Im Doppelpass sieht man auch gerade wieder, dass weder VAR, noch Challenge oder sonst was bei diesen Graubereichszenen hilft.

Hoffenheim vs Dortmund, die vermeintliche Elferszene.
Der Schiedsrichter läuft auf Zuruf des VAR raus und entscheidet trotzdem auf kein Elfer. Im Studio sagen alle Ex Profis, dass es für sie Elfmeter ist.

Also man kann es drehen und wenden wie man will, am Ende des Tages wird es solche Szenen immer geben. Egal, welches System man anwendet oder nicht.

    Ultimate84 irgendwie verstehe ich dich nicht - klar, es wird immer Szenen geben die man so oder so auslegt, wie die Hands-Szene letzte Woche bei Ried-LASK. Da wurde im Nachhinein kommuniziert, dass die Entscheidung falsch war, obwohl sie von Weinberger selbst reviewed wurde, ich hätte den Elfer aber auch nicht gegeben, habs also wie der Schiri bewertet.

    Das Vorgestern ist aber keine Ermessensentscheidung, und trotzdem war sie falsch, auch der Feldschiri sagt, dass die Entscheidung falsch war.

      HunglikeHodor was willst du mir jetzt genau damit sagen, ich habe nur angemerkt dass es immer wieder solche 50:50 Entscheidungen geben wird, ganz egal ob es 100x im Video angesehen wird oder man den Coaches eine Challenge zugesteht.

      Und natürlich sagt der Feldschiri von Freitag, dass es falsch war. Was soll er denn auch sonst sagen 😂
      Der Fehler lag aber innerhalb eines bewährten Systems, und da gilt es eben anzusetzen. Das zeigt ja die beschriebene Szene im Doppelpass, so gehört das ordnungsgemäß abgewickelt und dann brauch ich auch keine Challenge dafür als zusätzliches Fangnetz.

      Ob das mit zusätzlichen Challenges überhaupt sinnvoll ist oder nicht, hat genau gar nichts mit meinem Kommentar zu tun. Ich habe selber schon angefügt, dass es in gewissen Situationen vielleicht sinnvoll sein kann.

      ICH sehe nur die absolute Notwendigkeit nicht, sofern alle VAR Beteiligten ihren verdammten Job machen würden.

      • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Ultimate84

        Zusätzliche Challenges fände ich auch sinnlos. Für mich wäre es einfach gescheiter, ausschließlich auf Challenges umzustellen. Ob wir das einzige Land der Welt wären, tangiert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht. Wenn es in Summe die Zahl der Diskussionen verringern sollte, wäre es positiv, komplett egal, was andere Länder machen. Und niemand streitet ab, daß es nicht trotzdem Ermessensentscheidungen gäbe, die nicht zu 100% in die eine oder andere Richtung zu sehen sind. Aber Situationen, in denen der SR dann selbst sagt, er hätte seine Entscheidung bei einer Betrachtung am Feld revidiert, wenn ihm der VAR nicht einen Blödsinn eingesagt hätte, gäbe es nicht mehr. Das wäre doch schon mal ein Fortschritt.

        salzmann

        “Ich hab vom Spielfeld aus die Kommunikation von Harald erhalten, dass ein Beinstellen stattgefunden hat und ich bin dann in die Prüfung der Bilder gegangen und in dieser Prüfung der Bilder gibt es ein Bild, in dem man einen Kontakt interpretieren könnte und ich hab dann einfach das große Ganze aus dem Blick verloren durch die Prüfung der Bilder.”

        Sogar die Verwirrung ist verwirrt.

        himmlisch1982 verstopft eh schon seit 12 Jahren die Pipeline

        haha, der war gut.
        Die Frage ist jetzt: seine Verstopfung verhindert welchen besser dafür geeigneten Kandidaten, ich weiß nämlich nicht ob es wen mit massiv mehr Kompetenz gibt? Mir fällt zB keiner ein, spontan
        Irgendein Ex - Schiri vielleicht? Kommt mir aber nicht mit Stuchlik

          Ultimate84 das ist ja das Problem dass es ja offensichtlich keinen möglichen Nachfolger gibt wo man sagt, der wäre besser. Zumindest nicht in Österreich. Die Frage die sich mir ja stellt: muss es zwingend ein Ex Schiri sein bzw ein Österreicher. Vielleicht würden ja mal Impulse von Aussen helfen die Verstopfung zu lösen.

            himmlisch1982 muss es zwingend ein Ex Schiri sein bzw ein Österreicher. Vielleicht würden ja mal Impulse von Aussen helfen die Verstopfung zu lösen.

            Also dass jemand früher selber Schiedsrichter war, ist für mich Grundvoraussetzungen für so einen Posten. Das ist auch was anderes, als ob jemand früher als Profi gespielt hat oder nicht, und dann Profitrainer wird. Da gibt es eine Ausbildung und gekickt hat jeder Trainer früher, egal ob professionell oder als Amateur.

            Wenn jemand aber mit 0 Praxis dann das Schiedsrichterwesen umkrempeln soll, stelle ich mir das schwierig vor. Der soll ja eine Autoritätsperson sein, welcher Schiri lässt sich von einem Nicht - Schiri dann die Regeln erklären.
            Input von außen gerne.

