Vor allem die Trainerfrage soll zum Bruch hinter den Kulissen beigetragen haben. „Einige Mitglieder schützten Peter Zeidler lange, auch wenn intern wie extern die Kritik zunahm. Andere – dazu zählte Villis – waren von Beginn an nicht für eine Verpflichtung von Zeidler. Villis hatte André Breitenreiter favorisiert“, so die ‚WAZ‘. Zwischenzeitlich habe im Aufsichtsrat sogar ein Misstrauensvotum gegen Villis im Raum gestanden. Am vergangenen Sonntag hat der Klub Sportdirektor Marc Lettau und Trainer Peter Zeidler schließlich entlassen, der Streit im Hintergrund tobte offenbar weiter. Villis-Stellvertreter Uwe Tigges und Martin Volpers widersprechen dieser Darstellung, wollten sich laut sich aber zu Interna nicht weiter äußern, so die ‚WAZ‘.

https://www.fussballtransfers.com/a4102685400932612557-bericht-trainerzoff-machtkaempfe-beim-vfl-bochum

    Wenig verwunderlich, dass das Gesicht des Erfolges langfristig gebunden werden soll. Laut ‚L’Équipe‘ haben die Gespräche zwischen Hütter und den Verantwortlichen begonnen, den am Saisonende auslaufenden Vertrag zu verlängern. Dem Bericht zufolge kann sich Hütter einen langfristigen Verbleib gut vorstellen und ein Durchbruch der Verhandlungen werde im Laufe des Novembers erwartet.

    https://www.fussballtransfers.com/a6989507679805729393-in-jeder-hinsicht-dominant-huetters-monaco-mischt-europa-auf

    die truppe ist ja auch erbärmlich 😂