Bitte Vertragsverlängerung mit Gehaltsanpassung bevor er noch eine klausel drinnen haben will webb die ersten angebote kommen.

Schlager musst jetzt eigentlich die nächsten 5 bis 8 jahre halten!

    FATBEAT Glaube das der gar nicht mehr ins Ausland will - ist jetzt in seiner Heimat, spielt beim geilsten Verein der Welt, spielt immer International und um die Meisterschaft….
    Lege mich mal fest das er bei uns in Pensi geht!!!!!! Wie Ulmer Andi…

      Wenn er ins Ausland geht, kann es auch sein, dass er nicht 1er ist. Von daher wird er das wohl abwägen und in Salzburg wird ihm auch nix abgehen.

      ja gut, das sind jetzt halt Vermutungen die ihr (vielleicht auch durch die Vereinsbrille) so seht. Kann mich nicht erinnern, dass er das so mal gesagt hätte. (was auch egal wäre, Aussagen im Profi Geschäft sind oft paar Wochen später schon nichts mehr wert)

      Wieso sollte er nicht ins Ausland wechseln, wenn das Gesamtpaket für Ihn passen würde.
      Immerhin präsentiert er sich gerade hervorragend in der CL, nächstes Jahr voraussichtlich Europameisterschaft als 1er. Wenn er da auch performt, kann es durchaus sein, dass mal ein passendes Angebot kommt.

      Nicht falsch verstehe, würde ihn in der aktuellen Form natürlich auch gerne hier behalten.

        Perti Sehe ich (leider) auch so. Wöber wäre ja prinzipiell auch geblieben, aber das Angebot war zu verlockend.

        Ich denke, er wird hier bleiben wollen, aber dazu wird es wohl eine Vertragsanpassung brauchen. Gekommen als Zweier wird er nicht wirklich zu den Topverdienern zählen. Wenn man ihm so viel bietet, daß er in ein paar Jahren bei uns ausgesorgt hat, würde er uns meines Erachtens einem Verein wie BMG oder dergleichen eher vorziehen.

        Wenn bei ihm ein passabler Verein aus einer Top 4 Liga anklopft ist er auch weg, da bin ich mir sicher.

          ecomo
          Bei uns kann er wahrscheinlich in Pension gehen, wo anders bist schneller wieder weg vom Fenster als einen lieb ist.

          • ecomo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            quattro0_20 Bei uns muss er auch performen, so ist es nicht. Wenn ihn ein Verein als Einser holt wissen die was er kann.

            So “hard to understand” ist das gar nicht. Schlager hat uns lange im Spiel gehalten und am Ende hat Benfica halt dann noch einen überragenden Angriff gespielt.

            Spricht auch für die Klasse von Benfica, in so einer Do-or-Die-Situation dann so einen Angriff in allerletzter Minute zu fahren und eben nicht den Ball auf gut Glück hoch nach vorne zu bolzen, wie es viele Teams in so einer Situation machen würden. Das Tor war in Entstehung und Abschluss schlichtweg genial.

            chrischinger86 spricht das jetzt für Schlager, gegen unsere Abwehr oder für beides ☺
            Ich würde sagen primär für Schlager, weil die Anzahl der Schüsse insgesamt auf unser Tor hierbei keine Rolle spielt 🤔

            • Forsti37 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • Alex gefällt das.

              Ultimate84 gegen unsere Abwehr

              das definitiv nicht, eher sogar dafür weil es anteilsmäßig ist. Schlager wird eher leichter zu haltende Schüsse auf’s Tor bekommen als z.B. ein Hedl

              Kann man ja eh nachschauen, wieviele Schüsse aufs Tor gekommen sind, die Post xG Stats gibt es ja nur für die CL. Da ist Schlager aber starker 7. ungefähr 2 Tore weniger kassiert als post expected (im Gegensatz zu xG wird noch die Abschlussqualität danach einbezogen)

              5 Tage später

              https://fcbayern.com/frauen/en/news/2024/01/beyond-the-horizon---viktoria-schnaderbeck-51-interview

              She won the championship twice with Bayern and was Austria’s captain for many years - but Viktoria Schnaderbeck knows that it can all end quickly. Today, she advises athletes - but with a sustainable approach. The key question: What do I want to stand for?

              Schnaderbeck began her second career as a test balloon with her former FCB teammate Manuela Zinsberger, who has been Arsenal’s goalkeeper for the last four years. Her portfolio now includes FC Bayern’s Lina Magull, Alexander Schlager from Red Bull Salzburg, Austrian wheelchair tennis pro Nico Langmann and speed skating world champion Vanessa Herzog. Diversity and an inclusive approach are important to her, and already during her playing career, she always looked beyond the touchline. “We live in quite a bubble in our sport, we’re really spoilt - in fringe sports you need even more extra willpower to work on yourself. That impresses me personally immensely,” she says. “They are all characters who want to achieve something - beyond sport as well.”

              Alex Schlager und Julian Baumgartlinger heute beim Stier als Zuseher.
              Die Haare vom Alex wachsen und gedeihen…

              8 Tage später

              https://www.krone.at/3217871

              Alex, du hast einen überragenden Herbst in Salzburg gespielt, obwohl du nur als Nummer zwei eingeplant warst. Hättest du dir das im Sommer so erträumen können?
              Erwartbar war das Ganze natürlich nicht, weil die Rahmenbedingungen im Vorhinein anders gewesen sind. Aber trotzdem muss man sagen, dass ich den Wechsel nach Salzburg grundsätzlich gemacht habe, um mich weiterzuentwickeln. Dass es dann so gut läuft, ist weit weg von dem, was bei mir im Kopf drinnen war. Aber so ist der Fußball, es kann so schnell gehen. Ich habe viele Momente im Herbst gehabt, wo ich mich selbst habe zwicken müssen.

              War der Wechsel die beste Karriereentscheidung?
              Es ist lustig, denn als der Transfer durch war, haben viele geglaubt, dass sie ihren Senf dazugeben und das beurteilen müssen. Für mich hat sich der Wechsel aber von Anfang an richtig angefühlt. Sonst hätte ich ihn nicht gemacht.

              Du hast von Beginn an viel Verantwortung übernommen. Wie kam das?
              Es liegt in meinem Naturell, dass ich viel mit meinen Mitspielern spreche. Ich bin ein Typ, dem es schwerfällt, den Mund zu halten (lacht). Wichtig sind für mich aber auch die Führungsspieler rundherum. Mit Andi Ulmer, den ich schon lange kenne, habe ich eine wichtige Ansprechperson. Ich bin einfach so, wie ich bin, und versuche mich positiv ins Team einzubringen

              Im Herbst wurde Salzburgs Spielstil immer wieder kritisiert. Wie hast du eure Leistungen gesehen?
              Jeder von uns will Spiele gewinnen und dabei so dominant auftreten, dass man selbst das Gefühl hat, dass nichts passieren kann. Aber man kann in diesem Sport nicht alles planen. Die Situation im Sommer war mit dem Trainerwechsel nicht leicht, wir hatten danach kaum Vorbereitungszeit und fast alle drei Tage eine Partie. Aus meiner Sicht haben wir dennoch einen erfolgreichen Herbst gespielt, aber wir wissen, dass wir noch viele Dinge besser machen können.

              Die Begeisterung bei seiner Verpflichtung hat sich ja echt in Grenzen gehalten.
              Aber so einen menschlichen und sportlichen Volltreffer bräuchten wir bitte öfters

              16 Tage später