• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

Ultimate84 Generell könnte aber Shiogai der Back Up von Yorbe sein und man holt noch einen spielstarken 9er

Noch ein 9er wird zach, denn im Kader von @Dystan fehlen schon Konate und Daghim, Verhounig (auch wenn ich von dem genau garnix halte) und Onisiwo hat man auch noch, in Summe ist das also jetzt schon zu viel, auch wenn man Ratkov an den Mann bringen sollte. Theoretisch hätte man sogar noch Kenneth, der in der Liga schon mal reinschnuppern könnte.

Generell hoffe ich, dass man den Kader endlich mal verkleinert, auch wenn unsere Kicker traditionell extrem verletzungsanfällig sind.

Randall_Raynes Glaubst du, dass Shiogai und Kitano für die Startelf und als Sofortverstärkung eingeplant sind?

Da ist eher der Wunsch der Vater des Gedankens. Wirklich realistisch finde ich es eh nicht, aber talentierte Leute die Einsatzzeit brauchen, aber noch keine Startelfspieler sind, hätten wir mit Daghim, E. Baidoo, Diakite usw. eh genug, dazu Leute wie Nene etc.
Aber die Impact Spieler in der Startelf, die uns gleich weiterhelfen, fehlen mMn noch.
Die waren bei externen Zugängen aber auch in den letzten Jahren sehr selten.

Alerion
Ist ja auch nur die aktuelle Einschätzung der derzeitigen Situation mit den angeblich fixen Neuzugängen.

Es stimmt schon, dass da keine wirklichen Sofortverstärkungen dabei zu sein scheinen, wofür Schröder ja auch ziemlich kritisiert oder zumindest hinterfragt wird.

Aber was wären aus eurer Sicht realistische (!!) Spieler, die zu uns wechseln und uns sofort verstärken würden? Das wäre dann aber etwas für den Spielerwünsche Thread 😀

So, Freitag 12h ist ein Pflichttermin. Rouven was gibts zu Mittag? 🤓

Ich bin gespannt wie der Kader für die nächste Saison aussieht. Der Austria und Nijmegen die Spieler wegnehmen klingt stabil, aber hauen mich nicht vom Hocker. Ok, das haben Bajcetic & Clark gemacht, Ergebnis bekannt. Vielleichts gehts jetzt in die andere Richtung 🤓

Ich hoffe der Turnaround gelingt, so eine Saison brauche ich nicht nochmal 🙁

Die Transfers von Sturm klingen am Papier vielversprechender 🤔

    Plumbs Die Transfers von Sturm klingen am Papier vielversprechender

    Spieler, die die letzte Saison in der zweiten Schweizer und zweiten dänischen Liga verbracht haben sind doch genau so wie die unsrigen Transfers der Japaner Transfers der Kategorie Wundertüte. Einzig Oermann ist bisher ein “größerer” Name und der ist auch nur eine Leihe ohne KO. Wir haben allerdings auf der anderen Seite auch bereits Krätzig verpflichtet und das als fixen Transfer

      salzmann
      Oermann ist aus meiner Sicht für Sturm eine Verstärkung.
      Kayombo ist ein schneller, trickreicher Flügel-Spieler, der Sturm im Kader fehlt.
      Beck ist ein Fragezeichen.

      Ob Krätzig uns vorbringt, keine Ahnung. Offensiv sicher, da sollte aber Kjaergaard gesetzt sein (sofern er bleibt) und ob er offensiv mehr bringt als Terzic ist mMn auch fraglich. Defensiv hat Frans Schwächen und ist für mich kein Upgrade. Die Japaner sind halt Wundertüten. Der eine kommt erstmals nach Europa und muss sich an den körperlichen Fussball anpassen. Der andere ähnelt Vertessen und hat auch noch nicht allzu viel in Europa gespielt. Also ja, am Papier finde ich die Sturm Transfers spannender. Am Papier hatten wir letzte Saison aber auch starke Transfers u.a. mit Bajcetic. Ergebnis bekannt.

