aXXit top artikel und zeigt Mmn genau das Problem des ÖFB auf.

vll stellen sich die Spieler ja gegen Foda und spielen eigene Taktik haha

    Patz026 vll stellen sich die Spieler ja gegen Foda und spielen eigene Taktik haha

    Na super, dann werden wir Europameister und Foda bekommt einen Vertrag auf Lebenszeit. 😊

      chrischinger86 aber ich verstehe die Bestellung von Foda zum Teamchef sowieso nicht.
      Ich denke ich würde attraktiveren Fußball spielen lassen wie Foda

        Patz026
        Ich frage mich halt, ob es möglich ist, mit dieser Mannschaft (deutlich) attraktiver zu spielen und dennoch einen ähnlichen Punkteschnitt wie Foda zu haben. Weil nur alleine attraktiver zu spielen und dann quasi in Schönheit zu sterben, kann es irgendwie auch nicht sein. Unter Vorgänger Koller haben wir zB attraktiver gespielt, da gab es so etwas wie ein schnelles Umschaltspiel etc. Aber neben der grandiosen Quali für die EM 2016 hat Koller auch einige Qualifikationen mit dem Team in den Sand gesetzt.

        Klar war das Team damals vielleicht noch nicht so stark aufgestellt (vor allem in der Breite nicht), dennoch habe ich schon etwas Zweifel, ob eine attraktivere Spielweise bei gleichbleibendem Punkteschnitt möglich ist. Und letztlich geht es beim Nationalteam für Österreich zunächst mal darum, sich überhaupt für Endrunden zu qualifizieren. Alles darüber hinaus ist fast Bonus. So oft waren wir schließlich noch nicht bei EM- und WM-Endrunden dabei, dass man davon automatisch ausgehen kann. Ohne die Aufstockung bei EM-Endrunden wären wir auch dort nicht so oft dabei gewesen und schon gar nicht jetzt zwei Mal in Folge.

        Weil oben weiter erwähnt wurde, dass Rangnick ein Mann für den ÖFB wäre. Sehe ich nicht unbedingt so. Im Nationalteam ist es viel schwieriger, eine klare Spielphilosophie zu implementieren, weil man die Spieler immer nur für kurze Zeit im Training hat. Den Rest des Jahres verbringen die Spieler bei unterschiedlichen Klubs mit ebenso unterschiedlichen Trainern und entsprechend ganz verschiedenen Spielideen, Spielsystemen usw. Das Rangnick-System ist aber so anspruchsvoll, dass man das nicht in ein paar Tagen so gut umsetzt, dass es dann auf hohem europäischen Niveau sofort klappt. Das sieht man ja auch ganz gut bei unseren Neuzugängen, die je nach Position auch mal länger brauchen, um zu verstehen, wie wir spielen, wann man anpressen muss.

        Daher besteht für mich die Aufgabe eines guten Nationaltrainer darin, die formstärksten Spieler aus den diversen Klubs in einem Spielsystem zu vereinen, das den größten Erfolg bringt (da bleibt dann schon mal die Attraktivität etwas auf der Strecke). Wenn man gewinnt und das dann auch noch gut aussieht, umso besser. Aber davon kann man mMn nicht zwingend ausgehen. Soll aber jetzt eine Laudatio pro Foda werden. Ein bisschen attraktiver darf es gerne sein und halte ich auch für möglich - nur nicht mit ihm auf der Bank.

          Aphox VOR der EM macht es keinen Sinn mehr.

          Gerade jetzt hätte ein neuer Trainer Zeit oder? Wann hat er sonst 3 Wochen Vorbereitungszeit. Es hätte aber vor der Kader Zusammenstellung sein müssen.

            Raiden123
            Wenn das eine Option gewesen wäre, hätte man das mMn tatsächlich direkt nach dem letzten Quali-Spiel machen müssen. Dann hätte ein neuer Trainer Zeit gehabt, um sich seinen Stab zu formen und dann entsprechend die Kadernominierung nach seinem Gusto vorzunehmen. Wäre zwar sehr ungewöhnlich gewesen, einen Trainer nach erfolgreicher Quali rauszuwerfen, ist aber in anderen Ländern schon zig Mal vorgekommen. Der Aufschrei wäre wohl recht gering gewesen, weil die Kritik am langweiligen Spielstil von Franggo doch recht flächendeckend war.

            Die Frage ist halt dann immer. Was kommt nach? Einen Stöger oder Herzog hätte ich nicht so geil gefunden.

            chrischinger86 Daher besteht für mich die Aufgabe eines guten Nationaltrainer darin, die formstärksten Spieler aus den diversen Klubs in einem Spielsystem zu vereinen, das den größten Erfolg bringt

