Dass Horvat den Ball in der Nachspielzeit gerade nicht gemacht hat, könnte schon so ein Schlüsselmoment sein in dieser Saison. Ist zwar noch der Grunddurchgang, aber immerhin.
Die Konkurrenz | Bundesliga 2022 und 2023
Hatte Kasanwirjo auf Sturm gewettet?
dieses x nimm ich gerne.
chrischinger86 da hat Sturm wichtige Punkte liegen lassen.
Und genau deshalb werden wir wieder Meister werden. Weil immer wieder, wenn wir patzen, die Konkurrenz wenig bis nix daraus macht
Strubers Glück ist ja auch, dass alle anderen zu doof sind unsere Schwäche auszunutzen
Erinnert heuer ein bisschen an das Schneckenrennen in Deutschland in der letzten Saison.
Würde sagen, wieder mal mit einem dunkelblauen Auge davongekommen.
Irgendwann geht es halt nicht mehr gut, wenn wir nicht umgehend anfangen Leistung zu bringen.
Ich trauere den verpassten 4 Punkten mehr trotzdem nach
- Bearbeitet
Wenn Rapdi nächste Woche das Derby nicht gewinnt, sind die Chancen das OPO zu verpassen ziemlich hoch. Die Austria spielt danach noch gegen BW und Wattens, Rapdi muss noch nach Klagenfurt.
HunglikeHodor
Kann mir jemand mal das mit “Rapdi” erklären?
War das sowas ähnliches wie mit “Sturw”?
Hab gerade die Szene gesehen, die zu Rot für Diakite geführt hat. Wie kann man da auf Rot kommen? Berisha geht mit dem gestreckten in den Zweikampf und hat Glück das er vorher am Ball war, aber Diakite kann ja gar nicht anderes machen. Für mich max gelbe Karte für beide, aber das dann so eine Entscheidung rauskommt obwohl man sich alles in Zeitlupe ansieht ist schon ein Witz.
Dabei heißt es doch immer wieder von der Konkurrenz: wenn Salzburg schwächelt, sind wir da.
Die 4 Punkte sind bald eh nur mehr die Hälfte wert.
The_Patient Rapdi geht meines Wissens auf einen Erzgrünen im ASB zurück der sich da ml verschrieben hat. Sturw geht auf ein Banner von den Sturm Fans zurück, die das m verkehrt herum gehalten haben und dann da eben Sturw stand.
“Rapid-Pfarrer” ist neuer Obmann bei Stripfing
Zweitliga-Klub SV Stripfing hat gewählt: Christoph Pelczar wird ab sofort beim Kooperationsverein der Wiener Austria das Sagen haben.
Da muss ihm wohl die heilige Steffi die Beichte abnehmen, nachdem er so gesündigt hat
detlef SK Brunzigamer Sturm Graz
fyp
Das war mir gar nicht bewusst: „Ab 2025 schreibt die Bundesliga den Klubs vor, dass sie im Falle eines negativen Eigenkapitals (bei der Austria zuletzt von 16,3 auf 20,7 Millionen Euro gestiegen), dieses innerhalb eines Jahres um zehn Prozent verringern müssen. Ansonsten: Zwangsabstieg.“
Finde ich grundsätzlich gut, dass die Bundesliga von den Klubs mit negativem Eigenkapital ab 2025 sehr konkret verlangt, sich zwingend finanziell zu gesunden.
Eine höchste Spielklasse mit größtenteils finanziell gesunden Klubs, ist ja auch ein sehr gutes Ziel und außerdem für den sportlichen Wettbewerb wichtig, damit nicht ein paar Vereine konsequent über ihre Verhältnisse wirtschaften/leben und dadurch gesunde Vereine Nachteile haben.
Aber zehn Prozent Abbau des negativen Eigenkapitals innerhalb eines Jahres, ist halt auch eine schöne Hausnummer.
Die 10% finde ich schon richtig, alles darunter würde ja kaum Auswirkungen haben und Clubs wie die Austria einfach weiterwurschteln lassen. Die Frage ist halt: Wie scharf wird es exekutiert? Lt. Artikel wäre man mit Zwangsabstieg extrem hart und konkret bei den Massnahmen. Nur: Wie schaut dann die Rechtssprechung vor dem unabhängigen Schiedsgericht (oder welcher Instanz dann halt wieder die letzte Entscheidung obliegt) aus und kann ein Verein da bilanztechnisch tricksen?
Jedenfalls scheint es, als wäre die Liga mal gewillt, so wild wirtschaftenden Vereinen wie der Austria das Leben schwerer zu machen. Der Weg geht in die richtige Richtung. Ob es über die Instanzen hält, wird man sehen. Zu wünschen wäre es dem österreichischen Fußball.