Die User-Wahl von laola hat ungefähr die Wertigkeit bei mir wie die Krone-Fußballerwahl. Letztlich sind wir relativ souverän Erster, das reicht mir als Erfolgsreferenz für die bisherige Saison.

Wenn man sich etwas mit unserem Verein beschäftigt, findet man eh schnell heraus, dass es durchaus Spieler gegeben hat, die im Herbst überzeugen konnten. Wenn die es halt (warum auch immer) nicht in die diversen Top-Teams des Herbstes schaffen (egal, ob von Journalisten aufgestellt oder von Fans), ist das halt so. Siebenhandl in der Elf des Herbstes - mehr brauchst du eh nicht zu lesen, um zu wissen, dass das irgendein irrelevanter Scheiß ist. Querfeld, Surdanovic - das hat wirklich die inhaltliche Qualität einer Krone-Fußballerwahl.

chrischinger86 Oder ein Diego seinerzeit für Bremen von hinter der Mittellinie (zugegeben ins leere Tor - aber schafft sicher auch nicht jeder, den zu machen)

Jonny Soriano macht’s auch mit Keeper im Tor:

Hinti damals gegen Schalke im Testspiel auch:

20 Tage später
5 Tage später
2 Monate später

Der Tweet wirft einige Fragen auf für mich. Warum mindert das Alter der Stürmer die Attraktivität der Liga?
Warum haben die “3 Legionäre” keinen Namen?
Waren wir schon jemals so schlecht dabei in diesem Ranking wie heuer?

    aXXit Waren wir schon jemals so schlecht dabei in diesem Ranking wie heuer?

    Glaub nicht, aber noch sind ja ein paar Spiele. Capaldo kann schon noch den Torschützenkönig holen

      mbonheur Capaldo Konaté kann schon noch den Torschützenkönig holen

      • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Forsti37 Jaissle will es spannend machen, hätte Konaté die letzten 2 Spiele komplett gemacht, wäre er schon an Burgstaller vorbeigezogen

        aXXit seit Blumenschein wieder tweetet merkt man erst was man die letzten Monate nicht vermisst hat.

        Ist der Sportjournalismus so unattraktiv dass solche Leute immer noch ertragen werden müssen? 🧔

        aXXit Der Blumi sollte mal einen Blick auf die Torschützenlise der Frauen-Bundesliga werfen, denn da wäre sicher was attraktiveres dabei.. 😸

        Interessant find ich die Tordifferenz des Klubs vom Top-Torschützen 😸

        https://www.laola1.at/de/red/fussball/sonstiges/news/nach-zwist-mit-vdf--oegb-geht-in-die-offensive/

        Mit der Installierung des ehemaligen ÖFB-Nationalteamspielers Thomas Pichlmann und der aktuellen Auswahlkickerin Maria Plattner geht Österreichs Gewerkschaftsbund (ÖGB) im Zwist mit der “Vereinigung der Fußballer” (VdF) in die Offensive.

        Nach zahlreichen Querelen waren gegen Ende 2022 mehrere hundert heimische Profis aus der Teilgewerkschaft Younion ausgetreten und zu dem im Frühjahr 2022 von der VdF gegründeten Verein “Die Spielervereinigung” gewechselt. Zunehmende Einschränkungen durch die Younion hätten die Loslösung der VdF aus dem ÖGB nötig gemacht, hieß es damals vonseiten der VdF.

        “Nur der ÖGB ist stark genug, als ernst zu nehmender Sozialpartner die Spielerinteressen in Kollektivvertragsverhandlungen mit der Österreichischen Fußball-Bundesliga wahrzunehmen”, erklärte nun Pichlmann, der in der Vergangenheit bei der VdF als Spielervertreter aktiv gewesen war.

        ich schicks mal hier rein

        aXXit auch die Klarstellung macht es nicht besser:

        Ich will das trotzdem einmal durchdenken.

