salzmann Hasi also wohl echt weg, schade. Und good old Bo wartet auf den Struber-Abschied, sehr brav.
Was wurde aus | Trainer und Funktionäre
- Bearbeitet
Hat Svensson so ansehnlichen Fußball in Mainz spielen lassen oder woher kommt gefühlt mein Eindruck, dass den nahezu alle feiern würden
Mit Mainz war er meiner Wahrnehmung nach der Underdog, der mit viel Einsatz und Lauffreude agiert hat, aus wenig Ballbesitz viel produziert hat vorne.
Nur bei uns sind die Vorzeichen halt total anders und in der Regel haben wir 70% Ballbesitz, national.
Ich weiß nicht, ob da Svensson zwingend der 100% richtige Trainer wäre, wenngleich er natürlich fachlich sehr gut ist. Das will ich ihm überhaupt nicht absprechen.
Aber inwiefern er in Sachen Ballbesitz und Positionsspiel bei den Vorzeichen geeignet wäre, kann man eigentlich nicht wirklich sagen.
Davon abgesehen, dass er sowieso total unrealistisch ist, genauso wie Glasner.
Der SV Wals-Grünau hat sich nach dem Rücktritt von Josef Bauer auf eine interne Lösung geeinigt. Mit Christoph Knaus übernimmt der bisherige U14-Trainer die eigene Kampfmannschaft, wie der sportliche Leiter Helmut Rottensteiner am Freitagabend gegenüber SALZBURG24 bekannt gab.
Knaus ist in Salzburg kein unbekannter. Der 39-Jährige leitete in Köstendorf, Nußdorf und bei diversen Jugendteams von Red Bull Salzburg die Geschicke. Auch in der Salzburger Liga sammelte er 2019 beim SV Hallwang Erfahrungen im Erwachsenenfußball. Nach einem halbjährigen Engagement beim FC Liefering als Co-Trainer schnappten sich die Grünauer seine Dienste.
Allerdings erfuhr db24 jetzt exklusiv, dass die Löwen in der letzten Zeit auch mehrmals mit einem anderen Trainer gesprochen haben - sein Name ist Holger Bachthaler, Erfolgstrainer des Regionalligisten FV Illertissen. Interessant: Wieder wurde Bachthaler nicht direkt von einem aktuellen 1860-Funktionär angesprochen, sondern wieder von einem Dritten, der nicht auf der Gehaltsliste der Löwen steht.
Wer ist Bachthaler? Der 48-Jährige ist nicht nur Besitzer der erforderlichen Uefa-Pro-Lizenz, sondern er ist in Branchenkreisen auch ein geschätzter Übungsleiter. Er hat ein tolles Auge für Talente, er arbeitete u.a. auch kurzzeitig für die Akademie von Red Bull Salzburg. Der damalige Jugendboss Ernst Tanner (früher 1860) holte ihn in die Mozartstadt. Bislang hat Bachtaler im Herrenbereich nur für Illertissen und Ulm gearbeitet. Sein bevorzugtes Spielsystem: 4-4-2 mit Doppelsechs.
- Bearbeitet
Marsch wird als potentieller Nachfolger von Rooney bei Birmingham gehandelt
- Bearbeitet
Cool, nach Beethoven wieder einmal einer, den wir erfolgreich assimiliert haben.
The Austrian didn’t mince his words when describing United’s many issues.
Wartet Aufhauser eigentlich bis zur Pension noch immer auf das 100% richtige Angebot?
Ultimate84 bildet sich der eigentlich irgendwie fort?
Warum stellst du diese Frage in den Raum?
AlexRodriguez weils mich interessiert wieso der seit langer Zeit keiner Beschäftigung nachgeht
Gut. Ich hatte schon befürchtet, du würdest Aufhauser gerne als Struber-Nachfolger in Salzburg sehen. :-)
AlexRodriguez bin klar Team “Koa Aufi”, Schlaftabletten haben wir eh genug in unserem aktuellen Kader
Hätte mir schon Sorgen gemacht, daß du plötzlich nicht mehr vernunftbegabt wärst :-) Wir sind also im selben Team.
Worauf Aufhauser wartet, entzieht sich auch meiner Kenntnis. Gerade so ein Club wie Altach wäre für ihn ideal gewesen, da hätte er in Ruhe arbeiten können und sich nach oben arbeiten können.
