FC Liefering | Der Kader
GoodGod Die Konkurrenz ist leider ziemlich stark, dazu war er wohl auch länger verletzt. Und davor waren seine Scorerwerte leider ziemlich schlecht.
In Summe reicht es wohl aktuell einfach nicht. Vielleicht kann er nächste Saison nochmal angreifen, wenn im Sturm in Liefering wieder etwas Luft ist. Simic, aber eigentlich auch schon Diakite sollten nächste Saison nicht mehr bei Liefering spielen.
Aphox Simic, aber eigentlich auch schon Diakite sollten nächste Saison nicht mehr bei Liefering spielen.
Und wo sollen die nächste Saison spielen, wenn nicht in Liefering? Oben wird’s kaum Plätze geben, von Spielzeit red ich garnicht.
- Bearbeitet
HunglikeHodor Also bei Simic sehe ich durchaus Potential in der Ersten bei uns. Sogar noch eher als bei so einigen anderen die da noch in Frage kommen. Bei Diakite lass ich eh mit mir verhandeln
Und selbst wenn nicht bei uns: Da gäbe es so einige Vereine in Liga1 denen ein Simic sicher weiterhelfen kann.
stimmt seine vertragslaufzeit mit 2022? könnte mir den nämlich sehr gut bei uns in lustenau vorstellen
Die Kaderzusammenstellungen in beiden Mannschaften wird wie halt jedes Jahr sehr spannend werden für die kommende Saison. Meine laienhafte Einschätzung:
Simic ist definitiv zu höherem berufen als Liefering. Also wenn kein Platz in der KM musst ihn eh verleihen. An Interessenten sollte es nicht mangeln.
Bei allen anderen würde muss man gerade nach dem beschissenen Frühjahr schon sehr genau hinschauen wie es weiter geht. Noch eine Saison Liefering, zumindest bis Winter? Doch Leihe? Oder trennt man sich gleich weil der Verein der Überzeugung ist das Potenzial reicht nicht? Gerade bei den lange Verletzten erscheint mir das ziemlich hart.
Kandidaten gebe es ja genug, im Grunde mehr als der halbe Kader.
Die meisten sind ja noch jung. Interessant wirds bei: Stejskal (20), Lucho (19), Guindo (bald 20), Böckle (bald 20), Diambou (19), Tijani (19), Halwachs (19), Schiestl (bald 20), Hofer (19), Forson (19), Owusu (19).
Und die meisten werden da klarerweise abgesägt.
Wallner und Havel wurden gerade erst 19. Die bleiben fix noch bei Liefering oder werden verliehen.
Raiden123
Stejskal könnte ich mir durchaus als neuen Backuptormann vorstellen wenn man Mantl verleiht oder ganz abgibt. Ist ja bei Liefering ziemlich solide aber für die ganz große Karriere wirds wohl ned reichen. Da er schon 20 ist sollte man bei Lieferung ab nächster Saison wohl den nächsten aufbauen. Die Frage ist ob man Stejskal stark genug einschätzt um im Notfall (Verletzung) Köhn zu vertreten und ob Stejskal sich bei uns auf die Bank setzen will mit geringer Aussicht auf Spielzeit.
Bei Lucho reichts für uns weit ned und eigentlich ist er auch zu schwach für Liefering. Selbiges gilt für Owusu. Da aber beide Vertrag bis 2025 haben ist die Frage ob man die überhaupt los wird. Wenn man hört, dass Vereine wie Ried keine Chance hätten das Gehalt von zB Nene zu zahlen, dann wirds wohl kaum Vereine in deren Kragenweite geben die sich einen der beiden leisten können/wollen.
Bei Guindo muss man sehen wie er sich im Sommer schlägt. Bisher hat er ja überhaupt kein Leiberl gegen AU gehabt und wenn er mal gespielt hat, dann wars leider auch ned wirklich gut. Der wär mMn ein typischer Leihkandidat. Zu stark und alt für Liefering, für oben reichts aber (noch) ned. Potential wäre da und die Ansätze hat man ja schon gesehen. Vereine wie Hartberg oder der WAC könnten da Sinn machen.
Bei Böckle gibts ja Gerüchte, dass er bei Bundesliga Vereinen hoch im Kurs ist. Ist bald 20, Vertrag läuft aber im Sommer aus. Würde man weiter auf ihn setzen (bzw er den Vertrag verlängern wollen), dann hätte er wohl schon einen neuen Vertrag. So siehts stark nach ablösefreiem Abgang aus.
Diambou wird wohl fix hochgezogen werden, wenn ich mir ansehe wie viele uns im Mittelfeld verlassen sollen.
Tijani hat mMn ned die Qualität für uns, aber er darf bei Liefering viel spielen. kA was mit dem geplant ist.
