mbonheur das ist doch reines Strategie-Geplänkel um eine gute Position für die Vertragsverhandlungen zur Verlängerung bei Palace zu haben. Der ist nach dieser Saison wahrscheinlich sogar am Zettel von United, warum soll er da zu Leipzsch?

    https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/es-frage-macht-ex-trainer-red-bull-salzburg-rb-leipzig-176197417

    Es ist eine Frage der Macht: Ex-Trainer von Red Bull Salzburg soll es nicht zu RB Leipzig ziehen

    Auf der Suche nach einem Trainer für die neue Saison soll Oliver Glasner bei RB Leipzig ganz oben auf der Wunschliste stehen. Das Interesse des Österreichers hält sich aber in Grenzen.

    Da Des-Wos-Chris also aufgrund seiner kommunikativen Stärken bald Bayern-Vorstand, who would have thought.

    Einen Notfallplan haben die Bayern wohl auch schon in der Schublade. Der ‚Abendzeitung‘ zufolge könnte Christoph Freund eine Position im Organigramm nach oben rücken und Eberl ersetzen. Am derzeitigen Sportdirektor schätze man, dass er ein „loyaler Teamplayer, kommunikativ stark, hochprofessionell“ sei. Mit dieser „hauseigenen Lösung“ sei man in der Chefetage ebenso glücklich wie mit einer möglichen externen Lösung.
    Hierzu wurden bereits Ralf Rangnick oder Mario Gomez genannt.

    https://www.fussballtransfers.com/a7498480798136294026-zukunft-auf-der-kippe-bayerns-loesung-fuer-den-eberl-abgang

    Und die Bayerm dürfen gerne ordentlich zu sparen anfangen. Tut der Deutschen Bundesliga nur gut.

    Was intern abläuft, kann ich logischerweise nicht beurteilen, aber in der Außenbetrachtung macht Eberl das nicht so schlecht.
    Kompany und Olise waren alleine schon tolle Transfers.
    Wenn Kimmich, Musiala und Davies nicht verlängert hätten, wäre wahrscheinlich Eberl schuld. Wenn er ihnen ein aber attraktives Angebot macht und sie vom Verbleib überzeugt, hat er zu wenig gespart. Leicht hat er es nicht.

    Müller dürfte ja weg sein. Wenn er dazu noch Tel, Coman und Gnabry, vielleicht Palhinha anbringt, ist eh wieder jede Menge Geld verfügbar.

    CFSDG in Ehren, aber Eberl halte ich für deutlich krisenerprobter, charismatischer und rhetorisch stärker.

      Herbert-Ayahuaska Wenn Kimmich, Musiala und Davies nicht verlängert hätten

      Weil der Vorwurf im Raum steht, Eberl hätte die Vorgaben des Sparens nicht eingehalten: naja, wie hätte er diese drei denn sonst verlängern sollen? Alle drei sind/waren heiß umworben, die werden wohl kaum um weniger Geld unterschreiben, nicht?

        Herbert-Ayahuaska wobei Freund im Wintertransfer agieren musste, aufgrund der Personalnot doppelt schwierig.

        An Boey waren ja auch PSG, Liverpool, Arsenal oder Juve interessiert, der hat bei Gala schon überzeugt.

        Zaragoza wurde ja auch aufgrund von Verletzungen vorzeitig im Winter geholt, ist mittlerweile im spanischen NT und liefert in Spanien auch okay ab. Ob er sich im Sommer dann durchsetzen kann wird man sehen.

          Alerion Zaragoza wurde ja auch aufgrund von Verletzungen vorzeitig im Winter geholt, ist mittlerweile im spanischen NT und liefert in Spanien auch okay ab. Ob er sich im Sommer dann durchsetzen kann wird man sehen.

          Freund hat hat schon immer gute Perspektivtransfers gemacht.
          Bernede, Haaland, Ratkov 🧔

          Geschäftsführer Sport ist ihm trotzdem (noch) eine Nummer zu groß.

          Alerion

          Das ist eh nett, aber davon kann sich Bayern nix kaufen.
          Für 47Mio Ablöse haben die beiden keinen spürbaren Mehrwert gebracht.

            HunglikeHodor Palhinha hab ich wirklich nicht verstanden. Den wollte doch Tuchel damals unbedingt, oder? Da waren Eberl und Freund ja noch nicht ein mal da, als der schon als “fix” galt.

              Herbert-Ayahuaska Tuchel wollte unbedingt eine holding 6, Palinha war eine der bevorzugten Alternativen, verpflichtet wurde er aber nach Tuchels Abgang.

                Jaissle ist lt. Bild auch auf Leipzigs Trainerliste. Ein bisschen weiter unten im Text steht auch, dass Schäfer ihn 2024 nach Wolfsburg holen wollte.

                Nach BILD-Informationen wurde intern der Name Matthias Jaissle (36) diskutiert. Der Ex-Profi (Hoffenheim) trainiert seit Sommer 2023 Scheich-Klub Al-Ahli und hat noch Vertrag bis 2026. Er soll rund 11 Mio. Euro jährlich verdienen. Damit ist er der derzeit bestbezahlte deutsche Trainer. Aufgrund seines gut dotierten Vertrages würde er wohl nicht freiwillig gehen.

                https://www.bild.de/sport/fussball/rb-leipzig-wer-beerbt-loew-auch-jaissle-steht-auf-der-trainer-liste-67eec0f48fba3c5c325f8320