Puh
UEFA Euro 2021 | 11. Juni 2021 – 11. Juli 2021
Ein guter Kommentar vom Kicker zum Regenbogen-Thema
Vielfalt ja, aber nur, wenn es keinem wehtut
https://www.kicker.de/vielfalt-ja-aber-nur-wenn-es-keinem-wehtut-807990/artikel
- Bearbeitet
Guter Konter
und noch ein ernsthafter Tweet von Hitzlsperger in Richtung UEFA
Auf das Risiko hin, einen Shitstorm zu ernten:
Haben wir wirklich keine größeren Probleme, als Diskussionen um Stadien in Regenbogenfarben? Die "Lobby", die am lautesten schreit, bekommt Gehör; egal, welche Meinung sie vertritt. Wer kümmert sich um Diskriminierungen im Alltag (Übergewichtige, Magersüchtige die nicht dem angeblichen Schönheitsideal entsprechen, Menschen die "geringwertige" Jobs erledigen, etc.)?!
Ich möchte ausdrücklich festhalten, dass ich gegen jede Form von Diskriminierung bin, egal, in welchem Bereich, aber ich finde es schon seit Jahren bedenklich, dass es nur mehr die Differenzierung zwischen Meinungsfreiheit und Diskriminierung gibt. Entspricht eine Meinung dem gesellschaftlichen Bild nach außen (zB Homosexualität muss von jedem geduldet werden), ist es Meinungsfreiheit; entspricht sie diesem Bild nicht, ist es automatisch Diskriminierung.
Es gäbe noch tausende weitere Beispiele (zB das Niederknien für Schwarze) und es geht mir wirklich nicht darum, irgendjemanden zu verteidigen oder zu verurteilen, aber es ist mehr als bedenklich, dass wir in unserer Gesellschaft nicht "reifer" sind. Nur weil die UEFA bspw. verbietet, das Stadion in Regenbogenfarben erleuchten zu lassen, heißt das ja noch lange nicht, dass der Verband ein Problem mit Homosexualität hat. Umgekehrt heißt es noch lange nicht, dass die Mehrheit der Deutschen pro Homosexualität ist, nur weil alle deutschen Stadien in Regenbogenfarben leuchten. Anti-Diskriminierungsarbeit muss bei der Basis (also bei den Menschen selbst) beginnen und sollte sich nicht über "wertlose" Zeichen nach außen definieren.
So, und jetzt steinigt mich ...
Spiderman Nur weil die UEFA bspw. verbietet, das Stadion in Regenbogenfarben erleuchten zu lassen, heißt das ja noch lange nicht, dass der Verband ein Problem mit Homosexualität hat.
Du triffst da absolut valide Punkte, denen ich absolut einiges abgewinnen kann. Nur beim zitierten Teil bin ich nicht bei dir. Wenn sich die UEFA so Kampagnen wie "Equal Game" etc. auf die Fahne schreibt (siehe Tweet weiter oben: "Proud that EURO 2020 will be a tournament for everyone"), dann entlarven sie sich quasi selbst der "Lüge", wenn sie jetzt dann nicht eine gewisse Form des Protests gegen Homophobie und ein Zeichen für Vielfalt zulassen.
Deshalb fand ich die Headline im Kommentar des Kicker zum Thema Regenbogen-Stadion sehr treffend ("Vielfalt ja, aber nur, wenn es keinem wehtut"). Bei der UEFA hat man echt das Gefühl, dass die an ihren angeblichen Werten und Kampagnen nur solange festhalten, wie man damit möglicherweise niemandem ans Bein pinkelt. Und das finde ich dann doch arg verlogen.
Da geht es dann noch gar nicht so sehr darum, ob nun alle Deutschen gegen Homophobie sind, weil die Stadien in ihren Städten in den Regenbogen-Farben erleuchten. Dass es trotz guter oder zumindest gut gemeinter Kampagnen immer noch Homophobie in allen Ländern dieser Welt gibt, ist eh klar. Bei dieser aktuellen Regenbogen-Thematik geht es für mich vielmehr und zuerst darum, dass sich die UEFA gerade selbst demaskiert und zeigt, dass ihnen ihre eigenen Kampagnen und angeblichen Werte im Zweifel dann doch nicht so wichtig sind, wenn es vielleicht irgendwo auf der Welt schlecht ankommen könnte (in dem Fall jetzt eben bei den Ungarn und Orban bzw. dessen Spezis).