Bei Halwachs, Schiestl und Hofer wirds ned reichen bei uns. Da stellt sich eher die Frage obs für die 2. Liga reicht und sie den “Windhager” machen oder ob es wie bei Schröcker eine Etage tiefer geht. Da sie bei Liefering eigentlich nie Stammspieler waren halte ich Transfers in die Buli wie bei Aigner, Bukta oder Major für unwahrscheinlich.
Bei Forson muss man sehen wie sehr die Verletzung ihn beeinträchtigt hat. Der braucht auf jeden Fall viel Spielzeit. Ob bei Liefering oder bei einer Leihe, das wird man sehen.
Dazu passen würde nach Havel der ebenfalls schon 19 ist und dessen Vertrag laut TM im Sommer ausläuft. Mal sehen was da geplant ist und ob man ihm noch eine Chance (Vertrag) gibt oder ob die Wege sich trennen.
Oder was mit einem Sangare passieren wird. Auch schon 19, spielt beim GAK solide bis gut, reißt aber keine Bäume aus. Wird auch spannend was bei ihm geplant ist.
Laut TM laufen 2022 zusätzlich zu den Verträgen von Havel und Böckle auch die von Torhüter Balazs Toth (der jüngste unserer TW im Liefering Kader) und der von Sahin (!!!) aus. Also Sahin wäre schon ein sehr bitterer Verlust und ich könnte es ehrlich gesagt auch ned nachvollziehen wenn man ned mit ihm verlängert!
- Bearbeitet
seas397 Stejskal könnte ich mir durchaus als neuen Backuptormann vorstellen wenn man Mantl verleiht oder ganz abgibt. Ist ja bei Liefering ziemlich solide aber für die ganz große Karriere wirds wohl ned reichen. Da er schon 20 ist sollte man bei Lieferung ab nächster Saison wohl den nächsten aufbauen. Die Frage ist ob man Stejskal stark genug einschätzt um im Notfall (Verletzung) Köhn zu vertreten und ob Stejskal sich bei uns auf die Bank setzen will mit geringer Aussicht auf Spielzeit.
Wenn man wirklich dieses Argument der ständigen Verjüngung durchzieht (was ich persönlich gar nicht als so wichtig erachte), wäre es eigentlich fast logisch, dass man Mantls Abgang mit Stejskal abfängt. Fände ich zwar nicht unbedingt sinnvoll, wäre aber zumindest konsequent.
Bin aber da auch bei dir. Ob das für den Spieler selbst so sinnvoll wäre, wenn er dann als so junger Bursche kaum Spielpraxis haben wird? Mal ganz abgesehen davon, dass keiner weiß, ob er wirklich schon reif dafür wäre, bei RBS einen Köhn angemessen zu vertreten.
- Bearbeitet
Für die nationalen Bewerbe würde es wohl ausreichen, wenn man mit Köhn als 1er und Walke als 2er plant. Dahinter sollten dann der 3er (und 4er) als Kooperationsspieler für den Fall der Fälle gemeldet sein. Sind wir ehrlich, wie oft kommt wo der 3. Goalie tatsächlich zum Einsatz? Da muss schon viel schief laufen. Stejskal braucht aber definitiv Spielpraxis, als fixer 2er hintern Köhn ist das eine reine Verschwendung.
Die alles entscheidende Frage ist einzig und allein: traut man Walke die Nummer 2 überhaupt noch zu, wir reden ja nicht nur davon dass er dann mal in der Liga spielen muss, sondern womöglich auch in der CL.
Unterm Strich ist die Torhüterkonstellation nicht zwingend optimal und mit dem ein oder anderen Fragezeichen zu viel versehen, meiner Meinung nach.
Ich fände eine Variante Köhn mit einem Routinier als 2er, der aber nicht 37 ist und in 2 Jahren genau 1 BL Spiel gemacht hat am Besten, somit verheizt man keinen jungen Goalie wie Mantl auf der Bank und hat jemanden in der Hinterhand, der ansatzweise im Saft ist. Walke kann das eigentlich nicht (mehr) sein, ich will ihm aber auch nicht unrecht tun. Anhand der WAC Partie kann man das nicht objektiv beurteilen.
Wenn man Walke den 2er nämlich nicht mehr zutraut, muss man wohl statt Mantl erst Recht einen neuen Torhüter suchen.
Wird spannend, welches Fazit CF und Co. ziehen werden.
Hat mir bei seinen Auftritten gut gefallen. Freu mich ihm öfter bei Liefering zu sehen
Als nächstes hoffe ich allerdings jetzt endlich auf die Vertragsverlängerung von Sahin
Wieder mal ein Kärntner Talent bei uns. Hoffentlich schafft Moswitzer den Sprung zu den Profis oder zumindest in die Bundesliga, wenn schon nicht bei uns.
Sehr gut. Jetzt bitte auch endlich mal Sahin und Kameri verlängern!