- Bearbeitet
HunglikeHodor VAR
Die haben sicher die Technik gemeint. Die, die entscheiden, sind noch immer die selben .
Zum Gruber Tor:
In der Wiederholung sieht es mehr nach angelegtem Arm aus.
HunglikeHodor VAR
Die haben sicher die Technik gemeint. Die, die entscheiden, sind noch immer die selben .
Zum Gruber Tor:
In der Wiederholung sieht es mehr nach angelegtem Arm aus.
Ah, doch noch was gefunden - bzw. wurde ich an anderer Stelle zufällig mit der Nase drauf gestoßen.
IFAB - Laws of the Game 24/25 - Seite 55:
A player in an offside position receiving the ball from an opponent who
deliberately played* the ball, including by deliberate handball, is not
considered to have gained an advantage, unless it was a deliberate save by any
opponent.
Wenn der Schiri also beim Hands Absicht vermutet hat und sich das vom VAR zur Sicherheit sogar bestätigen ließ, kein Elfer, sondern Tor. Wäre der VAR der Ansicht gewesen, dass es sich um kein strafbares Handspiel gehandelt hätte - Abseits.
tommtomm Wenn der Schiri also beim Hands Absicht vermutet hat und sich das vom VAR zur Sicherheit sogar bestätigen ließ, kein Elfer, sondern Tor. Wäre der VAR der Ansicht gewesen, dass es sich um kein strafbares Handspiel gehandelt hätte - Abseits.
Ich tu mir damit schwer, daß immer von „deliberate“ geredet wird. Das bedeutet ja absichtlich/vorsätzlich. Ein Handselfer bedingt aber NICHT eines Vorsatzes. Da ist einfach ein Fehler in der Logik. Gestern hat Ebner ja auch von deliberate gesprochen, und gemeint, daß dadurch das Abseits aufgehoben wird.
Für mich stellt sich die Frage:
Verursacht nur ein VORSÄTZLICHES Handspiel das Aufheben der Abseitsstellung => Es wäre in der Situation für mich ein Elfer zu geben gewesen, aber das Tor hätte wegen Abseits aberkannt werden müssen
Verursacht aber bereits ein STRAFBARES Handspiel (und deliberate handball wäre dafür wohl nicht die korrekte Übersetzung) das Aufheben der Abseitsstellung, dann war das Tor korrekt erzielt.
Also Ebner hat doch gesagt, dass er sich das Ganze (die Absicht/den Vorsatz/das strafbare Handspiel) extra vom VAR inkl. Assistenten im Kammerl bestätigen hat lassen.
Dass die Handspielregel in der jetzigen Form eine neue Auslegungsrichtlinie braucht, steht sowieso auf einem anderen Blatt.
tommtomm Also Ebner hat doch gesagt, dass er sich das Ganze (die Absicht/den Vorsatz/das strafbare Handspiel) extra vom VAR inkl. Assistenten im Kammerl bestätigen hat lassen.
Ja, er hat gesagt, daß er das Handspiel checken hat lassen und er war sich mit dem VAR einig, daß es ein Elfer gewesen wäre. Dann hat er aber weiter argumentiert, daß es dadurch, daß es ein deliberate Handspiel war, zu keiner Abseitsstellung gekommen ist.
Übersetzt du deliberate jetzt mit vorsätzlich/absichtlich, oder auch mit strafbar?
Das Handspiel war für mich niemals absichtlich, aber halt trotzdem ein Elfer. Für mich hängt die Regelauslegung daher von der Interpretation des Wortes deliberate ab. Vielleicht verwendet man es im englischen bei Fußballkontext ja als „strafbar“, für mich bedeutet deliberate aber eben nicht strafbar, sondern vorsätzlich/absichtlich.
Hier wurde jetzt schon mehrfach der englischsprachige Regeltext gepostet. Da wird es doch eine deutsch Übersetzung geben. Welches Wort wird dort verwendet?
E: Seite 68. Auch hier wird von ABSICHTLICHEM Handspiel gesprochen. In diesem Fall wäre das Tor für mich nicht zu geben gewesen. Da hatte Ebner gestern einen Denkfehler bzw. hat das Wort für sich selbst falsch übersetzt. Oder ist jemand der Ansicht, daß das ein absichtliches Hands war? Für mich ging das viel zu schnell, als daß da eine bewusste Handlung des Verteidigers vorlag.
https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/287914-AU2300707_PL_Broschuere.pdf
Lurker Ganz einfach erklärt: Stefan Ebner hat das Handspiel als ABSICHTLICH bewertet und daher kann man bei einer offensichtlichen Torchance auf Vorteil entscheiden. Ob das Hands Absicht war oder nicht, ist für mich schwer zu entscheiden. Ich könnte mir vorstellen, dass Ebner anhand der Armhaltung und Armspannung (Faustbildung) auf Absicht entschied.
Bei nur einem strafbaren aber nicht absichtlichen Handspiel dürfte kein Vorteil angewandt werden und müsste sofort auf Strafstoß entschieden werden.
