hoffe auf ein X und Sturm gewinnt parallel gegen Klafu
25. Runde: FC Red Bull Salzburg - Linzer ASK 0:0
- Bearbeitet
Vor einem Monat im neuen Raiffeisen Stadion haben wir einem guten LASK eigentlich sehr schön gezeigt, “ wo da Bartl den Most huit”.
Und immerhin spielen wir im Meisterplayoff.
Zudem wirds eine Reaktion geben, wenn schon mal CF inkl. Reiter und Lürzer in der Kabine vorbei schauen.
Ich würde Sesko und Adamu gern vorne sehen. Sesko hatte gestern gefühlt keine gelungene Aktion.
LGD hat mir auch zu behäbig gewirkt, würde mich über Kameri freuen. Keine Ahnung, ob das realistisch ist.
Es wäre mal wieder an der Zeit für einen Heimsieg gegen ein Team aus der Meistergruppe.
Bisher der letzte war am 5. Spieltag gegen Austria Klagenfurt, sonst nur der Sieg am 1. Spieltag gegen Austria Wien.
Das Bild passt irgendwie zur Situation ärgerliche Fans
gizmo Adamo würde ich auch nach der langen Zeit mal gerne wieder sehen….
Das wird zäh gegen den LASK. Sie stehen ganz gut, haben schnelle Offensive die uns weh tun und mit Nakamura eventuell den Spieler der Saison.
Nehme ein ernudeltes 2:1 gerne
Plumbs langfristig gesehen ist das starke Konkurrenz durchwegs zu begrüßen
Das ist stimmt.
Herbert-Ayahuaska
Wos wüst? Da gehören keine 2 „s“ bei das
Plumbs Mittel / langfristig gesehen ist das starke Konkurrenz durchwegs zu begrüßen.
Vor allem wenn sie dann auch international was reißen.
War auswärts dort eigentlich das letzte gute Spiel. Allerdings hat sich der LASK seitdem gesteigert, wir dagegen abgebaut. Ein Vorteil könnte der aufgezuckerte Kühbauer sein, der vor lauter nervöser Geilheit auf einen Sieg in Sbg die Mannschaft unruhig werden lässt.
Glaub an einen ziemlich easy win. Zumindest wird es ein so “lässige” HZ wie gegen die Austria nicht mehr geben. Und das sollte schon reichen. Würde in der Partie sogar auf uns mit HC -2 wetten.
FC Red Bull Salzburg – LASK
Sonntag, 16.04.2023, 14:30 Uhr, Red Bull Arena (live bei Sky), Schiedsrichter: Markus Hameter
Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 10 Spielen gegen den LASK ungeschlagen (8S 2U) – zuvor nur von November 2007 bis April 2011 so lange (damals sogar 13 BL-Spiele).
Der FC Red Bull Salzburg ist seit der 2. Runde (1:2 gegen den SK Sturm) in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (17S 5U). 22 ungeschlagenen BL-Spiele in Folge gelangen Salzburg zuletzt von Mai bis Dezember 2019 (17S 5U), mehr nur von Dezember 2012 bis November 2013 (damals 33 Spiele – Bundesliga-Rekord).
Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 38 Heimspielen ungeschlagen (30S 8U). Eine derartige Heimserie gelang in der Bundesliga zuvor nur Salzburg selbst (53 Heimspiele von 2016 bis 2019) und dem FC Wacker Innsbruck (39 Heimspiele von 1982 bis 1984). Salzburg ist in Heimspielen in der Meistergruppe ungeschlagen (17S 4U).
Der LASK verlor nur eines (0:1 beim SK Rapid Wien in Runde 15) der ersten 12 Auswärtsspiele dieser Saison der ADMIRAL Bundesliga (5S 6U). Das gelang den Linzer Athletikern seit BL-Gründung zuvor nur in der Saison 2019/20, als sogar die ersten 12 BL-Auswärtsspiele der Saison ungeschlagen absolviert wurden (damals 11S 1U).
LASK-Keeper Alexander Schlager absolvierte in der ADMIRAL Bundesliga 149 Spiele im LASK-Tor (70S 39U 40N – 48 zu-null-Spiele). Nur Klaus Lindenberger (283) absolvierte im LASK-Tor mehr BL-Spiele als Schlager, allerdings blieb Schlager anteilig in mehr Spielen ohne Gegentor (32% zu 31%) und ging eindeutig häufiger als Sieger vom Platz als Lindenberger (47% Siegquote zu 39%).