        Blumis These ist also, dass interessante Namen an der Spitze der Torschützenliste ein Indiz für die Attraktivität der Liga bzw. die Ausbildungsqualität der Stürmer an den heimischen Akademien sind. Daraus ergeben sich einige Fragen:

        1) Was sind “interessante Namen”? Wenn Legionäre und Ü30-Spieler uninteressant sind, dann sind damit junge Stürmer mit österreichischem Pass gemeint, die im Idealfall für die Nationalmannschaft in Frage kämen. Gut und schön, aber ist das ein aussagekräftiger Filter? In den Top 10 der Torschützenliste hatten wir im Vorjahr Sarkaria (13 Tore, 25 Jahre) und Horvath (10/25), sehr interessant waren zudem Adeyemi (19/20), Vrioni (17/23) und Yeboah (11/21). Weiter zurück:
        2020/21: 9/10 U25, 4/10 Österreicher.
        2019/20: 6/10 U25, 3/10 Österreicher.
        2018/19: 3/10 U25, 5/10 Österreicher.
        Unter Blumis Definition von “interessant” fallen in den Zeitraum Hannes Wolf, Andreas Gruber, Alexander Schmidt, Ercan Kara, Marco Grüll. Das liest sich nicht sehr prickelnd. Wie ist das in vergleichbaren Ligen?
        Niederlande: Simons (11/19), Brobbey (11/21), Gakpo (9/23). Joa, die Liste liest sich sehr interessant.
        Belgien: Vanzeir (10/24) als Ausnahme. 4/10 U25, 6/10 Legionäre.
        Schottland: Nisbet (8/25) als Ausnahme. 4/10 U25, 8/10 Legionäre.
        Tschechien: Kvet (11/25), Cvancara (9/22), Sevcik (8/20), Lingr (8/24). Viel heimisches Gemüse.
        Schweiz: Guillemenot (8/25), Amdouni (6/22). 5/10 U25, 7/10 Legionäre.
        Man könnte bei der ein oder anderen Liga einmal genauer hinterfragen, was da in der Ausbildung anders läuft. Aber die Hoffnung, dass “der nächste Krankl” sich zuerst die heimische Torjägerkrone abholt, bevor er den Schritt ins Ausland wagt, würde ich eher begraben.

        2) Was sagt die Torschützenliste über die Attraktivität der Liga aus? Wenn man Attraktivität mit vielen Toren gleichsetzt, dann sollte man nicht auf die Torschützenliste schauen, sondern einfach auf die Tore/Spiel. Da ist unsere Bundesliga im Europäischen Vergleich meist vorne dabei. Wenn trotz vieler Tore in der Liga in der Torschützenliste niemand raussticht, dann kann das an einer Spielweise liegen, bei der das Offensivspiel nicht an einem Knipser hängt. Oder an der Rotation, wodurch sich die Tore aufteilen. Wir haben vier Stürmer mit 6 oder 7 Toren.
        In Deutschland führt übrigens Füllkrug vor Grifo.

        3) Wie gut sind die Stürmer aus den Akademien? Adamu und Zimmermann spielen und treffen bereits regelmäßig in der Bundesliga. Sabitzer, Bischof, Kriwak, Strunz und Huskovic schnuppern ran, dahinter gibt es noch Vucic, Anselm, Reischl oder Havel. Ob das gut oder schlecht ist, kann und will ich nicht beurteilen. Aber ich denke, dass die Position des Mittelstürmers, so wie wir sie uns vorstellen, viel Erfahrung verlangt. Spiel mit dem Rücken zum Tor, Tiefe geben, ballfern Räume öffnen, mit wenigen Kontakten viel Schaden anrichten. Das macht und kann mit 20 eher niemand. Mit 20 spielst du dann in der Bundesliga, wenn du physisch (Größe, Schnelligkeit) oder technisch (Dribbling) herausragende Qualitäten hast. Die bekommst du aber nicht in der Akademie.

        Bayernbulle Kann sich der Blumi nicht wieder zurückziehen?

        hab ich mir auch gedacht, der war und ist halt einfach “speziell”. Um es höflich zu formulieren, eigentlich ist er für mich einfach nur ein Koff*r

        18 Tage später

        Statistiken nach dem Grunddurchgang sind nicht so rosig. Interessant dass unsere IV die bisten Noten haben auch Wöber und Bernardo