chrischinger86 Ja das schon, aber das muss er halt auch erstmal über einen längeren Zeitraum bestätigen und bisher waren die Gegner halt auch keine Giganten, da kann schnell mal wer gut ausschauen. Wie gesagt, ich sehe da auch Potential aber ich werde mich hüten da jetzt schon in Lobeshymnen auszubrechen.

Aphox Ich befürchte halt der große AHA Moment wird dann im Turnier kommen wenn wir gegen größere Mannschaften ran müssen

Das bringt mich zum nächsten Kritikpunkt. Da bist du für die EM qualifiziert, bekommst ein Jahr Vorbereitung "geschenkt" und nutzt es um gegen Griechenland und Luxemburg (beide Nations League C) zu testen.
Unter Ruttensteiner/Koller kamen in der Phase unter anderem die Schweiz, die Türkei und die Niederlande.

    Geiler Funfact zu Schöpf: Er hat jetzt in der Länderspielpause bei doppelt so vielen Siegen auf dem Feld gestanden wie mit Schalke im gesamten Jahr 2020. 😊 (zwei Siege im ÖFB-Team, gegen Nordirland kam er ja nicht zum Einsatz und mit Schalke nur ein BL-Sieg im Jahr 2020)

    PatientZero Absolut korrekt und für mich ebenfalls nicht nachvollziehbar. Testspielgegner sollten eigentlich ZUMINDEST auf gleichem Niveau bzw. eigentlich auch ne Stufe drüber sein. Eben Gegner auf die man dann im Turnier auch treffen könnte. Hier werden mMn fahrlässig Chancen ausgelassen. Wie sagt man im Sport immer, man soll sich an besseren orientieren wenn man selbst besser werden will.

    Wir messen uns mit den Kleinen, dann kann man sich selbst bei Siegen größer fühlen. Bei der EM kommt dann wahrscheinlich eh die große Ernüchterung.

    übrigens:

      chrischinger86 Zwangsweise, dort werden unsere Fehler halt eher bestraft als von so Nationen wie Luxemburg und Griechenland.

      PatientZero Man muss aber auch sagen, dass man vor Corona als Vorbereitung zur EM schon interessante Testgegner fix hatte, die dann aber alle abgesagt werden mussten. Leider weiß ich es nicht mehr, wer da alles dabei war - die Türkei war es auf jeden Fall. Das Spiel wurde ja noch kurzfristig abgesagt. England war glaub ich auch dabei.
      Ich bin mir also schon sicher, dass man nächstes Jahr dann in der Phase vor dem Turnier ein paar bessere Spiele bekommen wird.
      Von dem Luxemburg-Spiel wusste ich noch gar nix, aber ziemlich unnötig in der aktuellen Phase. Wird dann wohl ein Spiel für Holzhauser, Ranftl, Kalajdzic...

        kernoeljunkie
        Luxemburg ist wahrscheinlich gar nicht (mehr) so schlecht. Die haben zuletzt gegen Zypern, Montenegro und Aserbaidschan gewonnen - aber davor gegen Liechtenstein verloren. 😊

          mbonheur Gott sei Dank sieht das sonst auch noch wer so. Glaub sogar, dass der das Hauptproblem in unserem Spiel gestern war. Man kann X.Schlager doch nicht auf der 10 spielen lassen, nur weil der Baumgartlinger die Kapobinde mit hat. Der hat echt das ganze Spiel verbremst.

            Dacaporesi
            Das Problem im DM war mMn gestern, dass wir zwei recht gleiche Spielertypen dort hatten. Ilsanker und Baumgartlinger sind Läufer und Kämpfer vor dem Herrn. Aber spielerisch ist das halt nicht das Wahre. Die optimale Mischung auf der Doppelsechs ist mMn Ilsanker oder Baumgartlinger neben einem spielstarken Sechser.

              chrischinger86 Das Problem im DM war mMn gestern, dass wir zwei recht gleiche Spielertypen dort hatten.

              Die haben in allen drei Oktoberspielen als Doppelsechs begonnen und werden es vermutlich noch öfter unter Foda.
              Es ist bei Trainern wohl eines der eindeutigsten Indizien dafür wie progressiv/konservativ sie sind, wenn Spieler höher oder tiefer als erwartet eingesetzt werden.

              Bei Foda steht permanent die halbe Mannschaft eine Linie höher als im Verein.

              GehtdiNixau
              Das wäre sicher eine gute Lösung. Die Kombination mit Grillitsch/Baumgartlinger oder Grillitsch/Ilsanker wäre im jetzigen Kader spielerisch auch interessanter gewesen.

              Im Vergleich zum jetzigen Kader, muss Foda bei der EM dann sowieso noch Laimer, Sabitzer und Arnautovic wieder in seine Stammformation einbauen. David ich-kann-überall-spielen Alaba wird vielleicht bei der Endrunde dann auch wieder irgendwo rumturnen, nur eben nicht als LV.