      Man wird die Kaderplanung frühestens nach dem Sommer sinnvoll bewerten können.

        Plumbs Man wird die Kaderplanung frühestens nach dem Sommer sinnvoll bewerten können.

        Wobei man zu dem Zeitpunkt auch bestenfalls das Potential des Transferfensters beurteilen wird können. Eine Tatsächliche Bewertung kann man mMn. sowieso erst in der Winterpause vornehmen.

        Für mich sind sowohl unsere Transfers als auch die von Sturm allesamt keine Kracher, aber durchaus interessante Spieler. Wer am Ende die besseren gemacht hat, wird man am Ende der Saison sehen. Mir ist es allerdings lieber, wir holen Spieler bei denen wir zur Not auch vertraglich/finanziell die Hand drauf haben. Von Leihen ohne KO bin ich so gar kein Freund. Auch wenn Sturm damit immer wieder mal ganz gut gefahren ist (da allerdings auch mehrheitlich auf der TW Position).

        Schauen wir mal, ob Kjaergaard überhaupt mal richtig fit wird, der ist jetzt schon fast ein Jahr out.Dazu kommt noch, dass er immer wieder längere Verletzungen hat.Leider hat er noch nie annähernd eine ganze Saison gespielt.Ich bin mir nicht sicher ob sein Körper für Profi Fußball geeignet ist.

          Aphox Aber lass mal einen neuen 1er kommen

          Da wird keiner kommen laut den Infos.

          Ghost13

          24/25 265 days 2 38
          23/24 166 days 4 19

          2 Jahren, 57 Spiele.

          Irgendwie werde ich mit den aktuellen Gerüchten um die potenziellen Neuzugänge nicht warm. Ich bin mir nicht sicher, ob uns Spieler mit dem Profil wie Przyborek, Cipot oder Shiogai wieder in erfolgreiche Sphären führen bzw. eine Neuausrichtung, die Schröder im Krätzig-Vorstellungsvideo angesprochen hat, begründen können.
          Mir wäre es persönlich lieber, man setzt in der neuen Saison noch mehr auf Spieler wie Kenny, Diakite, Sulzbacher, Schuster, Mellberg, Trummer, vielleicht auch Lukic, die mit dem Klub, Spielstil sowie Trainer vertraut sind und bei denen das finanzielle sowie sportliche Risiko im Vergleich zu den etwaigen Neuzugängen deutlich geringer ist. Die Jungen sind eh schon teilweise in den Stamm rund um Bidstrup & Co. integriert.
          Neben den Jungen und dem bereits etablierten Stamm könnte man dann auf dem Transfermarkt den Fokus auf 3–4 Schlüsselspieler legen, die man noch dazuholt. Spieler wie Krätzig würde ich nicht zwingend zu den Schlüsselspielern zählen, da er wohl mehr oder weniger als Ersatz für Guindo und Terzic geholt wurde. Aber Krätzig passt mMn eigentlich ganz gut. Bezüglich der Schlüsselspieler kommt es auch darauf an, wie das System in der neuen Saison ausschaut und welche Spielerprofile man braucht.

            Chriti12 denke es wird trotzdem ein Mix werden mit jungen Neuzugängen und Routinierteren.
            Lainer wird sicher kommen
            Zudem hält man noch Ausschau nach einem routinierten IV(Halstenberg,Smith Gerüchte)

            Plumbs Wenn Krätzig offensiv nicht mehr bringt als Terzic, dann brauchen wir ihn eh nicht, dann kann er in Liefering spielen! Da erwarte ich schon ein deutliches Upgrade von ihm!

              solettinho
              Terzic hat letzte Saison in der BL 7 Assists geliefert. Das muss Krätzig erst mal schaffen.

                Plumbs Hilft ja nix, wenn er dann bei den Schnittspielen an jedem zweiten Gegentor massgeblich beteiligt war. Ich wrwarte mir defensiv eine bessere Stabilität und ned mehr Asissts.

