HunglikeHodor Ciochirca muss sich also für irgendetwas anderes revanchieren.
Oder er hatte eine Wette laufen
HunglikeHodor Ciochirca muss sich also für irgendetwas anderes revanchieren.
Oder er hatte eine Wette laufen
Im Doppelpass sieht man auch gerade wieder, dass weder VAR, noch Challenge oder sonst was bei diesen Graubereichszenen hilft.
Hoffenheim vs Dortmund, die vermeintliche Elferszene.
Der Schiedsrichter läuft auf Zuruf des VAR raus und entscheidet trotzdem auf kein Elfer. Im Studio sagen alle Ex Profis, dass es für sie Elfmeter ist.
Also man kann es drehen und wenden wie man will, am Ende des Tages wird es solche Szenen immer geben. Egal, welches System man anwendet oder nicht.
Ultimate84 irgendwie verstehe ich dich nicht - klar, es wird immer Szenen geben die man so oder so auslegt, wie die Hands-Szene letzte Woche bei Ried-LASK. Da wurde im Nachhinein kommuniziert, dass die Entscheidung falsch war, obwohl sie von Weinberger selbst reviewed wurde, ich hätte den Elfer aber auch nicht gegeben, habs also wie der Schiri bewertet.
Das Vorgestern ist aber keine Ermessensentscheidung, und trotzdem war sie falsch, auch der Feldschiri sagt, dass die Entscheidung falsch war.
HunglikeHodor was willst du mir jetzt genau damit sagen, ich habe nur angemerkt dass es immer wieder solche 50:50 Entscheidungen geben wird, ganz egal ob es 100x im Video angesehen wird oder man den Coaches eine Challenge zugesteht.
Und natürlich sagt der Feldschiri von Freitag, dass es falsch war. Was soll er denn auch sonst sagen
Der Fehler lag aber innerhalb eines bewährten Systems, und da gilt es eben anzusetzen. Das zeigt ja die beschriebene Szene im Doppelpass, so gehört das ordnungsgemäß abgewickelt und dann brauch ich auch keine Challenge dafür als zusätzliches Fangnetz.
Ob das mit zusätzlichen Challenges überhaupt sinnvoll ist oder nicht, hat genau gar nichts mit meinem Kommentar zu tun. Ich habe selber schon angefügt, dass es in gewissen Situationen vielleicht sinnvoll sein kann.
ICH sehe nur die absolute Notwendigkeit nicht, sofern alle VAR Beteiligten ihren verdammten Job machen würden.
Zusätzliche Challenges fände ich auch sinnlos. Für mich wäre es einfach gescheiter, ausschließlich auf Challenges umzustellen. Ob wir das einzige Land der Welt wären, tangiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wenn es in Summe die Zahl der Diskussionen verringern sollte, wäre es positiv, komplett egal, was andere Länder machen. Und niemand streitet ab, daß es nicht trotzdem Ermessensentscheidungen gäbe, die nicht zu 100% in die eine oder andere Richtung zu sehen sind. Aber Situationen, in denen der SR dann selbst sagt, er hätte seine Entscheidung bei einer Betrachtung am Feld revidiert, wenn ihm der VAR nicht einen Blödsinn eingesagt hätte, gäbe es nicht mehr. Das wäre doch schon mal ein Fortschritt.
salzmann Lustenau zeigt, wie man mit sowas umgeht. Die Schimmligen hätte wieder den Block West aufgehetzt.
Typisch Sedlacek da passiert wieder nichts.
https://www.skysportaustria.at/schiri-boss-sedlacek-nuetzt-jetzt-nichts-irgendwen-zu-bestrafen/
Schiri-Boss Sedlacek: „Nützt jetzt nichts, irgendwen zu bestrafen“
Bayernbulle halt typisch österreichische Lösung. Das Problem einfach unter den Tisch kehren.
“Ich hab vom Spielfeld aus die Kommunikation von Harald erhalten, dass ein Beinstellen stattgefunden hat und ich bin dann in die Prüfung der Bilder gegangen und in dieser Prüfung der Bilder gibt es ein Bild, in dem man einen Kontakt interpretieren könnte und ich hab dann einfach das große Ganze aus dem Blick verloren durch die Prüfung der Bilder.”
Sogar die Verwirrung ist verwirrt.
himmlisch1982 So gern ich den Robert privat mag, stimme ich zu. Zeit für frischen Wind.
Schiedsrichter-Boss Robert Sedlacek ist nach den erneuten Fehlleistungen seiner Schiedsrichter massiv unter Druck geraten. Einen Rücktritt schließt er nicht mehr aus. Den Rückhalt im ÖFB-Präsidium hat er verloren.
salzmann verstopft eh schon seit 12 Jahren die Pipeline
himmlisch1982 verstopft eh schon seit 12 Jahren die Pipeline
haha, der war gut.
Die Frage ist jetzt: seine Verstopfung verhindert welchen besser dafür geeigneten Kandidaten, ich weiß nämlich nicht ob es wen mit massiv mehr Kompetenz gibt? Mir fällt zB keiner ein, spontan
Irgendein Ex - Schiri vielleicht? Kommt mir aber nicht mit Stuchlik
Ultimate84 das ist ja das Problem dass es ja offensichtlich keinen möglichen Nachfolger gibt wo man sagt, der wäre besser. Zumindest nicht in Österreich. Die Frage die sich mir ja stellt: muss es zwingend ein Ex Schiri sein bzw ein Österreicher. Vielleicht würden ja mal Impulse von Aussen helfen die Verstopfung zu lösen.
himmlisch1982 muss es zwingend ein Ex Schiri sein bzw ein Österreicher. Vielleicht würden ja mal Impulse von Aussen helfen die Verstopfung zu lösen.
Also dass jemand früher selber Schiedsrichter war, ist für mich Grundvoraussetzungen für so einen Posten. Das ist auch was anderes, als ob jemand früher als Profi gespielt hat oder nicht, und dann Profitrainer wird. Da gibt es eine Ausbildung und gekickt hat jeder Trainer früher, egal ob professionell oder als Amateur.
Wenn jemand aber mit 0 Praxis dann das Schiedsrichterwesen umkrempeln soll, stelle ich mir das schwierig vor. Der soll ja eine Autoritätsperson sein, welcher Schiri lässt sich von einem Nicht - Schiri dann die Regeln erklären.
Input von außen gerne.