AlexRodriguez Die werden sich solange freuen, bis auch sie selbst feststellen, dass sie genau so Geld verbrennen wie Man United und gleichzeitig nicht den erhofften sportlichen Erfolg vorweisen können.

Wenn ich mir ansehe, was ManCity oder Newcastle mit ihrer Scheich-Kohle zumindest national so anstellen, bezweifle ich das. Die sind ja durchaus sehr erfolgreich, hat also nichts damit zu tun, ob/dass ManUtd zuletzt viel Kohle in den Sand gesetzt hat.

Deshalb kann man es mMn vergessen, dass durch vermeintlichen Misserfolg einzelner Vereine und selbst auferlegte Gehaltsobergrenzen da irgendwelche kollektiven Umdenk-Prozesse stattfinden. So funktioniert das Fußballgeschäft nun mal nicht, schon gar nicht, wenn/solange man steinreiche Investoren zulässt. Also entweder man führt als Liga eine Gehaltsobergrenze ein oder ansonsten muss man damit leben, dass es auch in Zukunft auf allerhöchster Ebene weiterhin ein finanzielles Wettbieten der Großen und Mächtigen bleibt.

Arsenal ist eine nette und durchaus sympathische Momentaufnahme, die erfolgreichsten Vereine in der PL waren in den letzten Jahren dennoch jene, die massiv an Geld investiert haben (in Gehälter und Transfers), also ManCity, Liverpool, Chelsea.

Der Profifußball wird sich ziemlich sicher nicht durch einen freiwilligen Reinigungsprozess (wie zB. eine selbst auferlegte Gehaltsobergrenze) verändern, sondern erst dann, wenn die große Blase platzen wird.

    Herbert-Ayahuaska

    Solche Dinge und Fehleinschätzungen wirds immer geben. Özil ist mittlerweile ja doch auch schon ein paar Wochen her, Pepe wurde zumindest verliehen. Wenn man sich dann die Gehälter der neueren Zugänge ansieht wie zb bei Gabriel Jesus, dann geht das für mich durchaus auch in die Richtung (200k pro Woche), in die Man United geht. Aber wie gesagt, darüber könnte man bestimmt wochenlang diskutieren.

    Herbert-Ayahuaska
    Absolut. Man sollte nicht vergessen, dass Arsenal ja seit der Saison 2016/17 nimmer in der CL gespielt hat. Trotzdem haben sie das Geld mit beiden Händen für Transfers ausgegeben. Bei Arsenal fällt es nur nie so auf, weil sie nie den ganz großen Star gekauft haben. Aber Arsenal hat für einige mittelmäßige Spieler viel zu viel bezahlt und va sehr wenig eingenommen.

    Heuer inklusive hat Arsenal in den letzten 5 Saisonen die zweitschlechteste (!) Transferbilanz auf der Welt. Nur United hat mehr Geld verpulvert. Die Bilanz ist um über 100 Mios schlechter als die von Paris und um über 200 Mios schlechter als die von City.

    Und wie gesagt das alles ohne CL und (bisher) ohne Erfolg in der Liga. Ich weiß jetzt nicht wie es bei den Gehältern aussieht und ob Arsenal da auch so viel rausgeblasen hat, aber bei den Transferausgaben sind sie ganz vorne dabei…

    https://www.transfermarkt.at/transfers/einnahmenausgaben/statistik/plus/0?ids=a&sa=&saison_id=2018&saison_id_bis=2022&land_id=&nat=&kontinent_id=&pos=&altersklasse=&w_s=&leihe=&intern=0&plus=0

      https://www.skysportaustria.at/wegen-fofana-nachspiel-fuer-chelsea/

      Wie die Daily Mail berichtet, hat Fofanas früherer Klub Abidjan City einen Brief an den Weltverband FIFA geschrieben, um den Transfer für ungültig erklären zu lassen. Der Grund: Fofanas Mutter soll keine Einverständniserklärung für den damals erst 15-Jährigen unterzeichnet haben, um einen Transfer des Minderjährigen zum ivorischen Klub zu ermöglichen. Daher sei auch der Wechsel nach Molde unwirksam gewesen, so die Argumentation des Vereins.

