aXXit ist und war ein Vorteil von uns, wenn es darum geht Talente bei einer Verpflichtung von Toptalenten. Mich würde wundern, wenn z.B. bei Upamecano in den Verhandlungen nicht einmal das Wort Leipzig gefallen wäre

20 ist das neue 12 🧔

Oder: zukünftige Weltklasse 20, internationale Klasse 12

25 M + 20%, nix da

Falls RBL besser dasteht, wenn es nur 20 lt Medien sind, dann soll es so sein.

    mbonheur wie man sich so auf geschriebene, geratene, geschätzte und kolportierte Ablösesummen fixieren kann, ist mir immer schon ein Rätsel gewesen.

    aXXit Gott des is ja wirlich so lächerlich. Jedes Medium hat bisher von 25 Mio. geschrieben, dann kommt auf einmal ein anderes Medium und schriebt von 20 Mio. und die übernehmens das sofort als würde das komplett außer Frage stehen.

    An der Summe geilen sich die Medien halt mal wieder speziell auf. Wer hätte eigentlich vor Jahren noch gedacht, daß wir aus der österreichischen Bundesliga raus Spieler verkaufen können die 20 oder 25 Mio kosten?

    Szobo zu verlieren für ca. 20 Millionen im Verhältnis zu unseren Ausgaben 10 bzw. 11 Millionen für Wöber und Okafor tun eigentlich richtig weh.
    Oder anders: ich würde lieber Szobo behalten und dafür Wöber und Okafor verschenken....

      Ultimate84 das Gehalt von Wöber und Okafor (addiert) ist sicher höher als jenes von Szobo

      • Wuschal hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        mbonheur der Verdienst von Szobo ist sicher höher als jener von Wöber und Okafor (addiert) 👨

        • mbonheur hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Nachdem ich nix von diesem Geld sehe, ist's mir wurscht ob 20, 25 oder 50 Millionen. 🤪

          • Wuschal hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Perti gefällt das.

            ecomo wurscht is es mir nicht. je mehr wir bekommen, desto mehr können wir für unseren neuen 1er Goalie ausgeben 🕵

            • FATBEAT hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Wuschal umso mehr wir bekommen umso mehr geld geben wir nicht aus für einen neuen Torhüter 😅

              Blumi hat aber recht, nur will es hier keiner einsehen. Das System wurde perfektioniert. In New York und Bragatino baut man derzeit 2 weitere Standorte auf, welche Leipzig und vlt vorher Salzburg mit talentierten Spielern beliefern soll. Nicht umsonst wurde ein Struber nach New York geholt. Dieser weiß über die Red Bull Philosophie bescheid und versucht diese nun dort zu verinnerlichen. In 2-3 Jahren werden wir ein paar Spieler aus Argentinien, Kolumbien und Guatemala begrüßen dürfen, die sich vorher in New York eingespielt haben.