Ultimate84 er hat die Karte aber online erworben und nicht vor dem Stadion?

Schwarzmarkt ist Schwarzmarkt!
Wie gesagt, es braucht sich dann keiner mehr aufregen, wenn es für Veranstaltungen und Konzerte nur noch überteuerte Karten im Internet gibt. Jeder der da mitmacht, ist Teil des Systems.

    Bei personalisierten Karten hingegen, die rechtlich als sogenanntes qualifiziertes Legitimationspapier einzustufen sind, darf gerade nicht jedermann Zutritt zur Veranstaltung verlangen, sondern immer nur genau derjenige, der als Karteninhaber vermerkt ist. Jedem Dritten darf der Veranstalter den Zugang verweigern, so dass ein Weiterverkauf solcher personalisierten Tickets schwierig ist, weil der Erwerber kein Zutrittsrecht erwirbt. Um besonderen Situationen wie Krankheit oder sonstigen Verhinderungen dennoch gerecht zu werden, kann die Karte auf eine andere Person umgeschrieben werden. Diese Umschreibung darf aber immer nur vom Veranstalter selbst vorgenommen werden und erfordert dessen Einverständnis.

    https://www.google.com/amp/s/www.lhr-law.de/magazin/sportrecht/schwarzmarkt-rechtliche-konsequenzen-beim-weiterverkauf-von-eintrittskarten/amp/

    ecomo Schwarzmarkt ist Schwarzmarkt!
    Wie gesagt, es braucht sich dann keiner mehr aufregen, wenn es für Veranstaltungen und Konzerte nur noch überteuerte Karten im Internet gibt. Jeder der da mitmacht, ist Teil des Systems.

    ich sehe halt hier das Problem nicht, es gibt auch etwas zwischen Schwarz und Weiß.
    Es regt sich eigentlich keiner auf, dass es nur überteuerte Karten gibt. Stimmt ja auch nicht, jeder DK Besitzer oder Käufer der Vorsaison kann Karten offiziell erwerben, sofern er möchte. Sogar im freien Verkauf gab es punktuell Tickets normal zu erwerben.

    Wenn ich aber eine Veranstaltung nicht besuchen kann, gebe ich die Karte weiter. Zum Preis, um den ich die Karte auch erworben habe. Sogar schon einige Male mit Forumsusern so gehandhabt, da stand dann auch mein Name auf der Karte und der User ging zum regulären Preis zum Spiel. Völlig normale Vorgehensweise in meinen Augen.
    Dass es schwarze Schafe gibt, die damit Profit machen wollen, ist leider so.

    Es ist generell ziemlich Usus , dass Leute Sachen kaufen und verkaufen und geldgeile Arschlöcher gibt es überall. Deshalb stelle ich aber nicht das ganze System in Frage.

    Dass man das Thema vielleicht als Verein anders angehen und härter sanktionieren könnte, darüber sind wir uns wohl alle einig.

      Spiderman
      Ich bin da voll deiner Meinung. Das Wesentliche ist, dass derjenige, der sein Vorkaufsrecht missbraucht um Tickets für den eigenen Profit (diese Leute machen das ja nicht einmalig, sondern bei allen wichtigen Spielen) überteuert zu verkaufen, aus dem Verkehr gezogen wird.

      Deine Vorgehensweise ist korrekt. Besuche mit den Karten das Spiel, melde es anschließend mit sämtlichen Unterlagen dem Verein (Bestätigungen über den Verkaufspreis, Transaktionen, Inserat auf der Plattform).
      Darüber hinaus würde ich - wenn es sich um eine reine Ticketvermittlungsplattform handelt - nachher auch dort reklamieren, dass du mit den Tickets nicht reingekommen bist, da sie vom Verein gesperrt wurden. Vielleicht erhält dein Bekannter das Geld retour und es wird dem Verkäufer abgezogen. Den eigentlichen Ticketpreis kannst du dann ja in irgendeiner Form spenden.

      Ich hatte einmal einen ähnlichen Fall: Vor unserem Spiel in Liverpool wollte ich das Montag-Abend Spiel Manchester United - Arsenal besuchen. Tickets wären nur mit einer Mitgliedschaft bei United möglich gewesen (ohne Garantie, dass man tatsächlich eine im Vorverkauf erhält. Hab dann zum ersten Mal eine der einschlägigen Ticketplattformen benutzt und ein Ticket dort erworben (100 € dort bezahlt; Ticketpreis waren 45 Pfund + 30 Pfund für die etwaige Mitgliedschaft, somit ca. 20 Euro mehr als Originalpreis). Ein Brief mit der Mitgliedskarte, auf die das Spiel gebucht war, wurde mir dann wie versprochen im Hotel hinterlegt. Nur hat der Trottel (Name und Adresse aus Polen) die alte Mitgliedskarte der vergangenen Saison beigelegt, sodass klar war, dass ich damit nicht reinkomme. Im United Ticketcenter wurde ich dennoch freundlich behandelt. Hab ein Formular ausgefüllt mit den Daten des Verkäufers, was ich bezahlt hatte, etc., im System hatten sie eh auch dessen Kundendaten). Anschließend wurde mir dort gesagt, dass die Mitgliedskarte mit dem eigentlichen Ticket von dem Polen jetzt gesperrt wird und ich dessen Platz im Stadion neu erwerben kann, wenn ich selbst eine Mitgliedschaft abschließe. Hat mich somit die regulären 45 Pfund + 30 Pfund Mitgliedschaft gekostet. Außerdem haben sie mir eine Bestätigung mitgegeben, dass die auf der Plattform erworbene Karte gesperrt wurde. Mit dieser konnte ich problemlos das Geld zurückfordern.

