Mitlesen ist gut. Mitreden ist besser!

Jetzt registrieren und Teil von Wir san Soizburg werden.

Recht viel attraktiver wird die Liga durch Reformen halt nicht.

Einerseits war es langweilig jeweils 4 mal gegen jeden Gegner (Admira und Co...), anderseits ist das künstliche Play-Off inklusive Punkteteilung, damit es zumindest nach Plan ja lange spannend bleibt, auch nicht das Wahre.

Aber was soll man ändern, ich für meinen Teil glaube, man wird die Liga nie so hin bringen wie man es gerne hätte, einfach weil Österreich klein ist und es utopisch ist, die Liga mit "großen" und "namhaften" Clubs zu füllen. Selbst wenn die Mannschaften aus den größeren Städten (Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck) alle das leisten könnten, was wir uns alle wünschen, aufgefüllt wird es halt dennoch mit den kleinen, das war immer so und wie soll es auch anders werden?

RBS1988 Ja und vor allem im Amateurbereich machts Sinn. Wenn du 2 - 3 Mal pro Woche nach der Arbeit ins Training gehst und am Wochenende 90min auf der Bank sitzt, ist das für die Jungs sehr frustrierend.

    5 Wechsel finde ich halt auch zu viel, man hätte sich ja bei 4 treffen können ☺

    Ist aber weit nicht so schlimm wie dieses unsinnige Ligakonzept mit OPO und UPO und Punktehalbierung. Da gehört angesetzt, ob man 3,4 oder 5x wechseln kann ist mir da im Vergleich herzlich egal.

    • aXXit und Pippo haben auf diesen Beitrag geantwortet.

      Ultimate84 Ist aber weit nicht so schlimm wie dieses unsinnige Ligakonzept mit OPO und UPO und Punktehalbierung.

      Ich denke eher, dass es realistischer ist, dass die das nochmal verschärfen. Also Grunddurchgang und danach PlayOffs oder so. Hauptsache die Chancen von uns werden soweit minimiert, wie nur irgendwie möglich.

      Eins ist klar, über 36 Runden sind wir normalerweise unbesiegbar. Mit der aktuellen Reform gibt es schon etwas mehr Chancen für die Gegner durch das Klauen der Hälfte unserer Punkte. Aber ideal wäre doch ein PlayOff-System, wo 2 gute Tage reichen würden, um uns rauszukicken. 🧔

        aXXit Würde es halt für Mannschaften wie Rapid, LASK und Sturm genauso leichter möglich machen früh rauszufliegen und generell das Internationale Geschäft zu verpassen. Und da ist halt doch die Frage ob sie nicht lieber um den sicheren 2. bzw. 3. Platz kämpfen und damit evtl. CL Quali und EL fix haben, als evtl. gegen die WSG rauszufliegen und leer dazu stehen 🙂

        aXXit Verschärfung kann ich mir trotzdem schwer vorstellen.

        Mir war z.B. das alte Format, auch wenn es natürlich auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei war, trotzdem lieber als das Aktuelle.

        Aber solange man nicht mindestes 16 Profivereine findet um einfach eine normale MS mit Hin - u. Rückrunde zu spielen wird sich am Status Quo vermutlich nichts ändern, auch wenn das Ganze ja mal evaluiert werden soll bilde ich mir ein. Glaub nämlich dass ein Großteil der BL Trainer sich auch schon eher negativ gegen die Punkteteilung ausgesprochen hat.

          Ultimate84 War auch nicht zu 100% ernst gemeint 🧔

          Aber die Ligaverantwortlichen glauben halt, dass es irgendwie spannender wird, wenn man die Ausgangssituation des Besten maximal zu schwächen versucht. Keine Ahnung, woher das kommt.

          [gelöscht] Jo, spannender ist das aktuelle System aus dem Grund, weil man tatsächlich gegen Ende der Meisterschaft nochmal Partien hat, wo es um was geht. Auch wenn wir noch so weit vorne waren in der Herbstsaison, mehr als 3-5 Spiele vor Schluss werden wir nie Meister sein.

          Ist halt schon sehr künstlich erzeugte Spannung auf Kosten der Besten, aber 4x gegen Teams wie St. Pölten ist wirklich zach. Ich weiß eh auch nicht, was besser ist ehrlich gesagt.

          [gelöscht] Mir ist das System UPO und OPO generell auch lieber als 4x gegen die Admira oder Pölten..... aber die Punkteteilung ist halt komplett lächerlich. Nimm die Punkteteilung weg und ich könnt gut damit leben.

            Punkteteilung weg und Tabellenteilung beibehalten wär mein Wunsch.