            Gossmann spricht das in seinem Artikel auch an. Die meisten Spieler im Nationalteam kommen von Teams, die offensiv spielen wollen (Leipzig, Hoffenheim, Salzburg, Wolfsburg etc.). Also eigentlich müsste man im Nationalteam einfach so spielen, wie es die meisten Spieler von ihren Klubs gewohnt sind, vereinfacht gesagt. Nur Fodas Spielweise passt einfach gar nicht zu den Spielern, die daran selbst verzweifeln. (profil: Diese Sorge dringt auch bereits nach außen: „Die Spieler kommen zu uns zurück und sind verwundert, wie sie im Nationalteam spielen sollen“, betont ein Trainer der Deutschen Bundesliga gegenüber profil.).
            Also genau weil man im Nationalteam wenig Zeit hat, ein komplett neues Spielsystem zu implementieren, sollte man die Spieler so einsetzen, wie bei ihren Klubs. Nur macht das Foda nicht. Jetzt könnte man sagen: Foda ist das Problem. Meiner Meinung nach ist Foda jedoch nur das Ergebnis des Problems, dass es im Präsidium bzw. im Verband anscheinend einfach nur um Macht und in erster Linie nicht ums Nationalteam an sich geht. Eine fehlende Expertise trägt auch ihren Teil dazu bei, dass Foda - und damit ein Trainer, der nicht zu einer aktiven, offensiven Spielweise passt - ins Amt gewählt wurde.
            Jetzt, kurz vor bringt es nichts mehr, ihn aus dem Amt zu befördern. Man muss jetzt, finde ich, einmal die EM absolvieren und sich dann komplett neu aufstellen. Mit einem neuen Trainer und am besten mit einer komplett neuen Führungsriege. Sonst würde man eine talentierte Generation an österreichischen Fußballern echt verheizen.

              chrischinger86

              Natürlich ist jeder Stil von Verein zu Verein unterschiedlich, aber welchen dieser Spieler exakt traust du die Umstellung auf den Foda'schen Defensivkick leichter zu als einen, der aggressiv auf Pressing/Gegenpressing ausgerichtet ist?

              VERTEIDIGUNG: David ALABA (FC Bayern München/GER), Aleksandar DRAGOVIC (Bayer 04 Leverkusen/GER), Marco FRIEDL (SV Werder Bremen/GER), Martin HINTEREGGER (Eintracht Frankfurt), Stefan LAINER (Borussia Mönchengladbach/GER), Philipp LIENHART (SC Freiburg/GER), Phillipp MWENE (1. FSV Mainz 05/GER), Stefan POSCH (TSG 1899 Hoffenheim/GER), Christopher TRIMMEL (1. FC Union Berlin/GER), Andreas ULMER (FC Red Bull Salzburg)

              MITTELFELD: Husein BALIC (LASK), Julian BAUMGARTLINGER (Bayer 04 Leverkusen/GER), Christoph BAUMGARTNER (TSG 1899 Hoffenheim/GER), Florian GRILLITSCH (TSG 1899 Hoffenheim/GER), Stefan ILSANKER (Eintracht Frankfurt/GER), Konrad LAIMER (RB Leipzig/GER), Valentino LAZARO (Borussia Mönchengladbach/GER), Marcel SABITZER (RB Leipzig/GER), Louis SCHAUB (FC Luzern/SUI), Xaver SCHLAGER (VfL Wolfsburg/GER), Alessandro SCHÖPF (FC Schalke 04/GER)

              STURM: Marko ARNAUTOVIC (Shanghai Port/CHN), Adrian GRBIC (FC Lorient/FRA), Michael GREGORITSCH (FC Augsburg/GER), Sasa KALAJDZIC (VfB Stuttgart/GER), Karim ONISIWO (1. FSV Mainz 05/GER)

              Raiden123 Naja aber grade das ist doch ein wesentlicher Bestandteil des Ganzen. Die richtige Kaderzusammenstellung. Und in drei Wochen wird man jetzt taktisch auch keine großen Umstellungen mehr vornehmen können. Das würde mMn nur Verwirrung schaffen.

              Nach der EM einen Cut und gut is es.

                Aphox Nach der EM einen Cut und gut is es.

                Nachdem ich davon ausgehe, dass Österreich die EM kolossal verkacken wird, kommt es sowieso zu einem Trainerwechsel - endlich.

                  Aphox
                  Ich bin zwar manchmal auch ein Träumer, aber das wird einfach nicht passieren :-)

                  chrischinger86

                  "Etwas Unnatürliches"
                  Auf die Personalie Gregoritsch ging der ÖFB in seiner Mitteilung nicht ein. SOS Mitmensch präzisierte die Vorwürfe gegen den Steirer nicht genau, berief sich aber wohl auf ein Interview des früheren Kapfenberg-Trainers vom 12. Februar 2011 in der Kleinen Zeitung. Dabei hatte Gregoritsch zum Thema "schwule Fußballer" gesagt: "Für mich selbst ist es etwas Unnatürliches. Aber ich akzeptiere diese Menschen, wenn sie es ohne Zwang machen. Mir selbst ist es nicht angenehm. Für einen Spieler wäre es sehr schwierig. Ich kann mir vorstellen, was in fremden Stadien passiert, wenn sich jemand outen würde."
                  https://kurier.at/sport/fussball/sos-mitmensch-will-gregoritsch-ruecktritt/45.157.093

                  Absolut unvorstellbar, wie man jemanden mit solchen Ansichten auf junge Menschen, die dabei sind, ihre Identität zu finden, loslassen kann.

                  Spaniens Kader ohne Profi von Real Madrid. Bei Laporte hat das mit der Einbürgerung rechtzeitig geklappt, Olmo ist auch dabei