5 Jahreswertung | Aus österreichischer Sicht
ogris
Naja zwei Stangenschüsse, zwei 100% vergeben, die Madrilenen hätten sich über ein 2:0 nicht aufregen dürfen.
Aber ich bin bei dir, deshalb hab ich geschrieben, dass es an Freund liegt. Wir brauchen noch einen Knipser und wir brauchen dringend einen Torhüter. Sonst sind wir zwar Favorit, könnten in den entscheidenden Situationen aber dann doch wieder das Nachsehen haben.
- Bearbeitet
Vorweg: Ich zähle ab 0 (ohne Bonuspunkte vom Start weg)
Stand 2020/21 nach Spieltag 6 -----------------------------------Letzter Spieltag---- Saisonstart
(1/6) 9.200 - 12.60 - 7.583 - 4.666 - 4.333 - 38.382 +2.557...........(-0.833)...................(-2.367)
(2/5) 9.100 - 2.900 - 8.600 - 9.400 - 6.800 - 36.800 +0.975...........(-0.600)..................(+0.100)
(2/5) 12.50 - 2.600 - 7.800 - 7.600 - 5.800 - 36.300 +0.475...........(-0.600)...................(-0.900)
(2/5) 7.375 - 9.750 - 6.200 - 5.800 - 6.700 - 35.825
(1/4) 4.375 - 4.000 - 6.750 - 9.750 - 7.250 - 32.125 -3.700............(+-0.00)..................(-0.550)
(2/5) 5.500 - 8.000 - 5.600 - 7.200 - 5.400 - 31.700 -4.125............(+0.400).................(+1.300)
(0/5) 9.700 - 6.800 - 5.500 - 5.000 - 3.100 - 30.100 -5.725............(+1.000).................(+3.600)
(0/4) 8.500 - 5.250 - 4.875 - 5.125 - 4.175 - 27.875 -7.950............(+0.750).................(+1.600)
(0/4) 5.500 - 7.000 - 6.125 - 5.125 - 4.000 - 27.750 -8.075............(+1.000).................(+2.700)
Und wieder ein famoser Spieltag! Man konnte - bis auf Schottland (+-0) - gegenüber jedem Konkurrenten Boden gut machen.
Fazit nach dem europäischen Herbst:
Österreich hat 6.700 Punkte erspielt und ist vom Ergebnis von 16/17 (7,375 Punkte, wird mit kommender Saison raus fallen) nur mehr zwei Siege entfernt.
Man konnte mit den starken Niederländern Schritt halten (danke WAC!) und hat nur 0.100 Punkte auf sie verloren. Insgesamt fehlen 0.975 Punkte auf die - zwei Siege und ein Remis.
Auch die Belgier hatten ein paar starke Teamleistungen dabei, den Abstand konnte man jedoch um 0.900 Pkt verringern und so ist man nur mehr einen Sieg und ein Unentschieden vom 9. Platz entfernt!
Die Schotten werden in Zukunft wohl ein starker Konkurrent werden. Sie sind die Einzigen, die mit 0.550 Pkt nennenswert aufholen konnten.
Sehr interessant ist auf Sicht der Vergleich mit Russland . Man hat den großen Anfangsrückstand von 4.924 Pkt auf 2.557 quasi halbieren können! In der bereinigten Wertung für 2022 fehlen nur mehr 0.732 Pkt (zwei Siege) auf sie und damit Platz 7: https://kassiesa.net/uefa/data/method5/crank2022.html
Ebenfalls gut ist, dass man im Vergleich zur Ukraine , mit 1.300 Punkten, einiges gut machen konnte. Ihnen fällt bald eine relativ schlechte Saison raus.
Da sich Österreich letzte Saison noch mit der Türkei um Platz 11 gematcht hat, ist ein Blick auf diese sehr erstaunlich - sie sind im freien Fall (bald fällt zusätzlich eine 9er Saison bei ihnen raus)!
Phistar
Das ist mir dann doch etwas zu optimistisch.
ManU, Tottenham, Leicester, Arsenal, Milan, Napoli, Leverkusen, Roma,....da sind schon einige dabei, wo ich uns nicht als Favoriten sehe.
Als wirkliche Favoriten sehe ich uns nur gegen Dinamo, Rangers und Brügge (und selbst die eher auf Augenhöhe).
- Bearbeitet
Phistar Seit wann ist eine Woche mehrere Tage
"mehrere" bedeutet einfach nur "mehr als zwei".
Wenn ich sage, in der Diplomarbeit habe ich mehrere Fehler entdeckt, heißt das auch nicht, dass es nur sieben waren Können auch Hunderte sein ...
Im Gegensatz dazu bedeutet bei einer Polizeikontrolle "ein Bier" ziemlich sicher "mehrere" und wenn einer "mehrere" sagt, kann man von einer halben Kiste ausgehen.
tommtomm
Dieser Definition nach kann "mehrere" auch 30 Tage heißen und ist aus sprachlogischen Gründen sicher nicht richtig. Anders gesagt: Wenn du in einen Vertrag mehrere Tage reinschreibst, wird dir kein Jurist sagen, dass es mehr als 6 sind. Wenn man 7 Tage oder mehr vor Augen hat, verwendet man begriffslogisch eher ein Wort mit Woche.
Oder sind es für dich bis Weihnachten nur noch mehrere Tage?
Phistar Ähm doch, der Karpfen ist eines unter vielen Beutetieren von Hechten. Deshalb ja auch die Redewendung Hecht im Karpfenteich.
Aehm, nein.
https://fisch.at/futter-raubfische.html
Der Mythos vom Hecht im Karpfenteich
Karpfen haben einen hohen Körperbau. Hechte und Zander sind deshalb nur für junge Karpfen gefährlich. Ein Karpfen mit 1 kg Körpergewicht ist schon so hoch, dass er von keinem Hecht geschluckt werden kann. Die Geschichte, dass der Hecht die trägen Karpfen im Teich scheucht ist also nur ein Mythos. Außerdem ist der Hecht ein Raubfisch, der gut getarnt auf seine Beute lauert und nur bei passender Gelegenheit blitzschnell zuschlägt. Von "im Teich umherjagen" kann da keine Rede sein.
- Bearbeitet
Phistar
Naja wir haben gegen diese beiden Mannschaften viermal verloren mit einem Torverhältnis von insgesamt 5:14.
Das heißt für mich nicht unbedingt dass wir auf einer Stufe mit denen stehen und deshalb Favoriten gegen die EL Mannschaften sind, die weniger Qualität als die beiden haben.
- Bearbeitet
Dystan
Tja bin anderer Meinung, wird noch Monate dauern, bis wir es sehen.
Halte dagegen
Es gilt die Faustregel: Je kleiner der Köder, desto kleiner der Hecht. Wer Kapitale fangen will, darf ruhig Kunstköder von 20 bis 40 Zentimetern anbieten. Große Hechte ziehen Beutefische vor, die etwa zehn Prozent ihres eigenen Gewichtes haben. Ein 20-Pfund-Hecht verschlingt Brassen oder Karpfen von zwei Pfund. Solche Beutefische sind zwischen 30 und 45 Zentimeter lang.
Gibt Hechte, die noch größer sind, dementsprechend größere Beute jagen.