Chriti12 Ok, Rangnick hat nach dem Spiel gesagt, dass es Überlegungen im MF geben könnte. Seiwald wird fix starten.
Vielleicht beginnt dann Grillitsch neben Seiwald. Und davor Sabitzer - Baumgartner - Laimer.
Wobei ein etwas tieferer Laimer gegen Frankreich sicher kein Nachteil ist.

    salzmann

    Solche Rekorde (einige Posts darüber gab es schon mal so etwas Ähnliches) stellt Rangnick von Koller ein. Warum wundert es mich nicht, dass es das dazwischen nicht gegeben hat. 🧔

    Chriti12 genau die beiden Varianten halte ich für naheliegend.

    Ich halte es aber auch für möglich, dass Rangnick die Staffelung noch an die Gegner anpasst, damit die sich nicht zu sehr einstellen können.
    Gegen Doppelungen am Flügel zum Beispiel Grillitsch als Ankersechser in einem offensiv engen 4-1-4-1, der sich bei Flügelangriffen in die Abwehr fallen lässt (in ein 5-2-3 und die Halbverteidiger können unterstützen).

    So, zurück aus dem Stadion und zuhause auf dem Sofa angekommen. Stimmung im Stadion von den österreichischen Fans super, waren im ganzen Stadion verteilt. Wenn man bedenkt wieviele Schlachtrufe, Gesänge von uns kommen und dann die Schweiz siehst, ist das schon ein mega Unterschied. Viel mehr wie alle 10 Minuten 1x Hopp Schwiz gibt’s da nicht.
    Das Tor von Baumgartner sehr stark wie er den gemacht hat, was Lindner im A-Team zu suchen hat, keine Ahnung. Da hätte ich lieber einen Stojanovic dabei.
    Ansonsten eher über weite Strecken ein maues Spiel. Pressing von uns nur ab und zu mal, aber viel zu wenig.
    Im Stadion hattest das Gefühl, es will keiner all recht reingehen um sich ja nicht zu verletzen.
    Die Schiedsrichterin hat gepfiffen wie ihr Name, Caputi. Wirkte komplett überfordert und verunsichert. Null Linie in ihren Entscheidungen.

    Patz026 das weiss wohl nur Ralle. Wie schon oben geschrieben, ist mir auch schleierhaft. Da hätte ich lieber einen Stojanovic gesehen, der in der abgelaufenen Saison zu den besten TW in Österreich gehörte und in Altach zum Spieler der Saison gewählt wurde.

    Patz026 ich halte es jetzt für keine Überraschung, dass sich der Trainer abseits seiner 11-16 Stammspieler letztendlich doch für jene Personen entschieden hat, die schon länger dabei sind.
    Lawal hat 0 Minuten mit der Mannschaft, Hedl zumindest 45. Bachmann wurde intensiv getestet und passt einfach nicht ins Konzept.
    Es geht außerdem um die Ersatztorhüter. Wie oft kommen die zum Zug? Marc-Andre, du wolltest was sagen?

      PatientZero Es geht außerdem um die Ersatztorhüter. Wie oft kommen die zum Zug?

      Schau mal wer mit uns in die EM reingeht 😉 Pentz ist ehh schon ein Ersatztorhüter und das sollte man niemals unterschätzen.

      PatientZero Marc-Andre, du wolltest was sagen?

      Ja, Marc-Andre wollte dir bescheid geben, dass du unrecht hast. Dazu wollte er 40 Spiele erwähnen 🙋

      PatientZero Hedl zumindest 45.

      Na toll, 45 Minuten gegen Andorra, wo er unglaublich 1 Save gemacht hat.

      Lawal war die letzten 3 Male dabei, Hedl davon nur einmal. Meiner Meinung nach sollte sowieso nicht der mit, der aus Joke 45 Minuten gegen Andorra eingewechselt wurde, sondern der mit mehr Talent, Perspektive und besserer Leistung zuletzt. Alles trifft bei Lawal zu und zumindest was Training angeht (was mehr aussagt als 45 Minuten Andorra vor 1 Jahr) war Lawal öfters beim ÖFB zuletzt.

        Hat hier jemand herausgefunden wie man die Teamgeist Serie nun anschauen kann?

        Wäre bei folge 3 aber nur 4 ist grade verfügbar.