Christopher Vivell, who has had experience at Austrian side RB Salzburg and Chelsea has also been contacted by Roma with a view to becoming the side’s sporting director at the Stadio Olimpico.
Wolfsburg: Kovac angezählt – prominente Nachfolger gehandelt
Der VfL Wolfsburg behält Alternativen im Blick, sollte Cheftrainer Niko Kovac nicht noch rechtzeitig die Kurve kriegen. Die ‚Sport Bild‘ nennt mit Thomas Reis (zuletzt Schalke 04), Bo Svensson (zuletzt Mainz 05) und Urs Fischer (zuletzt Union Berlin) drei aus der Bundesliga bekannte mögliche Nachfolger. Fischer wurde bereits im Dezember mit dem VfL in Verbindung gebracht, auch Fabian Hürzeler (FC St. Pauli) soll Thema sein.
https://www.tipsbladet.dk/nyhed/premier-league/avis-bo-svensson-er-et-emne-i-premier-league-klub
Berichten zufolge ist Bo Svensson einer von mehreren Kandidaten für die Nachfolge von Roy Hodgson im Crystal Palace.
Roy Hodgson wird Crystal Palace aufgrund der aktuellen Form des Vereins spätestens in diesem Sommer verlassen, wenn nicht sogar früher, und The Telegraph glaubt, dass Bo Svensson ein Kandidat für die Nachfolge der Trainerlegende ist.
1:1 heute gegen Anderlecht
Erster Bullen-Boss und Aufstiegsheld ist tot
Kurt Wiebach ist bei drei Salzburger Fußballvereinen in die Geschichte eingegangen. Der gebürtige Berliner verstarb nach langer Krankheit in seinem Wohnort Schönau am Königssee.
1988 ersetzte er Hannes Winkelbauer auf der Trainerbank Austria Salzburgs. Mit den Violetten gelang 1989 der Aufstieg. Wiebach hatte zudem großen Anteil daran, dass Spieler wie Oliver Bierhoff oder Heribert Weber zur Austria wechselten. Mit der Verpflichtung von Otto Baric wurde der Trainer zum Sportdirektor. Ehe er sich für längere Zeit aus dem Profi-Fußball verabschiedete. Mit der Übernahme der Austria durch den Red-Bull-Konzern trat der Deutsche wieder ins Rampenlicht zurück.
Dort avancierte Wiebach 2005 zum ersten Geschäftsführer. Im Streit um die Klubfarben mit Teilen der Anhängerschaft vertrat Wiebach eine harte Linie. Letztlich kam es zum Bruch zwischen dem Verein und diesen Fans. Wiebach war zudem der erste Chef des späteren langjährigen Sportdirektors Christoph Freund, der mittlerweile bei Bayern München tätig ist.
RIP Kurt
Marco Rose stabil gegen rechts auf der Demo in Leipzig
Ein Mann mit Rückgrat!
- Bearbeitet
Max Eberl möchte sich beim FC Bayern Verstärkung an seine Seite holen. Mit Christopher Vivell, Steffen Korell und Felix Krüger nennt die ‚Sport Bild‘ drei Kandidaten, die dem designierten Sportvorstand zukünftig assistieren könnten. Vivell, zuletzt als Technischer Direktor beim FC Chelsea tätig, wurde bereits vergangenes Jahr als möglicher Nachfolger von Marco Neppe gehandelt. Neppe wird die Bayern in Kürze verlassen.
chrischinger86 wofür genau braucht der Sportvorstand einen Assistenten wenn es ohnehin einen Sportdirektor gibt? Man muss nicht alles verstehen.
Wenn da wirklich bis Ende des Transferfensters nichts mehr passiert, wird er ziemlich sicher einiges an Kritik abbekommen. Gibt ja jetzt schon Gerüchte, dass sie durch das Nicht-Zustandekommen der Transfers von Trippier und Mukiele (beide zu teuer) möglicherweise in der AV gar nichts mehr machen.
https://www.kicker.de/kramer-wird-hoffenheims-neuer-akademie-boss-992042/artikel
Dem Vernehmen nach war die Bewerberliste lang und hochkarätig. Durchgesetzt hat sich ein alter Bekannter. Nach kicker-Informationen soll am morgigen Donnerstag Frank Kramer als neuer Akademieleiter der TSG vorgestellt werden.
chrischinger86 ich versteh schon dass Bayern die Spieler braucht, vor allem einen IV/RV.