                Franggo spricht über die drei Länderspiele und die Kritik an der Spielweise.

                Das ÖFB-Team krönte am Mittwoch einen perfekten Oktober-Lehrgang mit dem dritten Sieg im dritten Spiel durch ein 1:0 in der Nations League gegen Rumänien. Vollkommenene Zufriedenheit macht sich allerdings nicht überall breit.
                Die Spieler übten nach dem Gastspiel in Ploiesti teilweise Kritik an der eigenen Spielweise in der ersten Halbzeit, viele Fans sind nicht restlos von den Leistungen des ÖFB-Teams überzeugt.
                Teamchef Franco Foda hat dafür eine Erklärung. "Wir hatten drei sehr starke Hälften mit gutem Kombinations-Fußball und gutem Pressing", so Foda gegenüber der APA.
                "Dass man diese Leistung nicht über 90 Minuten abrufen kann, ist ganz normal und auch der Belastung der Spieler geschuldet. Aber wir sind immer in der Lage, uns aus kleinen Schwächephasen herauszuarbeiten, außerdem gibt es bei jeder Mannschaft auf der Welt Schwankungen."
                Die mancherorts aufkommende Kritik, das ÖFB-Team agiere vor allem nach einer Führung zu reaktiv, weist Foda entschieden zurück. "Es wird oft gesagt, wir würden uns dann zurückziehen, was ein kompletter Schwachsinn ist. Wir haben auch gegen Rumänien noch am Schluss draufgepresst, konnten allerdings den Sack nicht zumachen", erklärt der Teamchef.
                Er sei "nicht auf Social Media unterwegs", betont Foda. "Aber jeder hat das Bedürfnis zu glauben, er ist der größte Taktiker. Wir leben in einer Demokratie, jeder kann sein Urteil abgeben, doch ich kenne wenige Trainer, die bei einem 1:0 zu ihrer Mannschaft sagen, sie soll sich zurückziehen und nur noch verteidigen."
                "Auf der ganzen Welt so"
                Bei einem derartigen Spielstand entstehe eine eigene Dynamik. "Wenn ein Gegner 0:1 zurückliegt, riskiert er alles, spielt lange Bälle, geht auf zweite Bälle. Dadurch steht die eigene Mannschaft unbewusst kompakter, um keine Räume herzugeben. Das ist ganz normal und auf der ganzen Welt so", sagt Foda.
                Von einer Maurer-Taktik des ÖFB-Teams könne keine Rede sein. "Wir wollen immer so viele Tore wie möglich erzielen und meine Spieler haben im letzten Drittel alle Freiheiten."
                Dass die jüngsten drei Siege nicht euphorisch aufgenommen wurden, ist laut Foda auch darauf zurückzuführen, "dass vielleicht die Erwartungshaltung schon gestiegen ist. Aber meine Mannschaft ist bodenständig und sie weiß, es ist nicht selbstverständlich, nach Nordirland oder Rumänien zu fliegen und zu gewinnen."

                https://www.laola1.at/de/red/fussball/oefb-nationalteam/a-team/news/oefb-teamchef-foda-reagiert-auf-kritik---kompletter-schwachsinn-/

                  chrischinger86 "Wir haben auch gegen Rumänien noch am Schluss draufgepresst, konnten allerdings den Sack nicht zumachen."

                  An solchen Aussagen merkt man ja leider schon, dass die Spielweise für ihn ja schon offensiv war. 🤦‍♂️ Außerdem erwähnt er gerade das Spiel, in dem es noch 0:0 stand und man erst später das Tor gemacht hat? Vielen Dank für das starke Pressing, Herr Foda. Das ganze auf die Belastung der Spieler zu schieben ist auch dämlich, alle drei Spiele waren keine mit übermäßigem Tempo, sodass dann in HZ 2 alle platt waren. In Einzelfällen könnte er ja auch schon ab Minute 60. wechseln, aber für ihn gibts ja vor der 75. mal prinzipiell nix.

                  Führt die hohe Belastung als Argument an und wechselt in den Pflichtspielen nicht freiwillig vor der 70. Minute, schöpft die Wechselmöglichkeiten nicht aus.
                  "meine Spieler haben im letzten Drittel alle Freiheiten" klingt für mich übrigens auch eher alarmierend als beruhigend.

                    PatientZero "meine Spieler haben im letzten Drittel alle Freiheiten" klingt für mich übrigens auch eher alarmierend als beruhigend.

                    Vorgabe im mittleren Drittel: "Auf keinen Fall ohne dreifache Absicherung ins letzte Drittel vorstoßen, vorher einen Sicherheitspass nach hinten!" 🤓