        LeonLalicGOAT Du hast natürlich wie in allen Aspekten des Fußballs die Weisheit mit dem Löffel gefressen, ich kann aber nachvollziehen wie Rangnick zu dieser offensichtlich falschen Entscheidung gekommen ist:

        ter Stegen hat 40 Spiele in 12 Jahren gemacht, weil sich Neuer einmal den Mittelfuß und einmal den Unterschenkel gebrochen hat. Ob das jetzt mehr für deine These spricht, dass die Ersatztorhüter sehr wichtig sind, oder für meine These, dass der 3. Torhüter bei Endrunden vernachlässigbar ist, lasse ich offen.

        Lindner und Held mitzunehmen, ist halt tatsächlich schon sehr, sehr befremdlich.

        Die Auswahl an passablen Goalies ist mehr als überschaubar, warum aber ausgerechnet ein Gaolie ohne Spielpraxis und einer der sich im Frühjahr regelmäßig angeschüttet hat, den Vorzug vor Leuten wie Bachmann oder Stankovic (ja, mein voller ernst) erhalten, erschließt sich mir nicht einmal in Ansätzen.

        In Summe wirds Wurscht sein, Pentz wird einen guten Job machen und hoffentlich keine Rote kassieren oder sich verletzen, wenn doch, sind wir wahrscheinlich dezent im Oasch, das wären wir aber wahrscheinlich auch mit Llawal, so ehrlich sollten wir sein.

        Ralle wird schon wissen was er tut und die Vereine bzw. der ÖFB sollten mal drüber nachdenken, warum sich in der Schweiz die Weltklassekeeper auf der Bank die Hintern platt sitzen und bei uns international unterdurchschnittlichste Goalies reele Chancen auf Einsätze haben.

          HunglikeHodor weil Bachmann und Stankovic sich im Passspiel die Eier selbst reinlegen würden.

          Beim letzten Punkt hast du natürlich Recht, aber das holst du nicht in ein paar Jahren auf. Das dauert bei den richtigen Strukturen eher 15.

            HunglikeHodor Lindner und Held mitzunehmen

            Ich hab tatsächlich bissl gebraucht, bis ich erkannt habe, welchen “Held” du meinst. :-)

            Lindner kann ich ja noch als Backup durchaus verstehen, aber Hedl? Nein, kein bisschen, genau so wenig, wie ich das bei Lawal nachvollziehen könnte.

            PatientZero weil Bachmann und Stankovic sich im Passspiel die Eier selbst reinlegen würden.

            ich bin mir nicht sicher, aber sind Lindner und Hedl mit dem Ball am Fuß nicht auch eher “per Sie” 🤔

              Spannend ist auf jeden Fall, dass RR so gar nichts von Cic hält. Der kennt unseren Kick und ist bei AEK schon zu 90% Stamm dort. Eigentlich umso ärger, dass wir so lange an ihm festgehalten haben, wenn Mastermind und Einflüsterer Ralle nix mit ihm anfangen kann

              HunglikeHodor In Summe wirds Wurscht sein, Pentz wird einen guten Job machen und hoffentlich keine Rote kassieren oder sich verletzen, wenn doch, sind wir wahrscheinlich dezent im Oasch, das wären wir aber wahrscheinlich auch mit Llawal, so ehrlich sollten wir sein.

              Falls verletzt, dann kann man eh nachnominieren. Ev Schlager?

              Ultimate84 das ist relativ, aber die sind mMn (wie auch Lawal) in dem Aspekt deutlich über Bachmann und Stankovic zustellen, aber natürlich nicht auf dem Niveau von Pentz oder Schlager.

                PatientZero Lawal schon. Aber Hedl kann doch in Wahrheit genauso wenig kicken wie Bachmann und Cic. Hedl wäre ohne seinen Vater vermutlich nicht mal in der Nähe eines Stammplatzes bei Rapid, geschweige denn im NT.