                • Plumbs hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  redpack
                  Jo eh, aber ob defensiv Krätzig das bringt, darf man bezweifeln. Hier ging‘s drum, dass man von Krätzig offensiv mehr erwartet. Im Vergleich zu Terzic wird das schwierig aber definitiv nicht unmöglich.

                  https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/25/

                  Die Gewinner der Bundesliga-Saison 2024/25

                  Die Saison in der ADMIRAL Bundesliga ist geschlagen. Zeit, ein Fazit zu ziehen. Wer hat bei seinem Klub im Verhältnis zur individuellen Ausgangslage am meisten überzeugt?

                  Joane Gadou

                  Wer hätte gedacht, dass der jüngste Salzburger Kicker einer der konstantesten sein würde? 10 Millionen Euro waren den “Bullen” die Dienste des Innenverteidigers im Vorsommer wert. Momentan sieht es ganz danach aus, als würde der 18-Jährige bald ein Vielfaches dieser Summe einbringen können.

                  Nene Dorgeles

                  Die Körpersprache und Leistungen haben nicht immer gepasst, dafür taten es die Scorerwerte. In dieser Saison machte der Malier einen gehörigen Schritt nach vorne. Wenn er Lust hatte, war er einer der gefährlichsten Spieler der gesamten Liga - und speziell in der Meistergruppe hatte der Offensiv-Allrounder viel Lust.

                  Tim Trummer

                  Eine der Entdeckungen der abgelaufenen Bundesliga-Saison. Der Teenager brachte nach seiner Beförderung im Winter viel von dem in die Salzburger Mannschaft, was zuvor fehlte: Einsatz, Wille, Laufbereitschaft. Als Außenverteidiger eine echte Alternative für die kommende Saison - und womöglich eines Tages für das ÖFB-Team.

                  https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/25+2/

                  Die Verlierer der Bundesliga-Saison 2024/25

                  Die Saison in der ADMIRAL Bundesliga ist zu Ende. Welche Akteure haben die jeweiligen Erwartungen am wenigsten erfüllt? 90minuten bewertet die individuellen Leistungen.

                  Bobby Clark

                  Der wohl größte Transferflop der Salzburger aller Zeiten. Für die rund zwölf Millionen Euro, die man im Vorsommer Richtung Liverpool überwies, bekam man in der Mozartstadt eine launige Diva, die mit trotzigen Social-Media-Posts aber so gut wie nie mit Leistungen von sich reden machte. Die Wege werden sich bald trennen, der finanzielle Schaden bleibt.

                  Maximiliano Caufriez

                  Ein Opfer der Leistungsexplosion von Joane Gadou und seiner eigenen Verletzungsanfälligkeit. Der belgische Abwehrhüne hätte nach seinem Wintertransfer Routine in die Mannschaft bringen sollen, spielte im gesamten Frühjahr aber kaum eine Rolle. Zum Glück nur eine Leihe.

                  Janis Blaswich

                  Ein wenig steht der Deutsche dafür, was in dieser Salzburger Saison alles schief lief. Zum Saisonstart leihweise aus Leipzig gekommen, gleich zur Nummer eins und zum Kapitän erklärt, oft gepatzt, erneut eine Chance bekommen und sich nochmal angeschüttet. Im Sommer endet das Missverständnis.

                  Justin Omoregie

                  Auch der zweite Verlierer der Oststeirer ist ein Leihspieler mit schwieriger persönlicher Lage, in diesem Fall verletzungsbedingt. In Zeiten der Verfügbarkeit lieferte die Salzburg-Leihgabe keinen schlechten Eindruck ab, eine erste Verletzung beendete seinen Herbst aber vorzeitig. Auch im März musste er drei Spiele pausieren, ehe ein Achillessehnenriss in der letzten Partie für eine sommerliche Zwangspause sorgt. Kein gutes Saisonende!