• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

Soweit ich das sehe, ist das Standing eines Spielers also schon höher, wenn er in einer Tretertruppe 4 BL Spiele gemacht hat, als wenn man konstant in Liefering Leistung zeigt 🧔 Interessante Sichtweise unseres Managements. Nichts gegen Grüll persönlich, aber egal welche Qualität der Junge mitbringt, Sangare, Adamu, Prass haben mindestens dieselbe Qualität. Muss man nicht verstehen.

chrischinger86 die sehen uns aber alle als Sprungbrett wenn du Österreicher länger bei Salzburg halten willst musst du sie wie Ulmer, Farki, Vallci oder vl. Grüll mit 22+ als halb fertigen Spieler holen oder mit 29+ a la Juno. Ist mMn z.B. schon wichtig, dass neben der ganzen Fluktuation ein paar Spieler lange hier bleiben.

    Raiden123
    Schau dir die aktuellen Österreicher in unserem Kader an. Die werden/würden auch alle gehen, wenn es ein passendes Angebot gibt. Der einzige Spieler, der darauf verzichtet hat, ist Ulmer. Der wäre gut genug gewesen fürs Ausland, ist aber geblieben. Aber das ist halt eine absolute Ausnahme.

    Die anderen Österreicher nutzen uns im positiven Fall ebenso als Durchgangsstation und im negativen Fall gehen sie auch, weil sie zu schwach für uns sind. Wenn Vallci so weiterspielt, wird der genauso mal den nächsten Schritt machen, wobei der dann eh tatsächlich länger hier war.

    • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Dann müssen wir hoffen, dass Sucic (der bei Liefering ja Wöd spielt) in der KM in Form kommt, Szobo fit bleibt, Okafor konstant wird und alles wird gut 🧔🏻

      chrischinger86 Beim richtigen Angebot geht jeder. Mancher hat die Grenze halt höhe rmanscher niedriger. Angebot & Nachfrage

      mbonheur das wäre dann ja sogar noch besser. Da Grüll an Schas kosten wird.
      Mir wär auch lieber, z.B. Farki hätte Bombenleistungen gebracht und wär jetzt statt Angelino für 12 Mio gewechselt.

      Ich wollte nur anmerken, dass es mMn schon Sinn machen kann von kleineren Clubs die aufs Geld angewiesen sind 20 - 24 Jährige zu holen. Die für CF interessant sind natürlich!

      Wie auch immer. Geben wir Grüll eine faire Chance, aber Skepsis darf erlaubt sein bei den vergleichbaren Spielern à la Monschein und Co. Selbst Onisiwo hätte ich nicht bei uns sehen wollen

      Apropos Grüll.... wieso hat der noch keinen eigenen Thread? Das scheint ja doch konkreter zu sein als 99% der anderen Namen die hier die letzte Zeit kursiert sind 😆

        Aphox spätestens im Winter dann gibt’s einen Thread.

        Wenn man eins lernen durfte in den Jahren: "In Freund we trust"!!!
        Unser Sportdirektor ist zuletzt nur selten daneben gelegen, daher traue ich ihm auch hier wieder eine "gute Nase" zu.

        • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          chrischinger86 Lainer war eine Ausnahme, sicher nicht die Regel. Wenn du zehn Spieler in dem Alterssegment holst, werden sich vielleicht (höchstens) zwei, drei noch richtig stark entwickeln.

          Von 10 Spielern im Altersbereich um die 22 Jahre entwickeln sich nur höchstens 2 bis 3 noch stark weiter 🤔
          Ein 22 Jähriger ist also quasi am Ende seiner Entwicklung angelangt, das kannst du doch nicht Ernst meinen?

          Oder hab ich was falsch verstanden? 🤔 Meinst du explizit Spieler, die wir zu RBS geholt haben in dem Bereich? Spontan würde ich sagen, Leitgeb, Ulmer, Janko und Lainer sind ganz gute Gegenargumente und waren wohl 22 oder maximal + - 1 Jahr daneben 😊

          Ich verstehe ja grundsätzlich, dass man danach strebt einen gewissen Anteil an heimischen Spielern zu haben. Speziell Spieler, die auch noch aus Salzburg sind, tragen gemeinsam mit vereinstreuen Spielern - Leitgeb, Ulmer, Walke, mAn auch Ramalho - zur Identitätsstiftung und -bewahrung bei. Sowohl in die eine (die Fans können sich mit der Mannschaft identifizieren) als auch in die andere Richtung (die Mannschaft identifiziert sich mit Anhang, Verein und Umfeld). Da sind wir aktuell/mittlerweile aber eh sehr gut aufgestellt.

          Bei Grüll kommt für mich hinzu, dass die Österreicher bei uns quasi allesamt nur "Zuarbeiter" sind, die offensivsten der letzten Jahre waren Lazaro und Wolf. Dann muss aber die Frage erlaubt sein, warum man Adamu nicht forciert. Der ist drei Jahre jünger, Eigenbauspieler mit österreichischem Pass und zerlegt die zweite Liga.

          (da steht bewusst nichts über die spielerischen Fähigkeiten drin, weil ich dazu erstens nichts beitragen kann und ich zweitens nicht glaube, dass das hier oberste Priorität hat)

            PatientZero Leitgeb, Ulmer, Walke, mAn auch Ramalho

            Ulmer hat höchstens noch 2 Jahre vor sich. Juno ebenfalls. Dann hast nur mehr Vallci. Mit 11 Afrikanern kannst wohl auch nicht auflaufen, so gern ich es auch hätte.