Spiderman Haben wir wirklich keine größeren Probleme, als Diskussionen um Stadien in Regenbogenfarben?
Geht wohl am meisten um die heuchlerische Scheinheiligkeit der UEFA, die sich hier wieder Mal bemüssigt fühlt ihre eigenen (Schein-)Werte hint anzustellen, um den Mächtigen (Putin, den Scheichs aus Qatar, etc.) nicht auf den Schlips zu treten, und so ein Thema kann so unwichtig garnicht sein, dass man es aufs Tapet bringt.
- Bearbeitet
Spiderman Shitstorm? Natürlich nicht, aber antworten muss ich darauf schon, weil ich einiges ziemlich anders sehe.
Spiderman Umgekehrt heißt es noch lange nicht, dass die Mehrheit der Deutschen pro Homosexualität ist, nur weil alle deutschen Stadien in Regenbogenfarben leuchten.
Es geht ja nicht darum, dass die Mehrheit der Deutschen pro Homosexualität sein soll. Was soll das eigentlich heißen? Du wirst ja nicht plötzlich schwul, nur weil du es unterstützt, dass man auf eine intolerante Gesellschaft - im Falle des Deutschland-Spiels vor allem auf die menschenverachtende Politik des Viktor Orbán und seiner Fidesz-Partei - hinweist.
Und es ist schon ziemlich wilder Whataboutism meiner Meinung nach, wenn man gegen ein derartiges Zeichen argumentiert, indem man vorbringt, dass ja gegen die Intoleranz von Übergewichtigen dann auch was gemacht werden müsse. Aber du hast recht. grundsätzlich ist es ein Armutszeichen unserer Gesellschaft, dass man überhaupt auf dieses Thema hinweisen muss, aber wenn es dann gemacht wird, dann kann ich es absolut nicht verstehen, wenn ein Nichtbetroffener (ich gehe mal davon aus, dass dir das relativ wurscht ist und du niemandem in deinem Umfeld hast, der diese Intoleranz am eigenen Leibe zu spüren bekommt) sich hinstellt und postet, dass er Zeichen gegen Intoleranz nicht versteht oder wie viele andere im Netz mitteilen, nicht mal sehen wollen. Die kriegen teilweise schon eine Wut, wenn sie einen Regenbogen sehen wtf?
Spiderman So, und jetzt steinigt mich ...
Diskussionen gehen auch ohne Steinigungen. Aus diesen Zeiten sind wir ja Gott sei Dank schon länger raus.
Die Bayern springen auch auf den Zug auf, dabei hatten die sich vor einigen Monaten auch schwer getan, einen Jugendtrainer nach dessen ausländerfeindlichen Aussagen rauszuwerfen.
Irgendwie cool in dem Zusammenhang, dass die ganzen aktuell diktatorisch und homophob angehauchten Länder grad am Rausfliegen sind. Russland weg, Türkei - zéro point und Ungarn hoffentlich auch bald.
[gelöscht]
In Riga hat der Bürgermeister Flagge gezeigt während der Eishockey WM und sich nicht von dem Schweizer Korruptionsverband drangsalieren lassen.
Die Piefke knicken wieder ein, um dieses Nullthema am Köcheln zu halten. Das schau ich mir an, ob die UEFA gegen die Stadt München und den größten Sportfachverband der Welt, DFB, irgendwie aufmuckt, weil man die Allianzarena in Regenbogenfarben hüllt.
GehtdiNixau könnte aber etwas nach Knoblauch und Döner riechen
[gelöscht]
Das kann doch orthographisch nicht ganz korrekt sein.
Müsste es nicht Ürkünde heißen?
Die Allianz Arena würde in Regenbogenfarben auf jeden Fall besser aussehen als im FC-Bayern-Rot
Ob heute in Gruppe D vielleicht doch eine der Mannschaften eher auf Platz 2 in der Gruppe hinarbeiten wird?