgendeinen Brocken (an Hoffnung) muss man Mantl ja hinwerfen, nachdem man ihm die Freigabe für eine Leihe verweigert hat. Ich rechne weiterhin mit Köhn als Einser. Da müsste er sich heute und in den weiteren Testspielen schon komplett daneben präsentieren, damit er sich ernsthaft um seinen Stammplatz sorgen muss.
Allein die fußballerische Klasse von Köhn ist für das Spiel ein immenser Vorteil. So viel besser kann Mantl auf der Linie gar nicht sein um seine Defizite mit dem Fuß gegenüber Köhn auszugleichen. Zudem strahlt Köhn enorme Ruhe aus. Ich persönlich halte ja Köhn eigentlich in allen Bereichen für mindestens ebenbürtig mit Mantl.
Köhn wird leider unterschätzt und Mantl überschätzt. Kann mir auch nicht vorstellen das Mantl eine ernsthafte Chance auf einen Stammplatz hat.
- Bearbeitet
Lokvenc Köhn wird leider unterschätzt und Mantl überschätzt.
Sehe ich auch so, aber das betrifft ja nicht nur die beiden Spieler. Es gibt halt in der Gunst der Fans immer wieder mal Spieler, die nicht so eine Lobby haben, obwohl sie eigentlich gute Leistungen bringen (weiteres Bsp. für einen underrated player ist für mich Adamu. Der macht das ordentlich, aber Sesko oder auch Simic haben einfach mehr Lobby).
Dieser Umstand ist auch solange okay, solange der Trainer die Jungs so aufstellt, wie er es für richtig hält und die Spieler dann auch tatsächlich ordentlich performen. Ein Adamu performt zB auch besser, als sein allgemeiner Ruf ist.
Solange es Köhn in der restlichen Vorbereitung nicht komplett schleifen lässt, wird er mMn auch wieder die Nummer 1 sein. Für Mantl ist das halt frustrierend und ich kann mir auch gut vorstellen, dass sich die Wechsel-Thematik bei ihm nur um ein halbes Jahr nach hinten verschiebt und das im Januar 2023 wieder auf den Tisch kommt, falls er nicht genug spielt.
- Bearbeitet
Hat noch jemand von den Gerüchten gehört, dass man Mantl jetzt vielleicht doch noch abgeben (verleihen?) möchte? Bzw., dass er weiterhin verliehen werden möchte.
Fände ich jedenfalls wieder mal komisch bzw. typisch Torhüter-Sektor in Salzburg. Zuerst will man ihn eigentlich abgeben und auch Mantl redet in jedem Interview nur davon, dass er spielen will. Dann verweigert ihn der Klub die Freigabe, um ihn dann wenige Wochen später vielleicht doch noch abzugeben, nachdem er (welche Überraschung … nicht) das Duell um die Nummer 1 erneut verloren hat.
Für seine persönliche Entwicklung wäre es aber natürlich nach wie vor gut, wenn er (wo auch immer) regelmäßig spielen kann. Nur hätte man das ja auch schon zu Beginn der Vorbereitung haben können und zu dem Zeitpunkt gab es sicherlich noch mehr Optionen für Mantl als jetzt, wo viele Klubs ihre Torhüter bereits gefunden/verpflichtet haben.
chrischinger86 Wird halt jetzt noch schwerer ihn irgendwo unterzubringen, überall fängt die Liga an, da haben fast alle schon ihren Stammkeeper gefunden.
chrischinger86 Würde für Mantl natürlich total Sinn machen. Ob er je das Zeug haben wird unser 1er zu sein sei dahin gestellt, besser wird er auf der Bank aber auf keinen Fall. Finde die ganze Sache schon ziemlich komisch.
Also wenn der Kampf um die Nr.1 bis kurz vor dem Cupspiel tatsächlich offen war würde ich es verstehen das ihn dann doch nicht verleihen wollte. Wenn es aber mehr oder weniger vorher schon fast fix war das Köhn 1er bleibt würde ich mich als Mantl halt ziemlich verarscht vorkommen da er ja seinen Wechsel / Leihwunsch mehrfach deponiert hat.
Jetzt noch einen Abnehmer zu finden wird halt immer schwerer mit jedem Tag wo das das Ende des Transferfenster naht. Also die Vereine die jetzt noch einen 1er suchen wird wohl gegen 0 tendieren, zumindest bei denen wo die sportliche Führung nicht komplett dilettantisch ist.
Ich wünsche ihm ehrlich gesagt das es mit dem Wechsel / Leihe noch klappt.
Dann wird es natürlich wieder spannend was mit Stejksal passiert der ja auch durchaus Spielpraxis bräuchte aber wenn der dann 2er / 3er ist wird er dazu keine Gelegenheit haben.
- Bearbeitet
Gegen Liverpool wird er sich ja vielleicht eh präsentieren können und das auf einer doch recht großen Bühne. Vielleicht kann er das ja zu einem Art “Bewerbungsspiel” in Richtung Transfer machen, wie zB Pentz im Länderspiel gegen Frankreich.
Falls an dem Gerücht was dran ist, stört mich am meisten dieses Hin und Her unserer Verantwortlichen in der Personalie Mantl. Verleihen? Nein, doch nicht - Freigabe wird verweigert. Und kurz später dann doch wieder alles anders weil/nachdem Mantl vermeintlich das Duell um den Stammplatz verloren hat.
chrischinger86 Falls an dem Gerücht was dran ist, stört mich am meisten dieses Hin und Her unserer Verantwortlichen in der Personalie Mantl. Verleihen? Nein, doch nicht - Freigabe wird verweigert. Und kurz später dann doch wieder alles anders weil/nachdem Mantl vermeintlich das Duell um den Stammplatz verloren hat.
Bin da bei dir - das ist relativ unwürdig. Sofern das Gerücht halt auch wirklich stimmt. Wenns stimmt, könnte das auch bedeuten, dass statt ihm jemand kommt, der Köhn zur Nr. 2 macht.
AlexRodriguez woher kommt überhaupt das Gerücht?