              Ohne zu wissen ob überhaupt Interesse bestünde, aber Österreichs letzter TOP-Schiedsrichter Günther Benkö (aktuell Präsident des Burgenländischen Fußballverbandes) wäre eventuell ein vielversprechender Kandidat.

              Ultimate84 bleibt die Frage, ob er zwingend Österreicher sein muss.

              Ich wäre für Manuel Gräfe!
              Der hat die Fachkenntnis und den nötigen Pfeffer, um unpopuläre Entscheidungen umzusetzen und durchzuzieheen.

                PatientZero bleibt die Frage, ob er zwingend Österreicher sein muss.

                mir wäre eine externe Besetzung eh 100x lieber, aber nachdem wir in Österreich sind wissen wir wohl alle, wie es ausgehen wird 😀
                Wobei, mit Rangnick als Teamchef hat auch keiner gerechnet

                Ultimate84 Kommt mir aber nicht mit Stuchlik

                „Unsere Schiris sind ein Witz, der Schlechteste heißt Stuchlik Fritz“
                ❤️ Eines meiner Lieblingstransparente vor ?? Jahren (glaube noch in Lehen)

                  8 Tage später

                  Jemand hier den Hand Elfer für St. Pölten gesehen, den Ciocirca gestern gegeben hat?

                  Ball vom Tor weg Richtung Seitenaus, Verteidiger trifft den Ball mit dem Kopf nicht und dadurch streift er die Hand, welche eine völlig natürliche Bewegung macht, ohne dass der Ball seine Richtung auch nur in Amsätzen ändern würde, er fliegt weiter Richtung Seitenlinien. Pfiff kommt binnen Sekunden. Mag argumentierbar sein, für mich dennoch eine absolute Fehlentscheidung und eigentlich ein Wahnsinn, wril der Schiri gesperrt sein sollte, das Spiel bei 0:0 klar beeinflusst wurde, und das Ergebnis sogar aufstiegsrelevant ist.

                  Wahnsinn, in Berlin gerade mehr oder weniger die gleiche Geschichte wie gestern bei St. Pölten. Bin völlig beim Reporter, die Regel gibts scheinbar her, aber eigentlich ist das ein Witz.

                    HunglikeHodor finde diese “Handelfer” auch echt ein Witz. Wie zB auch gerade bei Bournemouth gegen Liverpool. Der Verteidiger wird 1m in der Luft stehend aus einem halben Meter an den Arm geköpft, und es gibt Elfmeter.
                    Diese “Elfer” gehören abgeschafft. Machts wegen mir aus nen indirekten Freistoss oder weiß ich was, aber das ist nur noch lächerlich

                    • Chris hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      himmlisch1982 naja bei Bournemouth hat der Spieler die Hände oben und verhindert zusätzlich mit dem Handspiel den Ausgleich. Das muss mE zwingend ein Elfer sein.

                        Chris klar, aber wer springt hoch und hat seine Arme am Körper? Ist halt ne natürliche Haltung beim Springen die Arme auszustrecken. Wenn einer jetzt die Arme über dem Kopf hat ist das ja was anderes, aber so? Bei der Regel wie sie insgesamt aktuell ausgelegt wird müsstest halt den Spielern allen die Arme an den Körper binden oder abhacken

                          himmlisch1982 wenn er mit den Armen einen Ball blockt, der aufs Tor geht, ok. Gestern bei den YV ging der Ball Richting Seitenaus, und die Berührung hat nichts, aber wirklich garnichts an der Flugbahn des Balles geändert. Heute bei der Hertha dito - der Arm wurde maximal gestreift, der Ball kam sogar direkt zu jenem Herthaner, für den die Flanke beshimmt war.

                          Auch ziemlich peinlich, dass beim vermeintlichen 1:0 für Lustenau bei 2:13 keine kalibrierte Linie gezogen werden kann, weil der Fuß des Lustenauer Angreifers nicht zu sehen ist und es auch keine besseren Bilder gab

                            salzmann also konnte der VAR nicht eingreifen? Kann sich der Schiri das nicht ohne Linie am TV anschauen?

                            • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                              Hab mit meinen Gimp Skills mal eine Linie dort gezogen wo (wahrscheinlich) der Fuß des Lustenauers aufhört.

                              Kalibriert über den Rasenstreifen, jeweils bei ~55% der Breite des dunklen Streifens.

                              Edit: Man muss bedenken dass das Sky Standbild kurz nach dem Kontakt mit dem Ball ist und der Torschütze gerade einen Schritt nach vor macht.

                                5 Tage später

                                Neun der zwölf Teams waren von Ergebnis-Änderungen betroffen, einzig auf Liga-Dominator Red Bull Salzburg hatte der VAR so gut wie keinen Einfluss. Dreimal wäre ein Sieg der “Bullen” um ein Tor niedriger, einmal um ein Tor höher ausgefallen, an den 54 Punkten des Tabellen-Führenden hätte sich - wie bei der Wiener Austria und beim WAC (bei beiden heben sich Punktgewinne und -verluste auf) nichts geändert.

                                https://www.kicker.at/wie-die-bisherige-bundesliga-saison-ohne-var-ausgesehen-haette-942351/artikel?fbclid=IwAR2_hMtkIuvIhIZE8gXmqCC1wWaLNjrDrCfFucFezpixcLLb0QffnZnZw3k