FC Red Bull Salzburg - FK Austria Wien, Cup-Viertelfinale, 06.02., 17:00 Uhr
Waldherr Noch mal zur Erinnerung: In den ersten 5 Pflichtspielen 2020 bekam man 14 Gegentore.
Schauen wir mal, wie unsere Defensive gegen Villarreal agiert. Das wird zu einem echten Prüfstein für unsere Stabilität in der Abwehr.
Waldherr Wobei man schon ein bisserl auf Hollywood zurück kommen könnte. Ich weiß es ist jammern auf hohem Niveau aber ich fand das schon geil wenn die Mannschaft im ganzen Spiel so torgeil war. Im Moment ist viel Verwaltungsmodus mit dabei. Aber soll uns bei Gott nix Schlimmeres passieren.
Robben wer?
Na klar. Aber wenn wir JETZT den Zustand analysieren und die Entwicklung des Teams, dann muss ich einfach das Umdenken loben.
Oder willst erst nach Villarreal über die Taktik von Sbg diskutieren?
Waldherr
Wir haben halt letztes Jahr viele der 14 Tore gegen Frankfurt in der EL kassiert (sechs in zwei Spielen), von daher ist der Vergleich mit diesem Jahr mMn noch etwas schwierig, weil wir einen Gegner dieser Klasse noch nicht hatten.
Aber ja, wir haben im Herbst bzw. im ganzen Jahr 2020 auch gegen Teams viele Tore kassiert, gegen die wir jetzt keines bekommen haben, von daher ist der Trend auf jeden Fall positiv.
- Bearbeitet
Wir haben halt gegen Altach 3, gegen Austria 2 und auch gegen den LASK 3 bekommen.
Insofern ist das schon großer Unterschied, weil zumindest Altach und Austria auch damals schon keine starken Truppen gewesen sind.
Ich glaube, dass die Zügel schon wieder gelockert werden, wenn Marsch das Gefühl hat, dass die Mannschaft nimmer so aufs Verteidigen dingst.
Glaube übrigens auch, dass es für die defensive Stabilität nicht schlecht ist, wenn Szobo weg ist. Der hat nämlich schon hin und wieder diese Aufgaben vernachlässigt.
Aphox Super Analyse, genauso wie ich es auch meine!
Was mir jedoch fehlt, ist die Spielweise aus vergangenen Jahren. Sicherlich ist es gut weniger Gegentore zu erhalten, jedoch was wir gestern in Hälfte 2 gesehen haben , war Verwaltungsfußball pur. Von unserem einstigen Powerfußball weit entfernt!Mangelnde Cancenauswertung( Mwepu) dazu das 2. Tor zuspät geschossen. Das kann in so einem CUPspiel auch mal daneben gehen.
Peter Stöger ist für mich eine Schlaftablette! Räumt nach dem Spiel ein, man hätte sogar Ausgleichchancen gesehen, ich habe überhaupt keine Gefahr in dieser Hinsicht gesehen. Bei dieser Spielweise wird es die Austria nicht schaffen ins OPO!
Susic scheint bei JM sehr gute Karten zu haben, so ähnlich wie einst Wolf bei Rose! Bei allem Talent, aber der wirkt wie ein Fremdkörper in dieser Mannschaft, sehr unbeweglich und langsam, es fehlt das Feuer, bzw. der unbedingte Wille, einmal so richtig aufzuzeigen. Bei allem Talent, aber für eine Nachfolge von Szobo für mich einfach zu schwach und wird den nie erreichen! NmM!
- Bearbeitet
nuss47 Bei allem Talent, aber für eine Nachfolge von Szobo für mich einfach zu schwach und wird den nie erreichen! NmM!
Man kann Sucic ja kritisieren, aber der Bursche ist 18! Ich weiß noch sehr gut, welchen Schas Szobo mit 18 teilweise abgeliefert hat. Man muss so jungen Spielern schon auch Zeit geben.
