- Bearbeitet
Man kann nur hoffen, dass es hinter den Aktivitäten der letzten Tage einen kompetenteren größeren Plan gibt, als ihn unsere Klubführung - wie zuletzt sichtbar wurde - schon über mehrere Jahre praktiziert hat.
Pep L. und der in der Rückschau grotesk für den Job ungeeignete Seonbuchner waren ja nur die Endpunkte einer Trägheit und Ambitionslosigkeit, die auf viel mehr Ebenen als mir bewußt Realität war. Wenn ein Verein mit weltweit eingekauften Jugendspielern, wie man manchmal las, Probleme der Disziplin und Motivation hat, ist der Fehler zuerst bei den Verantwortlichen in der Akademie zu suchen. Wenn das Scouting zuletzt Ratkovs, Morgallas, Diambous und Guindos produzierte und gleichzeitig Sturm Graz mit vier ehemaligen Lieferingspielern Meister wird, muß man auch die Spielerentwicklung hinterfragen etc.
Aufhausers Interview, kein Mann vieler Worte, war klarer in der Analyse als der schon vom späten Freund ständig gebrachte Marketingsatz der “jüngsten Mannschaft in der Champions League”.
Wenn ein Klub sein kurzfristiges Image zur einzigen Arbeitshypothese macht, schwindet auch die Ambition zur Leistung, zur ständigen Verbesserung auf vielen Ebenen - wahrscheinlich gehört der ganze Klub gründlich durchforstet, wahrscheinlich wurde das jetzt eh schon begonnen - einige Leihen von Lieferungspielern lassen zumindest wieder Stringenz vermuten.
Bei der Ersten ist es halt Tatsache, dass der Reboot dauern wird, wird sind mitten in den bei einem ganz anderen Klub genannten 1-2 Scheißjahren.
Dass Dedic (einer der wenigen manchmal spannenden Kicker), Gourna-Douath (trotzdem besser und präsenter wie andere, die uns bleiben), selbst Fernando (hätte ihn auch verkauft, aber der Vergleich der lichten Momente mit unseren verbliebenen Stürmern macht schaudern) jetzt die sind, die gehen, schmerzt schon sehr - der Blick auf die schon neue reduzierte Kaderstruktur ist schon ernüchternd.
Auf bessere Zeiten, derzeit ist das Fan-Dasein ein einsames Bier.