      „Wir fordern Sie daher auf, beim FC Chelsea zu intervenieren, damit der Transfer des Spielers ausgesetzt wird, bis der Streit zwischen dem Verein Molde FK und uns beigelegt ist“, schrieb Abidjans Vereinspräsident Marco Taddei an die FIFA.

      AlexRodriguez wobei man sagen muss, dass es einen Unterschied macht ob ich jemanden wie De Bruyne 400k die Woche zahle oder einen Ronaldo, der sein Limit weit überschritten hat. Das obliegt dann der sportlichen Führung, wer so ein hohes Gehalt kassiert und wer nicht und ob es sportlich und wirtschaftlich sinnvoll ist.

      Bei selbstbestimmten Obergrenzen wird es halt dann schwer, junge oder weltklasse Spieler zu verpflichten wenn dein Nachbar das doppelte Gehalt bietet.

      salzmann

      Das Angebot von Arsenal (40 Mio + 20 Mio Boni) wurde scheinbar nachgebessert. Aber 100 Mio sind wohl eher utopisch, auch wenn die Leute bei Donetsk glauben. Begründung ist auch geil: Man United hat für Antony ja auch 95 Mio bezahlt.

      seas397 Ich weiß jetzt nicht wie es bei den Gehältern aussieht und ob Arsenal da auch so viel rausgeblasen hat, aber bei den Transferausgaben sind sie ganz vorne dabei…

      Auch bei den Gehältern wurde viel zu viel rausgeblasen, zB für einen Özil, Aubameyang, David Luiz, Willian, Mustafi, Kolasinac, Sokratis, Mkhitaryan, Alexis Sanchez.

      Habe mal bei tm den Vergleich der Ausgaben in den zurückliegenden zehn Jahren gemacht und da ist Arsenal zwar auch unter den Top 10, aber dennoch von den Ausgaben her (also von der Summe) weit von Platz 1 entfernt. Chelsea hat der Statistik zufolge ziemlich genau 700 Mio. Euro mehr im selben Zeitraum ausgegeben. Beim Saldo sind beide Klubs ungefähr gleichauf (-715 Mio/-725 Mio).

      https://www.transfermarkt.de/transfers/einnahmenausgaben/statistik/plus/0?ids=a&sa=&saison_id=2012&saison_id_bis=2022&land_id=&nat=&kontinent_id=&pos=&altersklasse=&w_s=&leihe=&intern=0&plus=0

        guggi die leihen/leihrückkehrer sind miteingerechnet. ist und wird in den nächsten jahre aber durch die fifa sukzessive auf max. 6 leihspieler pro jahr reduziert, damit keine “loan armys” mehr entstehen können.

        guggi warum haben die Italiener soviel mehr zu- und abgänge?

        Weil bei denen ja über Jahre eine extrem hohe Zahl an Leihspielern hin- und her gewechselt ist.

        chrischinger86

        Beeindruckend finde ich, dass Real nur rund 125 Mios Transferminus hat und in dem Zeitraum trotzdem 5x die CL gewonnen hat. Die haben in den letzten Jahren wirklich dazugelernt. Muss man auch mal anerkennen.

        Bei Arsenal sticht halt ned nur das Transferminus sondern die gleichzeitige Erfolgslosigkeit hervor. Chelsea hat in der Zeit 2x die Liga, einmal die EL und einmal die CL gewonnen. Arsenal hin und wieder mal den Cup, aber der zählt für Topklubs halt sehr wenig…

          chrischinger86

          Eine ziemlich geile Analyse, danke dafür! Ich hab mal nach der Spalte Zugänge gefiltert, weil mir die Anzahl der Zugänge bei Inter (533!) so enorm hoch vorgekommen ist. Spitzenreiter ist hier Parma, die haben in 12 Saisonen glatte 989 Zugänge und 1008 Abgänge gehabt (ohne interne Vereinswechsel). Das sind rund 82 Neuzugänge… jedes Jahr. Irgendwie klingt das unglaublich viel.
          (Update: ja, habs schon gelesen, dass es an den Leihspielern liegt. Ist trotzdem viel)

          Beim Saldo sind wir übrigens auf Rang 5 (!), den letzten beiden Plätze nehmen Man United und ManCity ein.

            seas397 Beeindruckend finde ich, dass Real nur rund 125 Mios Transferminus hat und in dem Zeitraum trotzdem 5x die CL gewonnen hat. Die haben in den letzten Jahren wirklich dazugelernt. Muss man auch mal anerkennen.