Aber wenn die Wunschspieler nur für exorbitante Summen zu haben sind, ist das ja auch dumm die zu holen.
1 Woche haben sie jetzt noch Zeit um da wen rauszukratzen.
- Bearbeitet
Forsti37 Aber wenn die Wunschspieler nur für exorbitante Summen zu haben sind, ist das ja auch dumm die zu holen.
Alles wahr, aber damit muss man ja vorher rechnen und Alternativen bereit haben.
Bayern ist zu groß für Ausreden wie “Ja, aber die haben so viel verlangt” oder “Es waren so wenige verfügbar”.
Der klare Auftrag war, je 1x IV, RV und evtl. DM zu holen. Jetzt mit dem Ausfall von Upa und evtl. Laimer sogar noch mehr.
Unterm Strich hat man bisher kurz vor Ende der Transferperiode genau Eric Dier geholt, der jetzt keinen aus den Socken haut. Trainingslager oder Vorbereitung gibt’s auch nicht mehr. Je länger sie warten, desto teurer und zacher wird es.
Demnach ist Bayern inkl. CF mMn gescheitert.
- Bearbeitet
Freund kriegt schon vor dem Ende der Transferperiode auf den Sack. Aber da ist er auch etwas selbst schuld, weil er ja wortwörtlich angekündigt hat, dass sich viel tun wird und bislang kam nur der bei den Spurs aussortierte Dier.
Bayerns Transfer-Winter unter Freund: Einfach nur planlos
chrischinger86 bislang
Ein sinnvolles Fazit kann man ja ziehen, wenn das Transferfenster geschlossen hat.
AlexRodriguez Ein sinnvolles Fazit kann man ja ziehen, wenn das Transferfenster geschlossen hat.
Jein. Ohne Upa und Laimer wird man fix noch wen holen müssen - vl. ja Boey aus der Türkei. Aber man kann schon einige Versäumnisse festhalten.
Herbert-Ayahuaska Aber man kann schon einige Versäumnisse festhalten.
Stand jetzt.
- Bearbeitet
Mit den Verletzungen von Upa und Laimer haben die Bayern jetzt ja sogar mehr Problemstellen im Kader als zu Beginn der Transferperiode.
Die Enttäuschung der Bayern-Fans kann ich schon verstehen, immerhin hatten die Verantwortlichen jetzt ein halbes Jahr Vorlauf und am 25. Januar (also eine Woche vor Ende des Transferfensters im Winter) steht man in der Defensive durch die Verletzungen jetzt sogar noch blanker da als nach der Sommertransfer-Periode.
Dass die Bayern halt weiterhin finanziell sinnvoll agieren, muss man ihnen absolut zugutehalten, trotz der offensichtlichen Problemstellen im Kader dann bei Trippier und Mukiele abzuwinken, ist wirtschaftlich wahrscheinlich sogar sinnvoll, hilft aber sportlich trotzdem nicht weiter. Früher haben die Bayern ja oft bei ihren nationalen Konkurrenten gewildert, die finanziell teilweise krass schlechter aufgestellt waren und entsprechend einfach war es, sich die gewünschten Spieler nach München zu holen.
Seit man aber mehr auf dem internationalen Spielermarkt unterwegs ist, werden den Bayern sicherlich auch öfter mal die finanziellen Grenzen aufgezeigt bzw. setzt man die sich vernünftigerweise selbst, weil man auch das Geld für die Transfers selbst erwirtschaften muss und nicht einfach zB den Emir von Katar kurz anrufen kann, dass er mal schnell 100 Millionen überweist, weil noch diesen oder jenen Spieler kommen soll.
Die immer wieder leeren Ankündigungen von Freund in Interviews, dass man kurz vor der Finalisierung mehrerer Deals stehe, schauen jetzt halt auch sehr blöd aus.
Glaube zum großen Teil nicht, dass es an ihm liegt. Der wird halt auch nicht so viel entscheiden dürfen, aber “Teamplayer” Freund wird sich halt auch mal behaupten müssen. In München weht ein anderer Wind als in Salzburg, noch dazu mit jeder Menge Weißwurst-Aroma.