            Also die 5 Wechsel sind mMn eine der besten Änderungen die es in den letzten Jahren gab. Ich hoffe die bleiben uns länger erhalten. Gerade im Hinblick auf die in Österreich verankerten 3 Wechselzeitpunkte, kann man das Argument "Zeit schinden" ja auch entkräften. Sollten die 5 Wechsel bleiben, sollte man in Österreich auch endlich mal eine größere Anzahl an Bankspielern andenken. In anderen Ländern ist das ganz normal, nur bei uns sind es so wenige. In D und E sind es beispielweise 9 Bankspieler, in Italien sogar 12. Gerade die Kombination aus 5 Wechsel und mehr Bankspielern würde den Einbau junger Spieler erleichtern und allgemein die Belastungssteuerung der Spieler verbessern und so das Verletzungsrisiko reduzieren.

            [gelöscht] Nö wieso wurst? Du hast trotzdem mehr Spiele gegen bessere Gegner, das bleibt ja. Da sehe ich schon einen Unterschied. Aber klar, wenn man auf künstliche Spannung steht, kann man das natürlich so machen. Ich finde halt das Prinzip nicht gut, dass quasi je bessere Leistungen du bringts, desto mehr wirst bestraft (weil desto mehr Punkte dir abgezogen werden).... das geht so gegen jegliche Logik.... aber gut. Das wird so oder so nicht geändert.

            Aphox
            Sehe ich auch so. Allerdings ist das UPO völlig für die Würschte. Ich bekomme die Ergebnisse fast nicht mehr mit, geschweige schaue ich mir ein Spiel an. Das interessiert nur mehr die teilnehmenden Mannschaften. Der Vorteil ist, dass ich samstags jetzt mehr Zeit für die dt. BL habe. Das sollte aber auch nicht der Sinn der Sache sein.

            [gelöscht] Ja klar, dass ist eben die künstlich erzeugte Spannung die dadurch entsteht. Und da muss eh jeder für sich selbst entscheiden ob er das gut findet oder eben nicht. Für mich ist es einfach witzlos wenn ich mich im Herbst voll reinhaue und dann am Ende der Depp bin, weil die meisten Punkte weggenommen werden. Was ist das denn für ein Leistungsprinzip 😆
            Aber klar, für den Spannungseffekt ist es gut. Auch wenn am Ende trotzdem immer wieder wir ganz oben stehen, hehe!

            Teilung in OPO und UPO wie bisher, Streichung aller Punkte - aber: anhand der Punkte aus dem GD gibt es einen Berechnungsschlüssel für die Bonuspunkte, die jeder Verein bekommt.

            Also keine Ahnung, aber wenn der 1. nach 22 Runden 9 Punkte vor dem 2. ist, dann startet er halt mit beispielsweise 12 Bonuspunkten, der 2. mit 6 usw. Also nicht wie im Eishockey 6 4 2 usw. , sondern halt mit Einbeziehung der GD Punkte und dann heruntergebrochen.
            Hoffe ihr wisst was ich meine ☺

            Was haltet ihr davon, dann hat der GD schonmal eine höhere Wertigkeit

              Ultimate84 Hört sich zumindest interessant an. Müsste man mal in einem Praxisbeispiel durchrechnen. Aber generell finde ich schon ein System besser bei dem man für gute Leistungen in irgendeiner Form belohnt - und nicht bestraft wird.
              Und es würde auch die "Vorreihung" verhindern - die ja auch kompletter Müll ist.

                Chris Genau so is es!!! 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼✅✅✅✅

                [gelöscht] Das weiß ich leider nicht - ich denke noch offen 🤷🏻‍♂️ Bleibt die Fifa bei 5, wird vermutlich der Öfb auch wieder auf 5 switchen 💪🏼

                Ultimate84 Dann verstehst die Logik nicht wirklich, tut mir leid 😦

                Ultimate84 16 "gscheite" Vereine findest in Ö nicht für die Buli 🤷🏻‍♂️ das Format aktuell finde ich spannend ehrlich gesagt 👍🏼

                [gelöscht] Genau das ist das Problem - wen interessiert BW Linz, Klafu und Wacker - nur weils neu sind, sind die nit Buli tauglich- da kannst da Pölten, Ried und Admira a reinziehen

                [gelöscht] Punkteteilen und auf die geteilten Punkte Bonuspunkte drauf wär a Idee 💡

                Ach, warum denn lange rumdenken.
                Ein einziges Entscheidungsspiel um die Meisterschaft im Anschluss an die 32 Runden, auszutragen im größten Stadion Österreichs. Das wär fair und würde bis zum Ende Spannung garantieren. 🙃

                  tommtomm So absurd, dass ich keine Zweifel an deiner Ironie habe 🤣🤣🤣