mmh1
Und ich kann mir trotzdem nichts dafür kaufen. 🧔

    ecomo Und ich kann mir trotzdem nichts dafür kaufen. 🧔

    weniger sogar.

    mmh1

    Ist das neu?
    Oder sind das die Zahlen vom November, die hier etwas weiter oben eh Thema waren?

    • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Reicht das nicht, dass sein herzensverein solide dasteht und wirtschaftet?

      Will man mit seinem lieblingsverein etwa persönlichen profit erwirtschaften?

      Ist es dann überhaupt der verein des herzens oder doch nur ein aktuelles persönliches projekt, solange es erfolg hat und man sich somit den andren überlegen fühlen kann, ohne überhaupt je einen (entscheidenden) beitrag dazu geleistet zu baben?

        Kaerntnerbua Ist es dann überhaupt der verein des herzens oder doch nur ein aktuelles persönliches projekt, solange es erfolg hat und man sich somit den andren überlegen fühlen kann, ohne überhaupt je einen (entscheidenden) beitrag dazu geleistet zu baben?

        Brot und Spiele. Mehr ist es nicht.

        5 Monate später
        6 Tage später
        ein Monat später

        salzmann

        https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/gehaelter-der-red-bull-salzburg-stars--streit-um-steuer-beendet/

        Das Ganze sorgte, wie der “ORF” berichtet, seit 2016 für einen Streit bezüglich Kommunalsteuer zwischen der Stadt Salzburg und der Gemeinde Wals-Siezenheim. Die Fußballstars haben ihr Trainingszentrum nämlich in Salzburg Taxham, die Spiele werden allerdings in der Red Bull Arena in der Flachgauer Nachbargemeinde Wals-Siezenheim ausgetragen.

        Dem Bericht zufolge erhielt früher Wals-Siezenheim rund drei Viertel der Summe, jetzt habe man sich auf eine annähernd gleichmäßige Aufteilung geeinigt. “Es hat jetzt die Beziehung der Gemeinde zur Stadt nicht unbedingt gestört, aber es ist eine Sache, die schon länger läuft und daher erledigt gehört. Natürlich geht jetzt Geld Richtung Stadt, aber wir haben uns mit mehreren Experten beraten und auch das Finanzamt hat den Bescheid so ausgestellt”, erklärt der Walser Bürgermeister Andreas Hasenöhrl.

        Einen Teil der Steuern der vergangenen Jahre sollen jetzt nachträglich aus Wals-Siezenheim an die Stadt Salzburg überwiesen werden. Die Summe beträgt demnach 2,3 Millionen Euro.