            Real hat(te) jahrelang einen sehr gut funktionierenden Stamm beisammen (zB mit CR7, Kroos, Modric, Casemiro, Ramos usw.). Da waren dann wirklich nur vereinzelt teure Transfers notwendig und die haben sie dann durch Abgänge irgendwelcher Ergänzungsspieler aus den eigenen Reihen eh recht gut größtenteils finanziert.

            Spannend wird dann halt, wenn diese jahrelang aufgebaute Achse so nach und nach in Rente geht bzw. nicht mehr verlängert wird. Dann werden wahrscheinlich schon innerhalb kürzerer Zeit wieder mehr Investitionen notwendig, um das aufzufangen. In der Phase ist Real jetzt eh schon so leicht drin mit Camavinga, Tchouameni, die nicht ganz so günstig waren. Aber eines muss man Real lassen - die haben in der Saison bislang ein Transferplus erwirtschaftet (vorwiegend durch den Verkauf von Casemiro).

            AlexRodriguez generell ist der vergleich man city und man united sehr spannend. city gibt für fast 100 spieler mehr “nur” 40 millionen mehr aus. nimmt aber für 100 mehr spielververkäufe dafür 300 millionen mehr ein. und der dadurch entstehende saldo macht einen ewigen manchester united sympathisanten wie mich nur noch mehr traurig und man sieht wirklich wie schlecht dort gearbeitet wird. ewig schade um das “erbe” von sir alex und der class of 92.

            für mich persönlich der charismatischste verein von mite der 90er bis ca. 2011. 😰

            AlexRodriguez Beim Saldo sind wir übrigens auf Rang 5 (!)

            Vor uns sind eh die üblichen Verdächtigen mit Benfica, Ajax, Porto sowie Lille, die ich aber so überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt hätte.

            Die Verteilung der Gesamteinnahmen auf die einzelnen Spieler ist halt im Vergleich noch sehr spannend. Bei uns geht es mehr über die Quantität an Verkäufen, Ajax, Porto und auch Benfica nehmen dafür für einzelne Spieler deutlich mehr ein. Die Rekordtransfers der drei Klubs, die alle in den Berechnungszeitraum zwischen 2012/13 und 2022/23 fallen, liegen bei mindestens 50 Millionen Euro Ablöse (Eder Militao/Porto), Antony (Ajax) hat fast 100 Mio. Euro eingebracht und Joao Felix (Benfica) fast 130 Millionen. Lille hat für Pepe 80 Mio. kassiert und für Osimhen 75 Mio. Bei solchen Summen können wir bisher ganz einfach nicht mithalten, also geht unser Saldo auf die recht hohe Anzahl an (für unsere Verhältnisse) lukrativen Verkäufen zurück.

              chrischinger86 Vor uns sind eh die üblichen Verdächtigen mit Benfica, Ajax, Porto sowie Lille, die ich aber so überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt hätte.

              Das liegt unter Umständen auch daran, dass die Ligen der genannten Vereine halt noch einen Tacken stärker sind als die unsrige bzw. ist halt der Name der Vereine ein noch etwas größerer als bei uns.. Ich wüsste nicht, was passieren müsste, damit wir einen Spieler nach Salzburg holen könnten, der dann zwischen 70 und 100 Mio Ablöse generieren könnte.

              chrischinger86 also geht unser Saldo auf die recht hohe Anzahl an (für unsere Verhältnisse) lukrativen Verkäufen zurück.

              Das stimmt schon. Die Betonung liegt hier aber vor allem auf lukrativ. Das macht uns in der Liga und bis zu einem gewissen Grad offenbar auch in Europa recht einzigartig.

              Überrascht war ich, dass die Bayern zB eine schlechtere Transferbilanz als Real Madrid. Das hätte ich so nicht wirklich erwartet.