Naja, ganz so schlimm es auch wieder nicht. Glaube eher, dass man für solche Keeper eben bisschen mehr bieten muss bzw es auch optimal wäre wenn der Verein wie damals konstanter wäre.
In den ganzen belgischen, portugisischen, niederländischen Ligen haben teilweise Mittelfeldvereine bessere und um das mehrfache wertvollere Keeper als wir und selbst in schlechteren Ligen als uns haben die Top Teams Vindahl (Sparta Prag), Kotarski (PAOK), Glazer (Roter Stern Belgrad) auch Keeper die über Schlager/Blaswich zu stellen sind, obwohl die Vereine sicherlich nicht viel besser sind. Auch die Leihtorhüter Ramaj (Kopenhagen), Kovačević (Legia) oder Bazunu (Antwerpen) sind bei schlechteren Vereinen auch sehr gut, selbst ein Scherpen von Sturm ist keine Flasche und den würde ich unter den 3 bewerten.
Glaube halt, dass die Torhüter lieber in die Top 5 Ligen wechseln (auch als 2-3te TW) und nur für gutes Geld in die restlichen Ligen wechseln, wenn wir das nicht zahlen haben wir selbst gegen Conference League Mannschaften keine Chancen. Und wenn wir die Leihkeeper nicht wollen, bleiben wir halt eben leer aus.
Zudem bleiben viele Keeper ja national, da haben viele Länder sowieso ein Überangebot und die Top Teams könnten 2 Keeper besetzen, wo der Backup/Pokaltorhüter immernoch Top 3, Top 5 in der Liga wären. Wir haben im Land halt keine guten & kompletten Keeper, haben daher nicht unendliche Pentz und Schlagers, welche in anderen Ländern 4-5x Mal oder sogar öfters zufinden sind.