Buscemi aber wahrscheinlich keinen der im persönlichen Gespräch nur annähernd an Twitter und Co. Geschreibe heranreicht.

da würden aber 10 Minuten Zugfahrt mit Rapidfans reichen, um dich vom Gegenteil zu überzeugen.

  • Buscemi hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    nuss47 Es verwundert mich immer wieder, wie es dieser verein aus Hütteldorf schafft, so eine Menge Fans in die Auswärtsspiele zu schaffen. Normalerweise

    Bei 2.000.000 Einwohner nicht wirklich verwunderlich

      Aja, fällt mir jetzt gerade ein. Der Rainer Marsch war gestern auch sehr „besonders“. Selten so ein unrhythmisches Klatschen gehört. 😂

      Das funktioniert mit der Playback Version um einiges besser als mit der Musikkapelle.😅

        SchonLangeDabei
        Keine Frage gibt es bei fast jedem Verein einen gewissen Anteil der aus welchen Gründen auch immer nicht mehr ins soziologische Weltbild von Normalsterblichen passt.
        Glaub mir ich habe in den 40 Jahren schon so viel Idiotie rund um den Fußball gesehen.
        Manche Dinge die mir heute so gar nicht mehr gefallen habe ich sogar für akzeptabel befunden.

        Die Anzahl der geistig komplett verwaisten und nicht mehr resozialisierbaren war aber immer sehr gering.
        Getroffen habe ich abseits des Platzes auch kaum jemanden davon.
        Die absolute Masse an Fans ist wie jeder andere auch und machen halt in anonymen Foren viel Show.

        DerLord Das funktioniert mit der Playback Version um einiges besser als mit der Musikkapelle

        "Funktionieren" ist relativ. Die Musik kommt beim Playback nur aus den Lautsprechern - und bei allen gleichzeitig an, sprich: Alle klatschen im selben Rhythmus. Mit der Kapelle und einem Mikro hören die Leute, die unten knapp dran sind, den Live-Sound und klatschen dazu, alle anderen nehmen etwas später das verzögerte Lautsprechersignal wahr und applaudieren natürlich zu diesem dazu. Befindet man sich irgendwo dazwischen und hört beides, klingts wie in einem Bierzelt weit nach Mitternacht.

        [gelöscht]
        Und als Nächstes forderst in det 33.Minute eine Schweigeminute?
        Rainermarsch ist Salzburg. Den will ich nicht missen. ( da macht wenigstens der Rest des Stadions auch halbwegs mit)

        DerLord Das funktioniert mit der Playback Version um einiges besser als mit der Musikkapelle.

        Außer bei der einen Stelle, wo eine kurzer Rhythmuswechsel stattfindet und alle aus dem Tritt kommen. 😉

        [gelöscht]
        Der Rainermarsch ist etwas ganz eigenes, macht uns unverwechselbar und gefällt den allermeisten im Stadion. Mir (und vielen anderen) taugt so etwas, obwohls nicht mein persönlicher Geschmack ist. Ich denke jedesmal bei dem Lied an die Auswärtsfahrt in Amsterdam , als Bob Marley gespielt wurde ( Three little birds) und das ganze Stadion mitgemacht hat.
        Nun haben wir auch so etwas.Sehr, sehr cool.

        DerLord Hier gehts mMn nicht ums Klatschen, sondern die Anwesenheit der Musikkapelle war für mich maßgebend! So wollten wir den Schütteldorfern gleich mal zeigen, dass wir zum Marsch blasen!

        nuss47 Es verwundert mich immer wieder, wie es dieser verein aus Hütteldorf schafft, so eine Menge Fans in die Auswärtsspiele zu schaffen. Normalerweise bei der Leistung was die abliefern, müsste eigentlich ein Fan Boykott aufgerufen werden!

        eigentlich ist aber genau das der Sinn von Fans, eben nicht nur den Erfolg zu beklatschen, sondern das Team auch genau dann anzutreiben wenn's nicht so gut laeuft - ohne dabei aber realitaetsfremd zu werden. Genau aber der Aktionismus der Rapid-Fans hindert den Club ja an Fortschritt und gezieltem Aufbau.
        Ich selbst hab' damals auch in der 2. Division kein Spiel verpasst, egal ob DSV Leoben oder Steyr - tw. gemeinsam mit knapp 300 anderen. Ist zwar Schnee von vor-vor-[u.v.m.]-gestern, aber moechte nicht wissen, wieviele des Austria-Neu-Gebildes damals tatsaechlich dabei waren.
        Ich finde es uebrigens amusant, wie Rapid jetzt ueber all die ungluecklichen spaeten Niederlagen jammert. Dann war wohl auch die beruehmte Rapid-Viertelstunde nur Glueck? Oder war's eher so, dass man frueher mal selbst Druck aufgebaut hat, so wie's Salzburg jetzt macht, bis eben irgendwann mal der Beton zu broeckeln beginnt.

