VAR abschaffen und alle Schiedsrichter plus die ganz oben sollen sich einfach schleichen

aesop_raconteur
Der VAR wurde genau für so etwas geschaffen wie heute, um offensichtliche Fehlpfiffe, die Spiele zu Unrecht entscheiden, zu verhindern. Wenn man hier nicht eingreift, hat der VAR ganz einfach keinen Mehrwert

    GehtdiNixau Die ÖBL Der ÖFB hat unlängst bestätigt, dass der Feldschiri nicht mehr punktemäßig bestraft wird, wenn er eigeninitiativ zum Monitor geht. Warum macht Lechner das nicht? Ist er etwa ein eitler Gockel und unfehlbar?

    Ich meine nicht, dass der VAR ohne Tadel sei. Aber der Feldschiri ist gleichermaßen verantwortlich für (vollkommen revidierbare) Fehlentscheidungen.

      Also heute Abend, das war echt arg, wie da die Lustenauer vom VAR so knapp vor Schluss wirklich betrogen wurden. Und davon gibt’s in Österreich von diesem VAR leider mittlerweile mehr als 1 negatives Erlebnis. Das musst dir wirklich auf der Zunge zergehen lassen, die sehen das auf 3 Bildschirmen in Lupe. Gute Nacht , Bundesliga.

        aesop_raconteur Warum macht Lechner das nicht? Ist er etwa ein eitler Gockel und unfehlbar?

        weil 90% der Schiris in der Liga absolut arrogante Selbstdarsteller auf dem Platz sind, die lieber eine Fehlentscheidung in Kauf nehmen, als zuzugeben, dass sie falsch lagen

        Karambesi
        Österreich ist leider das beste Beispiel dafür, dass es einen großen Unterschied gibt zwischen technischen Hilfsmitteln zu haben und auf der anderen Seite aber korrekt mit ihnen umzugehen.

          chrischinger86 man muss halt ein wenig kompetent dafür sein und da liegt halt in der Liga der Hund begraben

          Meinen letzten Worte für heute zum Österreichischen Schiriwesen:
          Giphy - conan obrien GIF by Team Coco

          Ernsthaft jetzt: wenn der VAR abgeschafft werden würde, hätten wir die gleichen Diskussionen wie jetzt, die Entscheidungen werden ja nicht besser, allerdings immer mit dem benefit of doubt für den Schiri. Mit VAR wird glasklar und für jeden ersichtlich aufgezeigt, wie komplett daneben unser Schiriwesen tatsächlich ist. Für mich ist die Situation der Beweis dafür, dass es den VAR unbedingt braucht, weil sich sonst nie was ändern würde, mit der Medienpräsenz die jetzt gegeben ist, hab ich noch einen Funken Resthoffnung, dass sich irgendwann etwas ändert.

          VAR gestern war übrigens Ciochirca, der heuer schon diesen völlig irren Elfer für Lustenau gegen Rapid gegeben hat. Womöglich war das gestern eine Retourkutsche dafür, dass ihn der VAR damals hat hängen lassen, jedenfalls scheint der Herr mit seinem Job überfordert zu sein oder er hat Spielschulden.

          Das Schiriwesen, gerade im Bereich der Profiligen gehört generell überarbeitet. Im Fussball geht es mittlerweile um Milliarden und die Schiris sind zum Teil immer noch im besten Fall Halbprofis. Das gehört schon längst professionalisiert.
          Und wenn man im eigenen Land keine eigenen guten hat, dann holts die aus dem Ausland.

          Funfact: gerade vor kurzem eine Grafik aus England gesehen von wo dort die Schiris der Premier League kommen. Der Großteil kommt aus der Region um Manchester und Liverpool. Aus der Millionen Metropole London kein einziger. Und dass sich des öfteren Londoner Vereine über Benachteiligungen von Schiri Entscheidungen aufregen ist ja bekannt.

          Eine Nacht später erreichen die VN den 40-Jährigen per Telefon und baten um Aufklärung der Szene. Die ersten Worte, die Lechner im Zusammenhang mit der spielentscheidenden Szene einfallen: “Ich bin richtig angefressen. Weil es bis zur 90. Minute ein richtig geiles Spiel war und alles, was mich als Schiedsrichter anging, am Schnürchen lief. Doch dann geschah eben diese Szene – die ich falsch beurteilt und entschieden habe”. Der Referee gibt zum Protokoll, “dass ich in diesem Moment eigentlich gut positioniert war, ich in meinen Augen eine Berührung feststellte, die ich als strafwürdig gesehen habe. In der darauffolgenden Kommunikation mit VAR bekam ich dann ein kurzes “Bestätigung der Entscheidung” auf das Ohr gesagt. Daher bin ich auch nicht mehr zum Bildschirm am Seitenrand, um die Aktion noch einmal zu bewerten.”.

          Für genau diese Momente ist der VAR da, den Spielleiter auf dem Feld in heiklen Situationen zu unterstützen. Was der Offizielle im VAR-Raum, Christian Petru-Ciochirca, auch tat – und eben auch falsch lag. “Ich hätte mir im Nachhinein gewünscht, dass man mir mitteilt, die Szene noch einmal anzusehen”, stellt Lechner klar, “aber ich wurde bestätigt”, der zudem klarstellt, “dass ich meinen Kollegen keinen Vorwurf mache. Es ist eben ein Fehler geschehen.”

          https://www.vn.at/sport/2023/02/25/das-sagt-schiedsrichter-lechner-zum-elfmeterpfiff-fuer-den-lask.vn

            Chriti12 was mich als Schiedsrichter anging, am Schnürchen lief.

            naja das stimmt auch nicht so ganz. Stojkovic hätte bis dahin schon längst mit Rot vom Platz fliegen müssen

            Chriti12 “Ich hätte mir im Nachhinein gewünscht, dass man mir mitteilt, die Szene noch einmal anzusehen”, stellt Lechner klar, “aber ich wurde bestätigt”, der zudem klarstellt, “dass ich meinen Kollegen keinen Vorwurf mache. Es ist eben ein Fehler geschehen.”

            Und genau hier liegt der Hund begraben. Er selbst sieht es nur live, muss sich dann erstmal auf den VAR verlassen.
            A) warum zum Geier sieht der VAR hier ein Foul, wenn jeder andere nach max. 2 Wiederholungen KEIN FOUL sieht.
            B) könnte Lechner auch selbst entscheiden sich das nochmals selbst anzusehen?

              gizmo warum zum Geier sieht der VAR hier ein Foul, wenn jeder andere nach max. 2 Wiederholungen KEIN FOUL sieht.

              Es gibt für mich nur 2 mögliche Szenarien:

              1) Spielmanipulation
              2) Technischer Ausfall, den man nicht zugibt

              2 oder 3 Kontrolleure - noch dazu ausgebildete Schiedsrichter - können nicht gemeinsam auf Foul entscheiden in der Szene. Soviel menschliches Versagen ist nicht möglich.