        Ultimate84
        Lies, was oben zu personalisierten Karten steht.

        Wenn eh alles kein Problem ist, warum sollte er es dann danach dem Klub melden? 🤔

        Dumi Besuche mit den Karten das Spiel, melde es anschließend mit sämtlichen Unterlagen dem Verein (Bestätigungen über den Verkaufspreis, Transaktionen, Inserat auf der Plattform).
        Darüber hinaus würde ich - wenn es sich um eine reine Ticketvermittlungsplattform handelt - nachher auch dort reklamieren, dass du mit den Tickets nicht reingekommen bist, da sie vom Verein gesperrt wurden. Vielleicht erhält dein Bekannter das Geld retour und es wird dem Verkäufer abgezogen. Den eigentlichen Ticketpreis kannst du dann ja in irgendeiner Form spenden.

        so in etwa würde ich es in der Situation wohl auch handhaben 🤔
        Also hingehen würde ich definitiv, dass mit dem Reklamieren würde ich halt nur machen, wenn ich wirklich nicht reinkomme

        Dumi Besuche mit den Karten das Spiel, melde es anschließend mit sämtlichen Unterlagen dem Verein (Bestätigungen über den Verkaufspreis, Transaktionen, Inserat auf der Plattform).
        Darüber hinaus würde ich - wenn es sich um eine reine Ticketvermittlungsplattform handelt - nachher auch dort reklamieren, dass du mit den Tickets nicht reingekommen bist

        Naja- aufs spiel gehen und dann reklamieren, dass es nicht ging, find ich schon dünnes eis und moralisch bedenklich.

        Dumi Besuche mit den Karten das Spiel, melde es anschließend mit sämtlichen Unterlagen dem Verein (Bestätigungen über den Verkaufspreis, Transaktionen, Inserat auf der Plattform).
        Darüber hinaus würde ich - wenn es sich um eine reine Ticketvermittlungsplattform handelt - nachher auch dort reklamieren, dass du mit den Tickets nicht reingekommen bist, da sie vom Verein gesperrt wurden

        „Hallo Polizei, ich würde da gerne einen Betrug melden“👀

        Dumi Darüber hinaus würde ich - wenn es sich um eine reine Ticketvermittlungsplattform handelt - nachher auch dort reklamieren, dass du mit den Tickets nicht reingekommen bist, da sie vom Verein gesperrt wurden.

        Das wiederum wäre Verleumdung des Verkäufers von seiner Seite und zugleich Betrug - egal, ob er das eventuell retournierte Geld spendet oder nicht. Etwas zu reklamieren, was nur vorgetäuscht ist, geht gar nicht.

        Um welche Schwarzmarkt-Plattform handelt es sich denn? Wäre ganz gut zu wissen, vielleicht auch als Warnung an andere Mitleser, die Finger davon zu lassen (ein Freund hat sich neulich in der Hektik ganz überteuert Karten bei Viagogo gekauft, ohne zu checken, dass man das eigentlich nicht darf und dass diese Seite für Scam bekannt ist).

        Dem Verein wird das halt komplett scheißwurscht sein, genauso wie das Thema Auswärtsfans, das Thema Familien/Kleinkinder im Fansektor(uch nenn den betreffenden Sektor jetzt mal so) usw.

        Generell kann ich beide Seiten verstehen auch jene die eben dieses Spiel unbedingt sehen möchten und ansonsten keine Chance auf eine Karte haben weil sie aus unterschiedlichsten Gründen eben kein Abo haben(können).
        Ich persönlich bin allerdings komplett gegen Schwarzmarkthandel und beteilige mich daran nicht.

        just my 2 cent…

        Wir sind das letzte Team, das gegen Chelsea punkten konnte. Seither hatte Chelsea unter Potter…

        • 5 Siege in Folge
        • 4 Spiele in Folge ohne Gegentor
        • 4 Siege in Folge mit mindestens 2 Toren Vorsprung

        Wenn wir auch im Rückspiel punkten, wäre das ein Riesenerfolg!

          Fuschler Die werden uns so unterschätzen. GEMMA, bin jetzt schon heiß wie meine selbstgemachte Bolognese nach mehreren Stunden Kochzeit.

          Wow, da hab ich ja eine ganz schöne Lawine losgetreten mit meiner “Anfrage”, sorry!

          Kurz zur Aufklärung:
          Ich bin selbst Nord-DK- und CL-Abo-Besitzer, bin am Samstag gegen Sturm dabei und (seit heute fix hype) auch in Mailand! Mein Bekannter hat das natürlich nicht gewusst und wollte mir mit den Tickets eine Freude machen. Ich würde Sie ohnehin lediglich an Salzburg-Anhänger weitergeben und bin selbst sehr daran interessiert, dass diese “Ticket-Geldmacherei” aufhört. Im konkreten Fall geht´s mir nur darum, dass diese überzogen teuren Tickets nicht “sinnlos” verfallen; der Käufer im Hintergrund aber trotzdem belangt wird. Wenn man dann auch noch die Plattform “dranbekommt”, warum nicht?!
          Sollte eine realistische Chance bestehen, das Geld “zurückzubekommen”, dann bin ich auch gerne bereit, die Tickets sperren zu lassen und das Geld für die nächste Choreo zur Verfügung zu stellen 🙂 Ich hab deshalb die Frage hier gestellt, weil ich nicht weiß, wie der Verein reagiert und es könnte ja gut und gerne sein, dass einige schon Erfahrung mit solchen Geschichten haben!

          Ich glaube übrigens nicht, dass Chelsea uns unterschätzen wird (leider). Dennoch haben wir zu Hause immer eine Chance, wenngleich es wohl das Heimspiel mit der geringsten Aussicht auf Zählbares sein wird.