        Sowas ist für mich einfach unglaublich. Wie verblendet kann man sein?

        Ober-Schiri sagt also die Elfer-Entscheidung für uns war falsch: https://var-oesterreich.at/var-rueckblick-8-runde/

        "Gemäß IFAB-Protokoll soll der VAR nur bei klaren und offensichtlichen Fehlentscheidungen des Schiedsrichters eingreifen. Nach intensiver Analyse aller zur Verfügung stehenden Kamerabilder der oben beschriebenen Situation ist der erfolgte physische Kontakt regeltechnisch nicht als klares strafbares Foulspiel zu bewerten“, so Robert Sedlacek, Vorsitzender der ÖFB Schiedsrichterkommission."

          adihuetter blöde Sache für Rapid. Ich denke zwar, dass wir trotzdem noch irgendwie gewonnen hätten, da wir noch vieeel mehr Luft hatten, aber darüber kann man ja nur spekulieren.

          Ein ungerechter VAR-Elfer hat uns auf die Siegerstraße gebracht und Rapid war schon so nahe am Punktgewinn wie schon lange nicht mehr. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal

          Mah… Ohne VAR wärs unentschieden ausgegangen und jeder hätte gesehen, dass Rapid die Lücke zu Salzburg nach jahrelanger, harter Aufbauarbeit endlich geschlossen hat.

          🧔

          Nach den letzten sehr souveränen Siegen ist ein Sieg mit einem (anscheinend) ungerechtfertigten Elfer mal eine gelungene Abwechslung.

          Tja wenn es Herr Sedlacek sagt muss es stimmen - die Oberpfeife sozusagen. 👨👨

          Aber ok akzeptieren wir das wir in dem Fall Glück hatten weil der VAR sich gar nicht hätte einschalten dürfen. Ergo hätte es keinen Elfer gegeben. 2 Fakten bleiben nach dem Spiel auch:

          • wir tun uns immer noch sehr schwer mit Mannschaften die derartig mauern wie Sonntag die Sekte. Hier wird Jaissle aber sicher mit der Mannschaft daran arbeiten das sich das verbessert ( hat er im Interview ja schon verlautbart ). Schön zum anschauen war der Großteil nicht. Aber der Sieg war im Endeffekt dann halt doch verdient weil wir den Sieg schlicht WOLLTEN im Gegensatz zum Gegner.

          . Und das ist für die Grünlinge das eigentliche Armutszeugnis: Man geht in ein Spiel wo man zugegeben vorab ganz wenige Chancen hat schon mit der Einstellung - Ich will / kann das nicht gewinnen und wenn ich Glück habe und Beton mische ermauere ich mir einen Punkt und lass mich feiern. Und wenn es dann doch nicht klappt ist halt jeder Andere schuld, sprich Schiri, Gegner, Belastung, Karma, etc......👨👨 So weit ist es mit einem Verein gekommen der von sich aus immer noch den Anspruch hat um Titel mit zu spielen und uns zu ärgern. Null Selbstreflexion. Aber gut der Status quo darf gerne so bleiben bei der Sekte. So lange haben wir 0,0 zu befürchten. Selbst wenn sie DK raus schmeißen, kommt halt der nächste Blindgänger auf der Bank.

          Nachdem er es nicht mal begründet ist die Aussage halt auch einfach wertlos .
          Auf welche "Regel" bezieht er sich dabei überhaupt?
          Einfach sollte Nullaussagen in den Raum schmeißen ist halt auch eher sinnlos.

          Auf jeden Fall hab ich selten einen Verein gesehen, der einem eventuellen 0:0 derartig nachtrauert wie Rapid. Sagt auch einiges aus. 🧔