Allgemeines, Struktur und Finanzen
- Bearbeitet
Reicht das nicht, dass sein herzensverein solide dasteht und wirtschaftet?
Will man mit seinem lieblingsverein etwa persönlichen profit erwirtschaften?
Ist es dann überhaupt der verein des herzens oder doch nur ein aktuelles persönliches projekt, solange es erfolg hat und man sich somit den andren überlegen fühlen kann, ohne überhaupt je einen (entscheidenden) beitrag dazu geleistet zu baben?
Kaerntnerbua Ist es dann überhaupt der verein des herzens oder doch nur ein aktuelles persönliches projekt, solange es erfolg hat und man sich somit den andren überlegen fühlen kann, ohne überhaupt je einen (entscheidenden) beitrag dazu geleistet zu baben?
Brot und Spiele. Mehr ist es nicht.
salzmann
23 Abgänge, Wahnsinn
The_Patient und nur 8 Mio Plus gemacht, der noch größere Wahnsinn
die haben halt die Leihen von Kameri, VdB etc. dazugerechnet. Wenn man die wegrechnet, dann sind es 14 Spieler, wovon 5 Spieler ablösefrei den Verein verlassen haben und bei Daniliuc ist die Leihe ausgelaufen.
https://www.sn.at/salzburg/politik/stadt-fussballer-gehaeltern-166702426
Red Bull Salzburg: Stadt kassiert künftig stärker bei Fußballer-Gehältern
Seit Jahren ringen Wals-Siezenheim und die Stadt Salzburg um die Kommunalsteuer beim FC Red Bull. Jetzt wurde ein Kompromiss erzielt: Die Stadt erhält künftig mehr Geld.
Das Ganze sorgte, wie der “ORF” berichtet, seit 2016 für einen Streit bezüglich Kommunalsteuer zwischen der Stadt Salzburg und der Gemeinde Wals-Siezenheim. Die Fußballstars haben ihr Trainingszentrum nämlich in Salzburg Taxham, die Spiele werden allerdings in der Red Bull Arena in der Flachgauer Nachbargemeinde Wals-Siezenheim ausgetragen.
Dem Bericht zufolge erhielt früher Wals-Siezenheim rund drei Viertel der Summe, jetzt habe man sich auf eine annähernd gleichmäßige Aufteilung geeinigt. “Es hat jetzt die Beziehung der Gemeinde zur Stadt nicht unbedingt gestört, aber es ist eine Sache, die schon länger läuft und daher erledigt gehört. Natürlich geht jetzt Geld Richtung Stadt, aber wir haben uns mit mehreren Experten beraten und auch das Finanzamt hat den Bescheid so ausgestellt”, erklärt der Walser Bürgermeister Andreas Hasenöhrl.
Einen Teil der Steuern der vergangenen Jahre sollen jetzt nachträglich aus Wals-Siezenheim an die Stadt Salzburg überwiesen werden. Die Summe beträgt demnach 2,3 Millionen Euro.
Chriti12 im Vergleich zur besseren nationalen Konkurrenz kann man da fast nicht mehr von einem Klassenunterschied sprechen, das sind finanzielle Lichtjahre eigentlich.
Wenn man sich dann den Kick dazu gibt heuer
Ultimate84 Geld schießt halt keine Tore
Der Personalaufwand so gering, wie seit 2017/18 nicht mehr.
salzmann Geld schießt halt keine Tore
Laut WAC aber die Agenten.
Herbert-Ayahuaska ist mir auch ins Auge gestochen, das wäre für andere Vereine ein Rekordtransfer, was die für Berater/Agenten ausgeben. Find ich gut, dass wir da relativ defensiv unterwegs sind.
Riegler hat mal gesagt, daß der WAC keinen einzigen Scout hat. Könnte es sein, daß das (in hohem Ausmaß) Ausgaben für externe Beratungen sind, also nicht für Spieleragenturen?
- Bearbeitet
Forsti37
Da wär aber der Personalaufwand doch etwas hoch, wenn ich mir da zB Altach oder Hartberg im Vergleich ansehe.
Aber generell kann man das Anlagevermögen der Klubs doch nicht Ernst nehmen. Wennst einem Spieler 2Mio Handgeld zahlst, steht der mit 2Mio im Anlagevermögen und wird über die Vertragslaufzeit abgeschrieben, kann aber absolut 0 Weiterverkaufswert haben
- Bearbeitet
Chriti12 Bist du denn wahnsinnig. Sturm wirtschaftet ja noch schlimmer als erwartet!
30k Gewinn bei 54 Mio. Umsatz und das obwohl man sich für die CL qualifiziert hat, und Meister sowie Cupsieger geworden ist.
Die Personalkosten haben sich in den letzten vier Jahren mehr als verdoppelt (von 12 Mio. € auf jetzt 25 Mio. €). Die kaufen sich die erfolgreiche Zeit ja auch nur auf Pump. Nachhaltig kann bei diesen Zahlen nichts aufgebaut werden. Eher im Gegenteil, das kann, wie es Sturm eh schon mal unter Kartnig passiert ist, auch ganz schnell in die andere Richtung kippen, wenn sie nicht simultan die Gehälter runterbekommen, wenn Spielerverkäufe oder CL Teilnahmen ausbleiben..
Und bei uns gibt’s immer noch Leute die Angst haben, dass uns die Konkurrenz auf Dauer einholen kann
sebi999 true, habe ich falsch formuliert, Stichtag war ja 30.06. also vor den CL Einnahmen (die bei Sturm aber auch nicht sooo hoch ausfallen).
Kernaussage bleibt trotzdem bestehen. MmN geht Sturm da ganz schön viel Risiko ein. Sind die Personalaufwände mal oben kriegst du die nur innerhalb 3-5 Jahren runter und den Status, den wir uns erarbeitet haben mit Transfererlösen, haben sie noch lange nicht erreicht.