                  Da mir gerade Schaub und Schöpf in den Kopf kamen (ja ich weiß mein Kopf ist nicht wie jeder andere) habe ich mal nachgeschaut wieviele der Spieler der EM 2016 nach 8 Jahren wieder im EM-Kader von Österreich sind. Es sind gerade mal 3 von 23. Sabitzer und Arnautovic kommen wenig überraschend, etwas interessanter ist Lindner, der ja alles andere als ein Fixstarter ist und über die letzten 8 Jahre war.
                  https://www.weltfussball.at/teams/oesterreich-team/em-2016-in-frankreich/2/
                  Vom Rest sind fast alle retired oder low-key retired: Okotie, Janko, Hinterseer, Schöpf, Junuzovic, Jantscher, Ilsanker, Harnik, Baumgartlinger, Alaba, Kevin Wimmer, Suttner, Prödl, Klein, Hinteregger, Garics, Fuchs, Dragovic, Özcan, Almer. Eigentlich nur Alaba, Dragovic und Schöpf sind noch auf einem Level bei dem es evtl. mit viel Fantasie noch für die Nationalmannschaft reichen könnte. Wimmer, Hinterseer und Jantscher spielen zwar auch noch auf Profi-Niveau, aber naja… Junuzovic, Harnik, Hinteregger spielen glaube ich alle noch auf Amateurniveau.

                    Hab mir das Spiel gegen die Schweiz letztens nochmal angeschaut: WTF spielte Trauner da? Der Typ war der Sir schlechthin am Platz! Was für ein Batzenkicker!

                    Jeden Zweikampf gewonnen, jeden Pass anbracht, jedes Pressingerl mit technischer Lösung locker überwunden, jedes Kopfballduell gewonnen, zum Teil bis in die Defensive der Schweiz vorgesprintet, wenn wer einen Ballgewinn “roch” und Zweikampf immer gewonnen.

                    Ärgstens! Der Typ ist nicht umsonst Feyenoord Kapitän. Absoluter Chef und vl sogar neben Danso plötzlich in der Startelf vs Fronkreisch.

                      MrPerfect88 Der war damals schon arg. Wenn auch “Witzfigur” mit Nasenpflaster. Aber dass er da gegen die Schweiz dasteht, wie Zidane oder Kroos am Ball und im Selbstverständnis - pfuhh, geiler Typ jedenfalls!

                      Wie gesagt, nicht umsonst Feyenoord-Kapi. Das musst bei den selbstverliebten Holländern mal schaffen.

                      Bei Feyenoord wird er wohl wegen seinen Charakter und seiner Führungsspieler-Persönlichkeit wegen den Mitspielern innerhalb Kapitän sein.

                      Als Spieler hat er halt Hancko als Konkurrent, der ihn dann schon um einiges vorraus ist und nicht umsonst sind PSG, Liverpool usw. an ihn dran. Der ist auch technisch stark, macht auch mal im Solo mit Dribbling die Tore, diese Saison 7 Tore. Trauner hingegen der damals als absoluter Fanliebling galt, wird jetzt immer fragwürdiger betrachtet. Liegt aber wohl eher daran, dass man neben einen Hancko eher untertaucht und seine vielen Verletzungen auch bisschen Hass ausschütten. Danso hat neben Alaba auch nicht so gut ausgesehen, wurde sogar von Lienhart auf die Bank verdrängt. Als Alaba verletzt war, hat man erst wirklich realisiert, was ein guter IV er ist und unverzichbar ist.

                        LeonLalicGOAT es ändern sich in Abhängigkeit der Mitspieler halt auch die Rollen. Neben Onguéné mach ich auch mehr für den Spielaufbau als neben Solet. Dafür würd ich da im Zweifel lieber einen Schritt tiefer stehen.

                        Ja, Trauner war stark und hat seine Chance in dem Testspiel voll ausgenutzt. Das schafft auch nicht jeder. Die Abstimmung fand ich aber ohne ihn besser.

                        https://www.krone.at/3417854

                        Das Training des österreichischen Fußball-Nationalteams am Freitag in Berlin ist ohne Gernot Trauner über die Bühne gegangen. Der Innenverteidiger von Feyenoord Rotterdam ließ die Einheit drei Tage vor dem EM-Auftaktspiel am Montag (21 Uhr) in Düsseldorf gegen Frankreich aus Gründen der Belastungssteuerung aus, hat laut ÖFB-Angaben aber keine akute Verletzung.

                        Dani_07 Schlechtes „Orakel“ - da trau ich jeder Wühlmaus im Garten eine bessere Eingebung zu 🙄