adihuetter Steht wieder eine Präsidentenwahl an beim Wiener Fußball Verband?
FC Red Bull Salzburg - SK Rapid Wien 2:0, So 19.09., 17:00
adihuetter blöde Sache für Rapid. Ich denke zwar, dass wir trotzdem noch irgendwie gewonnen hätten, da wir noch vieeel mehr Luft hatten, aber darüber kann man ja nur spekulieren.
Ein ungerechter VAR-Elfer hat uns auf die Siegerstraße gebracht und Rapid war schon so nahe am Punktgewinn wie schon lange nicht mehr. Vielleicht klappt es ja beim nächsten Mal
Mah… Ohne VAR wärs unentschieden ausgegangen und jeder hätte gesehen, dass Rapid die Lücke zu Salzburg nach jahrelanger, harter Aufbauarbeit endlich geschlossen hat.
- Bearbeitet
Nach den letzten sehr souveränen Siegen ist ein Sieg mit einem (anscheinend) ungerechtfertigten Elfer mal eine gelungene Abwechslung.
- Bearbeitet
Tja wenn es Herr Sedlacek sagt muss es stimmen - die Oberpfeife sozusagen.
Aber ok akzeptieren wir das wir in dem Fall Glück hatten weil der VAR sich gar nicht hätte einschalten dürfen. Ergo hätte es keinen Elfer gegeben. 2 Fakten bleiben nach dem Spiel auch:
- wir tun uns immer noch sehr schwer mit Mannschaften die derartig mauern wie Sonntag die Sekte. Hier wird Jaissle aber sicher mit der Mannschaft daran arbeiten das sich das verbessert ( hat er im Interview ja schon verlautbart ). Schön zum anschauen war der Großteil nicht. Aber der Sieg war im Endeffekt dann halt doch verdient weil wir den Sieg schlicht WOLLTEN im Gegensatz zum Gegner.
. Und das ist für die Grünlinge das eigentliche Armutszeugnis: Man geht in ein Spiel wo man zugegeben vorab ganz wenige Chancen hat schon mit der Einstellung - Ich will / kann das nicht gewinnen und wenn ich Glück habe und Beton mische ermauere ich mir einen Punkt und lass mich feiern. Und wenn es dann doch nicht klappt ist halt jeder Andere schuld, sprich Schiri, Gegner, Belastung, Karma, etc...... So weit ist es mit einem Verein gekommen der von sich aus immer noch den Anspruch hat um Titel mit zu spielen und uns zu ärgern. Null Selbstreflexion. Aber gut der Status quo darf gerne so bleiben bei der Sekte. So lange haben wir 0,0 zu befürchten. Selbst wenn sie DK raus schmeißen, kommt halt der nächste Blindgänger auf der Bank.
Nachdem er es nicht mal begründet ist die Aussage halt auch einfach wertlos .
Auf welche "Regel" bezieht er sich dabei überhaupt?
Einfach sollte Nullaussagen in den Raum schmeißen ist halt auch eher sinnlos.
Auf jeden Fall hab ich selten einen Verein gesehen, der einem eventuellen 0:0 derartig nachtrauert wie Rapid. Sagt auch einiges aus.
Tja, die Sache mit dem VAR.
Hätte Hameter Elfer gepfiffen, dann könnte demzufolge die Entscheidung durch den VAR bzw. auf dessen Hinweis sich die Bilder anzuschauen nicht revidiert werden können, da auch keine klare Fehlentscheidung.
Do homma an Salat.
barracuda Und vielleicht hat Hameter gar nicht gepfiffen, weil er sich nicht ganz sicher war und wusste, dass der VAR dann eh checkt. Im Prinzip ist es einfach nur witzig, dass auf der VAR-Homepage das als Fehler gewertet wurde, während das nicht eingreifen beim Nicht-Elfer für den LASK gegen Rapid, das nicht gemacht wurde - naja, Rapid halt. Aber gut, wenn sie eine Ausrede bekommen haben, dann kann man ja so weiter machen . . .
GehtdiNixau im Stadion hätte ich es unterschrieben daß das ein Rotvergehen war.
zu Hause dann in der Wiederholung, hätte ich auch gesagt daß es nur Gelbwürdig war.
Ich seh schon, die eine VAR Entscheidung wird noch zu Weihnachten diskutiert werden.....