Neu ist seit 2024/25, dass bei Handspiel im Strafraum immer zwischen „absichtlich und strafbar“ und „strafbar“ unterschieden werden muss in Bezug auf Disziplinarmaßnahmen
Beispiele:
DOGSO durch absichtliches Handspiel -> Strafstoß und Rote Karte
DOGSO durch unabsichtliches aber strafbares Handspiel -> Strafstoß und Gelbe Karte
SPA durch absichtliches Handspiel -> Strafstoß und Gelbe Karte
SPA durch unabsichtliches aber strafbares Handspiel -> Strafstoß und KEINE Karte
SPA = Stopping Promising Attack
DOGSO = Deniying Obvious Goal Scoring Opportunity
Ebner hat das eh gut erklärt. Geht in Ordnung und alle mal entspannen. Wobei: was sich der ORF immer einfallen lässt. Stichwort: doppelte Aufregung
Ergänzend muss ich anmerken, dass die Grafiken vom ORF sind
Pippo soweit ich mich erinnere und von den tv kameras erkennen konnte, war die hand des wac spielers zum zeitpunkt der schussabgabe hinter dem körper des austria spielers, der sich in folge wegdrehte. dadurch kam es überhaupt erst zum handspiel. da kann doch dann niemals eine absicht unterstellt werden, denn so schnell kann kein mensch reagieren.
aber selbst wenn es passiert, ist das dann ein dogso oder ein spa?
MenascHe Ich tu mir schwer zu sagen ob Absicht oder nicht. Jedenfalls handelte es sich um eine SPA-Situation - war ja „nur“ ein Schuss von der Strafraumgrenze ins Getümmel, das ist niemals eine offensichtliche Torchance
SPA = einen Angriff zu stoppen aus dem sehr wahrscheinlich eine Torchance entstehen könnte
DOGSO = eine Torchance unterbinden aus der sehr wahrscheinlich ein Tor entstehen würde
Pippo extrem schwer einzuschätzende Situation. Ich find es gut und richtig, dass sich Ebner hier über den VAR nochmal eine Meinung einholt.
Auf den ersten Blick, wenn amn die Regeln nicht in- und auswendig kennt, vielleicht fragwürdig, umso mehr man liest und dabei auch sein eigenenes Statement mit in Betracht zieht, umso verständlicher ist die Entscheidung.
In Wahrheit glaubt man, durch die ständigen Regeländerungen den SR Dinge zu erleichtern. Die Realität ist aber, dass es immer noch komplizierter wird und Nicht-SR sich irgendwann gar nicht mehr auskennen, was dem Ansehen der SR sicher nicht hilft.
Speziell im Amateurbereich muss man sich mal vorstellen: der SR muss in Bruchteilen von Sekunden beurteilen ob 1. Handspiel, 2. Strafbar, 3. Absicht und gleichzeitig noch die Anwendung der Maßnahmen aus dem Hirn abrufen.
Das ist nicht einfach
Danke für die Erklärung. Ich bleib dabei, daß ich hier keinerlei Absicht erkennen kann. Dazu ist der Schuß ganz einfach viel zu scharf bzw. die Distanz zwischen Schützen und handspielenden Verteidiger viel zu kurz. Geschossen wurde direkt von der Strafraumgrenze, das Handspiel war beim 11er Punkt. Das sind 5-6 m dazwischen. So schnell reagiert man nicht. Selbst wenn ich den Schuß als extrem schwach ansehe, sagen wir 60 km/h, wären das 16 m/sec, somit etwa 0,3 Sekunden für Reaktionszeit + die Bewegung in die Flugkurve.
Egal, kann passieren, die Entscheidung ist begründbar und vielleicht einfach keine grobe Fehlentscheidung. Toll jedenfalls, daß Ebner sich dem Interview stellt. Gab schon schlimmere Fehlentscheidungen.
Pippo was noch dazu kommt ist, dass auch die Kommentatoren im TV die Situationen nicht erklären können. Wenn der nach den Bilder in der Wiederholung genau das erklären kann, was Ebner im Anschluss ans Spiel erklärt hat, diskutiert man “nur” noch darüber ob es nun absichtliches Handspiel war oder nicht. Der Rest, ob Abseits und warum und wieso, wäre dann geklärt.
Was zumindest auf der Ebene, wo ein VAR zum Einsatz kommt, ebenso helfen würde ist, ein Live Statement der Schiedsrichter.
Vermutlich wird es im VAR Talk zwischen Ebner und dem VAR genau darum gegangen sein. Dann wurde die Situation bewertet, dann soll man doch verdammt nochmal genau diese Begründung irgendwo posten, wo der Kommentator, oder sogar die Leute im Stadion das einsehen können.
__MeinVerein17 Möge dieser Trend sich fortsetzen
Immerhin sind die Schiedsrichter in Österreich konsequent indiskutabel musst auch erstmal hinbekommen
Würfelt die Meisterschaft doch einfach aus, das ist fairer wie der aktuelle Scheissdreck.
Das wird doch jede Saison nur noch schlimmer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die erste Runde war ja noch in Ordnung von den Liris, war wohl die sprichwörtliche Ausnahme von der Regel
__MeinVerein17 Mir würde es ja erstmal schon reichen, wenn unser Schiedsrichterwesen professionell aufgestellt wäre… allein dadurch MUSS die Motivation der entsprechenden Personen schon mal höher sein, korrekte Entscheidungen zu treffen. Aktuell ist es komplett wurscht, weils unterm Strich keinerlei Konsequenzen hat, egal was sie zampfeifen….