Was wurde aus | Trainer und Funktionäre
Bin mir relativ sicher, daß Rose.zi gegebener Zeit Optionen haben wird, die qualitativ über diesem Verein aus Salzburg stehen.
- Bearbeitet
AlexRodriguez vor allem haben wir uns unter Letsch halbwegs gefangen und Rose wird als Trainer generell nicht mehr in Österreich arbeiten. Ist völlig utopisch meiner Meinung nach.
Würd mich nicht mal mehr wundern, wenn die wie der BVB einfach gar keinen EC-Platz erreichen.
AlexRodriguez
Ich würds trotzdem schön finden, wenn er zurück käme.
- Bearbeitet
Alerion Entweder er oder Klopp/Mintzlaff haun eine komplette Überraschung raus.
Lijnders
- Bearbeitet
Ultimate84 der ist wohl bei jedem halbwegs passablen Bundesligisten und auch bei einigen PL Vereinen eine der ersten Optionen, wenns um einen neuen Trainer geht.
Halte es für durchaus denkbar, dass der Alonso in Leverkusen beerbt.
Natürlich sollte mit dem Kader von Leipzig mehr drinnen sein als aktuell. Aber Mintzlaff und Klopp wollen ja laut eigener Aussage regelmäßig um den Meistertitel mitspielen. Da helfen ihnen aber ein neuer Trainer und eine Anpassung der Spielphilosophie nicht weiter. Um die Bayern langfristig fordern zu können, braucht es zuallererst mindestens eine Budgetverdreifachung.
- Bearbeitet
ist offiziell
Mal schauen, ob Ex-Co-Trainer vom Starcoach in Leipzig besser funktioniert als bei uns.
Marco Rose wurde am Sonntag als Cheftrainer beurlaubt, kurz darauf Zsolt Löw als Interimscoach installiert. Eine langfristige Lösung scheint der Ungar nicht darzustellen. Für die Zeit ab Sommer finden sich in der medialen Verlosung immer wieder die Namen Roger Schmidt – und Oliver Glasner. Beide weisen Red-Bull-Stallgeruch auf, Salzburg-Vergangenheit ebenso. Auch Fabian Hürlezer, aktuell bei Brighton, soll ein Kandidat sein.
In England wird jedenfalls bereits die Befürchtung geäußert, dass Glasner die „Eagles“ im Sommer Richtung Ostdeutschland verlassen könnte. Sein Vertrag beim Premier-League-Klub und FA-Cup-Halbfinalisten läuft noch bis 2026, Palace soll sich um eine Verlängerung bemühen. Die Red-Bull-Schule kennt Glasner ebenfalls bereits. Sollte Leipzig die Qualifikation für die kommende Champions League unter Löw noch realisieren, käme ein weiteres Argument hinzu.
salzmann ich glaub da ist sehr viel Wunschdenken seitens Leipzig dabei, kann mir nicht wirklich vorstellen dass Glasner die PL schon wieder PL sein lässt.