Ultimate84
Ich sehe das bei Arnautovic ähnlich, wobei er aufgrund des Wechsels nach Italien schon auch bewiesen hat, dass er es in einer guten Liga immer noch drauf hat. Die Fitness dürfte in China ja das Hauptproblem gewesen sein.

Arnautovic hat aktuell schon die Berechtigung auf einen Stammplatz, aber nur deshalb (und das ist das Traurige daran), weil es in Österreich “nichts Besseres” gibt. Vielleicht passt Adamu über kurz oder lang in das System von Ralle, aber aufgrund der Kombination aus Qualität und Erfahrung, “musst” du Arnautovic aktuell einfach spielen lassen.

Man darf gespannt sein, wie sich die Rolle der Stürmer unter Rangnick entwickelt.
Arnautovic wird mir hier aber insgesamt unterschätzt. In seiner Zeit bei West Ham (in Bologna hab ich kaum was von ihm gesehen) war er im Pressing sehr präsent. Seine Leistung im Nationalteam hängt stark davon ab mit welchen Vorgaben er in ein Spiel geschickt wird. Er ist sehr spielintelligent und ein guter Strukturgeber. Ohne übergeordnetem Plan wandert er isoliert betrachtet gerne etwas herum, in Wahrheit schafft er aber Verbindungen und kurbelt das Offensivspiel an. Durch seine gespielte Passivität lädt er den Gegner ja auch gerne zum Pressen ein.

Es ist echt wild. Foda ist 4,5 Jahre Teamchef und es interessiert mich einen Scheißdreck.
Rangnick nominiert seinen ersten Kader, ich so…
Giphy - Always Sunny Reaction GIF

    FATBEAT Laimer auf dem Flügel ist das größte Armutszeugnis. Da kannst du einen Alaba auch hinstellen. Bringen beide nada.

    • FATBEAT hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Ultimate84
      Sehe ich bisschen anders.
      Er ist ja nur vorne herum gerannt und wollte jeden Ball in die Spitze und hat herumgejammert, wenn’s nicht so war. Mit der Konsequenz, dass das ganze Spiel nur über ihn lief.

        Bulli13 Laimer auf dem Flügel ist das größte Armutszeugnis. Da kannst du einen Alaba auch hinstellen. Bringen beide nada.

        Ich glaub du hast nie partien von ihm gesehen, wo er am flügel gas gibt!

        Er ist schnell, extrem laufstark und kann tore schießen!
        Also der bricht auf der seite immer wieder durch, auch wenn er in der mitte aufgestellt ist…

        Aber das ging nicht bei foda…

        Wirst sehen, er wird einer unserer schlüssel spieler!

        Und der vergleich mit alaba tut weh, denn laimer ist ein viech und hat perfekte attribute auch für außen!

        PatientZero der Kader ist ja immer noch ein großes Rätsel für mich:
        Hinteregger, der in Frankfurt ZIV in einer Dreierkette spielt, fehlt. Es sind sieben etatmäßige Innenverteidiger dabei. Das kann ja eigentlich nur Dreierkette bedeuten. Wie will er sonst in diesem einen Lehrgang zur Vorbereitung auf diese vier Spiele arbeiten? Ich schätze Rangnick so ein, dass er im Zweifel lieber einen Offensivspieler mehr dabei hat als einen Defensivspieler. Und es würde in der gruppentaktischen Arbeit keinen Sinn ergeben Spieler immer wieder auf fremde Positionen zu schieben.

        Also gehen wir einmal von der Dreierkette aus und sehen uns an, wer da was spielen kann. Hinteregger ist wie gesagt mittlerweile im Zentrum daheim. Danso spielt das bei Lens auch, Friedl ebenso zentral oder LIV bei Bremen. Trauner war beim LASK dort sehr stark, spielt bei Feyenoord aber mittlerweile in einer Viererkette. Alaba hat das mWn nur unter Foda im Nationalteam gemacht. Mit seinem Standing und seiner Klasse ist er da sicher auch unter Rangnick eine Überlegung. Wöber als Linksfuß wäre als LIV sicher gut aufgehoben, auf rechts haben wir Lienhart und Posch.

        Die Dreierkette ist für mich auch deswegen schlüssig, weil wir mit Lainer, Lazaro und Trimmel nur drei Breitengeber im Team haben. Rangnick ist jetzt auch nicht bekannt dafür die Flügelzonen zu fokussieren. Dass er zudem lieber Trimmel statt Ulmer (dem einzigen Linksfuß) dabei hat, ist ein weiteres Indiz. Ulmer bindet sich gerne diagonal in Kombinationen ein und kommt nicht so sehr über seine Athletik hinter die letzte Linie, ist als Wingback mMn nicht wirklich geeignet. Auf links sehe ich daher entweder Lazaro in guter Position oder wieder Alaba. Einen so dominanten Spieler außen aufzustellen birgt wie wir leider wissen aber die Gefahr, dass man im Vortrag zu einseitig wird.

