Das war die Szene gestern von Mantl, bei der er sich fast angeschüttet hätte

    chrischinger86 was zum…

    da läuft kein zweiter Angreifer irgendwo mit, warum nehme ich den mit Vollspann zentral? 🤨

    Wenn Aalborg nur hoch und weit aufbaut, kann man vielleicht argumentieren, dass er sich halt einfach an die Vorgaben hält. Individualtaktisch ist das trotzdem wild.

      PatientZero da läuft kein zweiter Angreifer irgendwo mit, warum nehme ich den mit Vollspann zentral? 🤨

      das Problem ist, dass er vermutlich viel zu weit hinten gestanden ist Richtung Torlinie und in Realgeschwindigkeit wird es schon knapp, dass er überhaupt noch an den Ball kommt. Das war am Ende meiner Meinung nur mehr Schadensbegrenzung.
      Auf dem Video sieht man aber nicht, wo er genau steht, als der Konter läuft. Also ist das mit dem zu weit hinten stehen nur eine Vermutung. Wenn er eh schon vorne stand, hat er vermutlich wieder ein paar Bruchteile zu lange überlegt, was er machen soll.

      Ergänzung: noch ein paar Mal geschaut, er steht glaube ich schon auf Höhe 16er 🤔
      Dann trifft wohl eher zu, dass er den Tick zu lange zögert und dann wurde es eng. Köhn hätte den Ball wahrscheinlich durch das bessere Antizipieren und folglich bisschen mehr Zeit rechts oder links zu einem Mitspieler gebracht.

      Je öfter ich mir die Szene ansehe, umso hölzener wirkt Mantl da.
      Für eine Mannschaft wie RBS, die hoch stehen will, ist so ein Torwart dahinter halt ziemliches Gift 🤐
      Weil als gegnerischer Trainer wüsste ich genau, welche Situationen ich bewusst provoziere - weite Bälle über die Kette und ein Stürmer geht jedes Mal auf Verdacht tief. Macht nur aktuell mit Köhn hinten wenig Sinn, weil wir eigentlich einen Feldspieler mehr haben, der das in der Regel immer abläuft.

      Weil die Schilderungen zu Mantl von @chrischinger86 gehen immer in die eine Richtung, dass er starke Reflexe hat, aber als “Libero” einfach ungeeignet ist da zu langsam/unsicher im Kopf und dann noch technisch mit der Kugel zerstritten ist. Dieses richtige Einschätzen von Situation ist auch schwer zu trainieren, entweder man hat ein gewises Grundgespür für Zeit und Raum in solchen Szenen oder nicht. Bei Mantl wohl eher Nummer 2.

      Aalborg hat in Odense 1:1 gespielt und ist damit mal vom vorletzten Platz einen Rang nach oben geklettert, wobei die Konkurrenten alle noch spielen. In der Schlussphase wurde Aalborg zudem zunächst ein Elfmeter zugesprochen, der aber vom VAR wegen einer Abseitsstellung zurückgenommen wurde.

      Die Erkenntnisse zu …
      … Mantl:
      Bei ihm wieder ein bisschen Licht, aber auch viel Schatten. Keine zwei Minuten waren gespielt, hat er den ersten von einigen Bällen in der Partie gleich mal ins Aus geschlagen. Beim 0:1 in der 13. Minute war er dann chancenlos, da hat sich seine Abwehr extrem dämlich angestellt, dass sich der Torschütze da so einfach durchsetzen konnte.
      Ansonsten hatte er recht wenige Bälle zu halten, was ja durchaus positiv ist, wenn man über einen bisherigen Tabellen-Vorletzten spricht (und der heutige Gegner ist ja auch Zweiter im dänischen UPO, also deutlich besser platziert als Aalborg). Die paar Bälle hat er auch alle sicher gehalten oder zumindest abgewehrt, beim Shotstopping mache ich mir bei Mantl auch keine großen Sorgen, dass passt schon. Jetzt kommt er sogar schon ab und zu raus und holt sich die Bälle/Flanken im Strafraum, was man bei einem Keeper seiner Statur ja eigentlich ohnehin erwarten würde. Das gefällt mir, wäre da nicht das Fußballerische.

      Fünf Bälle hat er im Laufe der Partie sicherlich mehr oder weniger ohne Not und Druck des Gegners direkt ins Aus geklopft oder irgendwohin, wo weit und breit nicht mal ein Mitspieler stand. Dabei hatte ich zwischendrin Hoffnung, weil er auch ein, zwei gute Aktionen mit dem Fuß hatte. Einen richtig bescheuerten Rückpass (halbhoch und unter Druck des Gegners), hat er sehr gut volley weggeschlagen. Das war ein richtiger Dreckspass von seinem Mitspieler. Und die Situation dürfte ihn dann so beflügelt haben, dass er beim nächsten Rückpass den anpressenden Gegenspieler einfach gelupft hat und den Ball so zum Mitspieler brachte. Leider war das nur eine Momentaufnahme, danach hatte er wieder die Streuung mit dem Fuß wie ein Schrotgewehr.

      … Ludewig: Er war im heutigen Spiel insgesamt nicht so auffällig wie zuletzt, zumindest nicht offensiv. Hinten hatte er nach einem Stellungsfehler in der Anfangsphase Glück, dass sein Gegenspieler den Ball danach volley aus sechs Metern in Richtung Stadiondach knallte. In der 35. Minute landete eine abgerissene Ludewig-Flanke an der Latte, das wollte er so sicher nicht, wäre aber trotzdem ein lässiges Tor geworden. In der zweiten Halbzeit war er dann eigentlich recht unauffällig bis er gut zehn Minuten vor dem Ende ausgewechselt wurde. Kurz vor der Pause sah er nach einem taktischen Foul auch noch folgerichtig Gelb, hat danach aber glaube ich kein einziges Foul mehr begangen, mit dem er hätte runterfliegen können.

      5 Tage später

      Kleines Feuerchen gleich zu Beginn hinter Mantls Tor. Sicher auch nicht so lustig, da zu spielen, aber das sind seine eigenen Aalborg-Fans.

      Ludewig wurde in der 86. Minute eingewechselt