Unfassbar welche Fässer von Rapid immer aufgemacht werden^^
Aphox Du musst aber auch die Perspektive von Rapid verstehen. Praktisch alle VAR Entscheidungen zu deren Ungunsten. In der VARen Tabelle wäre Rapid punktegleich Erster mit uns. Vielleicht hätten wir sogar noch gegen sie verloren ohne den Elfer. Grüll war ja sehr knapp dran und sie hatten tolle Chancen
- Bearbeitet
Wieso muss es eine klare Fehlentscheidung sein, wenn der VAR auch bei einem "serious missed incident“ eingreifen darf? Hameter hat doch im Interview gesagt, dass er den Kontakt am Oberschenkel nicht wahrgenommen hat
- Bearbeitet
Nette Kolumne in der steirischen Printausgabe der Krone zum VAR:
26 lange Runden hatte Sturm letzte Saison verzweifelt einem Elfmeter nachgeweint...
...gegen Klagenfurt, brachte erst ein VAR-Elfer die Schwarzen bei 0:1 zurück...
...Ich gehe jede Wette ein, dass eine Kamera bald auch eine für Rapid positiv spielentscheidende Szene einfängt. Ob dort auch dann alle so über den VAR schimpfen?
Von Georg Kallinger
auch dem ORF ist es eine Meldung wert: https://sport.orf.at/#/stories/3084809/
- Bearbeitet
adihuetter schon lustig, dass ausgerechnet derjenige, der die Schiris ausbildet und die seit Jahren katastrophalen Leistungen immerwährende schönredet jetzt Fehler "seiner Leute" anprangert. Österreich in a nutshell.
Edit: was auch klassisch österreichisch ist: dass ein Landesverbandspräsident gleichzeitig Chef über die Schiris sein kann. Das ist wie bei den OGH Richtern, die im Zivilberuf als Anwälte agieren (dürfen), da kannst dir nur aufs Hirn greifen.
Nachdem der VAR schon deutlich extremere Fehlentscheidungen traf (klares Hands nicht gegeben) und damals kein Kommentar zu hören war, es nun aber den allergrößten, geilsten Verein der grünen Welt trifft, vermerken ich das mal als Verhaberung.
Inhaltlich ist der Kommentar nämlich falsch. Es ging nämlich nicht um die Frage, ob der Kontakt ein Elfmeter war (beim Eingreifen), sondern darum, dass Hameter den Kontakt nicht gesehen hat. Hameter wurde offenbar mitgeteilt, dass es einen Kontakt gab und daher wollte er sich die Szene nochmals ansehen und entschied auf Elfmeter. Hier einen VAR Fehler zu konstruieren ist abstrus und passt zur Wiener Fußballmafia.
- Bearbeitet
Spidey17 Nachdem der VAR schon deutlich extremere Fehlentscheidungen traf (klares Hands nicht gegeben) und damals kein Kommentar zu hören war, es nun aber den allergrößten, geilsten Verein der grünen Welt trifft, vermerken ich das mal als Verhaberung.
Ob eine klare und offensichtliche Fehlentscheidung vorliegt, unterliegt einem breiten Ermessensspielraum.
Der Kommentar des Wiener Verbands- und österr. Schiedsrichterchefs ist als "Wink mit dem Zaunpfahl" an die Schiris zu verstehen, in Zweifel doch lieber im Sinn "seines" SCR zu entscheiden. Viele Elfmeter werden wir heuer nicht mehr bekommen und wenn der Schiri Elfer gegen uns pfeift, wird der VAR künftig nur selten eingreifen.
Wimmer tritt und trifft. Schiedsrichter hat es nicht gesehen, VAR schon, check und 11 Meter. Für mich stellt sich die Frage warum das ganze 5 Minuten dauert, aber nicht ob richtig oder falsch. Hameter sah in dem Tritt ein Foul, das er übersehen hatte weil die Berührung nicht wahrgenommen. Was daran unfair ist, ungerecht will mir jemand erklären. Warum VAR hier nicht eingreifen soll verstehe ich auch nicht.
Bei Manchester United gegen West Ham wurde ein klarer 11 Meter nicht gegeben, weil der Schiedsrichter die Aktion gesehen hat und nicht als Foul beurteilt hat. VAR wurde nicht aktiv, weil die Entscheidung im Ermessensspielraum lag. Tut weh ist aber auch so wie ich die VAR Regel verstehe.