Meiner Meinung nach liegt das "Fremdkörpersein" aber auch an der Mannschaft. Unter Marsch hat sich nämlich eine Kernmannschaft gebildet und die ignorieren die neuen Spieler sehr oft. Aaronson, Adeyemi und Sucic zB werden nur selten gesucht, dafür schieben sich Mwepu, Daka, Koita Camara, Ulmer und Juno gegenseitig die Kugel zu. Wie gut die neuen Spieler sind, wird man mMn erst ab Sommer nach dem Umbruch sehen. Da wird sich dann eine neue Mannschaft bilden, aufbauend auf Leistung und die "Alten" werden weg sein, bzw. im Fall von Ulmer hoffentlich nicht mehr jedes Spiel machen.
- Bearbeitet
Also irgendwie leidet die Nachbesprechung ziemlich darunter, dass wir derzeit ein sauberes Defensivverhalten an den Tag legen und demnach sehr wenig Gesprächsstoff vorhanden ist.
Mitchell Tja entweder oder mir ist lieber es gibt nicht so viel zu kritisieren.
Va spielt ja Sucic nicht zufällig so viel unter Marsch. Ich denke nicht, dass er so falsch steht, sich offensiv so wenig einbringt, etc. Das ist größtenteils Vorgabe von Marsch
nuss47 kann ich zT. nachvollziehen. Allerdings frage ich mich, wo in letzter Zeit diese allgemeine Ungeduld herkommt. Okafor wurde bereits im Sommer nach Corona massiv kritisiert. Solet wollten alle schon heimschicken da hatte er noch nicht mal 400 Minuten für uns gespielt.... jetzt wird Sucic verteufelt der seit Sommer teilweise, und erst ab Winter einen "Stammplatz" in der KM hat.....
Da frage ich mich was die Leute erwarten?! Es kann nicht jeder ein Mane oder ein Haaland sein (und auch der wurde ein halbes Jahr quasi "versteckt").
EIn Mwepu wird nach 4 Jahren bei uns immer noch mit Samthandschuhen angegriffen, ein Ulmer der augenscheinlich schwächer wird hat unbegrenzt Kredit. Ein Soriano hat lange gebraucht bis er wirklich angekommen ist.
Zudem ist Sucic 18 Jahre, was sind da die Erwartungen? Dass er im Sommer Europas "Golden Boy" wird und um 100 Mille nach England verkauft wird?
Manchmal habe ich stark den Eindruck dass der eine oder andere (nicht du jetzt speziell) massiv die Bodenhaftung verloren hat, was das Thema Talente und junge Spieler betrifft.
mbonheur Genau das denke ich auch. Jesse setzt nicht ohne Grund weiter auf ihn. Außerdem fand ich seine letzten Spiele jetzt gar nicht so schlecht, wie hier herinnen einige schreiben. Aber keine Frage: es gibt noch viel Verbesserungspotential. Es ist noch ein weiter Weg bis er auf Liefering Niveau spielt, aber das ist ja auch normal, dass er Zeit braucht. Bei Szobo war es ja auch dasselbe. Er wurde ja zu Beginn seiner Zeit bei uns auch extrem kritisiert. Nicht wenige wollten ihn zu Beginn der letzten Saison noch auf den Mond schießen und wir haben ja alle gesehen wie stark er sich mit der Zeit entwickelt hat. So eine ähnlich Entwicklung traue ich Sucic auch zu!
mbonheur Das ist auf alle Fälle auch ein wichtiger Punkt. Aber auch dass er jetzt eine komplette andere Rolle innerhalb des Teams haben wird. Bei Liefering war er sicher Führungsspieler, jetzt wird er sich erstmal unterordnen müssen. Auf und neben dem Platz. Sich etwas zurücknehmen müssen gegenüber den arrivierten Spielern. Das kann schon schwierig sein, grade für einen jungen Menschen. Und das sind Fußballer nun mal. Menschen, keine Maschinen.