mmh1 Naschenweng 🤷🏻‍♂️

Schirch is übertrieben, aber ich dachte die wär hübscher 🙏🏼

Manchmal glaub ich ihr habt nicht nur bei Salzburg extrem übertriebene Vorstellungen.
Wo ist denn die Frau schiach? Da ist die Skala nach unten noch weiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiit offen.

    5 Tage später

    https://www.krone.at/2855451

    Bullen-Übungsleiter Matthias Jaissle und Eisbullen-Boss Matt McIlvane sind Cheftrainer der wichtigsten Salzburger Vereine - die „Krone“ brachte die Erfolgscoaches erstmals zusammen.

    Glauben Sie, Herr McIlvane, dass wir in Europa manchmal zu konservativ sind?
    MM: Nein. Manchmal sogar das Gegenteil. Wenn du an einen See gehst, gibt es manchmal Personen, die sich umziehen und plötzlich nackt vor dir stehen.
    MJ: Ich weiß nicht, wo du hingehst (lacht).
    MM: Ja, vielleicht gehen wir zu den falschen Seen.

    Ach du liebes bisschen, Nacktheit! Lieb, ich weiß noch, als ich 10 Jahre alt war und darüber gestaunt hab.

      Dachte schon, es gibt ein Gerücht zu ihm. Aber doch nur ein Artikel zur Naschenweng

      • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        9 Tage später

        Antwort hier, weil dort off-topic:

        mmh1 Es gibt halt Trainer, da sind für mich aus der Ferne Prinzipien, die sich durchziehen, erkennbar und welche, da ist das nicht der Fall. Ob ich mit den Erkennbaren dann einverstanden bin, steht noch einmal auf einem anderen Blatt.

        Beim aktuellen Betreuerstab fehlen mir gewisse Kompetenzen. Weniger methodisch, da ist Jaissle denke ich sehr nahe dran an den Burschen. Aber fachlich (gewisse Bereiche dürften im Betreuerstab wenig Gewicht haben), sozial (er kann nicht mit allen, behandelt vielleicht auch nicht alle gleich) und reflexiv (in gewissen Punkten lernresistent). Das alles deutet für mich auf autoritäre Charakterzüge hin, die heutzutage nur bis zu einem gewissen Punkt funktionieren - und dann nicht mehr. Bei einem derart jungen Trainer kommt der Punkt noch einmal früher, weil die Erfahrung und natürliche Autorität nicht so ausgeprägt ist.

        Es wäre übrigens ziemlich wild, wenn ich die einzige professionelle Ansprechperson in puncto Taktik und Belastungssteuerung wäre, denn ich bin keine professionelle Ansprechperson in diesen Bereichen.

        Ich kann mir aktuell nicht vorstellen welcher Verein Jaissle rauskaufen sollte im Sommer, der auch für ihn attraktiver ist als wir.

          12 Tage später

          https://www.krone.at/2910743

          Wird es Ihr letztes halbes Jahr in Salzburg sein?
          Grundsätzlich habe ich noch zweieinhalb Jahre Vertrag. Ich fühle mich unglaublich wohl in Salzburg, deswegen habe ich auch mit voller Überzeugung verlängert. Obwohl mir bewusst war, dass es schwieriger werden wird, weil ich wusste, dass der Verein diesen noch mutigeren Weg gehen wird. Das ist schon eine Herausforderung, aber darauf habe ich richtig Bock. Wie lange die Zusammenarbeit noch geht, ist im Fußball doch nie konkret vorherzusagen.

          Welche Ziele verfolgen Sie noch in Ihrer Karriere?
          Ich versuche über mein tägliches Tun zufrieden zu sein. Wenn ich im Training Dinge vermittle, die Jungs unterstütze und wir eine gute Energie haben, dann gehe ich mit einem positiven Gefühl vom Platz. Natürlich habe ich auch Ziele wie Titel zu gewinnen. Ich bin dankbar, dass ich nach dem ersten Jahr schon zwei im Sack habe. Ob es immer in der österreichischen Liga, in einer ausländischen Liga oder in meiner Heimat Deutschland ist, ist nicht in meinem Plan verankert. Ich will einfach im Hier und Jetzt leben und arbeiten. Perfekt ist man nie, aber man kann sich immer weiterentwickeln zu seiner besten Version. Wo es für mich dann endet, schauen wir mal. Sprechen wir in zehn Jahren in Marbella noch einmal, vielleicht bin ich dann noch immer mit Salzburg hier.