        Im Zentrum vermute ich nach Grillitschs Ausfall eine Doppelsechs. Sabitzer und Laimer sehe ich da qualitativ vorne. Bei etwas konservativerer Ausrichtung könnte Sabitzer auf die Zehn und Schlager rutscht dazu. Seiwald sehe ich trotz aller Liebe noch nicht auf dem Niveau (fällt etwas ab, wenn er nicht seine Rautenstammposition einnehmen kann).

        In der Offensive sind auch spannende Personalien dabei: Baumgartner, Wolf (eher links) und Ljubičić (eher rechts) würde ich als offesnive Mittelfeldspieler bezeichnen, Gregoritsch und Weimann als hängende Spitzen und Kalajdžić, Arnautovic, Onisiwo als Zielspieler. Spielt jeweils einer dieser (grob zugeordneten) Typen? Oder bin ich mit meiner Einschätzung zu den Spielertypen sowieso allein? Wenn man die zehn besten Feldspieler auf das Feld bekommen will, dann wäre ein dritter ZM vorzuziehen. Nur ist Sabitzer so weit vorne nicht mehr gut eingebunden und für eine Doppelspitze sehe ich keine sinnvolle Paarung.

        Also wenn der Kader aus Rangnicks Sicht ausgewogen besetzt wurde, dann tippe ich auf folgende Struktur:

        KALAJDZIC
        Arnautovic/Onisiwo

        BAUMGARTNER - - - - WEIMANN
        Wolf - - - - - - - Gregoritsch/Ljubičić

        ALABA - - - - SABITZER - - - - LAIMER - - - - LAINER
        Lazaro - - - - Seiwald - - - - Schlager - - - - Trimmel

        WÖBER - - - DANSO - - - LIENHART
        Friedl - - - Trauner - - - Posch

        LINDNER
        Pentz/Fraisl

        Wobei ich mir bei den Innenverteidigern verdammt schwer tu da eine Reihung vorzunehmen.
        Wenn es um die beste Elf ginge, würde ich eher Alaba statt Wöber und Lazaro als LAV nehmen, dazu Schlager statt Weimann und Sabitzer vor.

          Im Betreuerstab Rangnicks sind jetzt also…

          🇩🇪 Lars Kornetka: Co-Trainer. Unter Rangnick Video-Analyst bei Hoffenheim, Schalke und Leipzig. Zudem Video-Analyst und Co-Trainer unter Nagelsmann bei Leipzig, Video-Analyst bei Bayern unter Guardiola und Co-Trainer von Roger Schmidt bei Leverksuen und Eindhoven.

          🇦🇹 Peter Perchtold: Co-Trainer. Keine offensichtliche Überschneidung mit Rangnick. Co-Trainer unter Schmidt bei Mainz, unter Tedesco bei Schalke, unter Matarazzo bei Stuttgart.

          🇦🇹 Robert Almer: Torwart-Trainer, seit 2019 beim ÖFB.

          🇦🇹 Stefan Oesen: Video-Analyst, seit 2020 beim ÖFB.

          🇦🇹 Gerhard Zallinger: Konditionstrainer, seit 2011 beim ÖFB.

          🇩🇪 Onur Çinel: Co-Trainer. Keine offensichtliche Überschneidung mit Rangnick. Kam nach ihm zu Schalke und war Trainer bzw. Co-Trainer verschiedener Nachwuchsmannschaften. Er bleibt auch weiterhin Trainer der Schalker U17.

          Spannend…

            PatientZero Es sind sieben etatmäßige Innenverteidiger dabei.

            Diese 7 muss man halt schnell relativieren!
            Alaba ist verletzt gewesen bei kader bekanntgabe!

            Da er cl finale spielen wird, mal schauen ob er fit wird und wie viel er eingesetzt werden kann.

            Bleiben 6 iv.

            Im kader ist kein Lv dabei, also wird entweder lainer oder lazaro auf links ausweichen oder RR plant mit alaba friedl wöber als Lv…

            Da RR auf speed und pressing steht, kann ich mir aber nur alaba und mit abstrichen friedl als Lv vorstellen.

            Also bleiben nur mehr 5iv über.

            Davon haben trauner, danso und wöber noch kaum eine Rolle im nat team gespielt…

            Ich denke wir werden eine klassische 4er kette sehen im system das rr am häufigsten angewendet hat 4231…

              cicero er war auch bei Rapid. 🧔 Ich weiß, worauf du hinaus willst, mir ging es halt um den Background der Neuen.

              Gerade Kornetkas Vita liest sich ja wirklich beeindruckend. Çinel könnte auch für die U-Auswahlen interessant sein.

              chrischinger86 Da sieht man die pure Panik und Ratlosigkeit in Schöttels Augen. Diese Frage hat ihn eiskalt erwischt, der hat keine Ahnung, was RR tatsächlich konkret besser/anders macht - aber er ist Trainer bei ManU, da “muss man gut sein”. Diese Antwort ist nichts anderes als ein Rauswinden aus einer Frage, die er nicht beantworten kann. Finde ich ziemlich ernüchternd.