Mexi scheint schon ziemlich der “Heimat” verbunden zu sein, hat aber anders als Sucic, Dedic und Gazibegovic für die österreischischen Jugendauswahlen gespielt. Bitte bleiben 🫰

ein Monat später

hat Lukic den Verband gewechselt? In seinem Instagram Bio ist nämlich der kroatische Verband makiert. Dem ÖFB folgt er auch nicht mehr

  • tommtomm hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    salzmann

    Na, wahrscheinlich hat ihn endlich wer aus Zagreb angerufen.
    Da hat er eh nur drauf gewartet:

    “You have been playing for Austria for a long time, would it be difficult for you to decide if HNS called you”, we asked him.
    “I would change immediately” - he fired like a cannon.

      MenascHe Tja, so ist es halt. Verkehrte Welt - halten tu ich davon auch nix. Aber gut, die Fifa erlaubt es und die Hürden sind nicht vorhanden.
      P.s.: Übrigens war er noch dazu Kapitän der ÖFB U18.

      Er hat ja auch öfter Insta-Stories mit Kroatien Flagge gepostet.

      Als “Ausländer” ist es wahrscheinlich schwierig(er) in die U-Auswahlen zu kommen und da spiel ich lieber “irgendwo” im Nationalteam als gar nicht.

      Hab halt immer ein Problem damit, wenn die Burschen bei uns im Land „groß“ werden und sich dann trotzdem zu anderen Ländern mehr verbunden fühlen. Das erscheint mir zumindest nicht ganz plausibel.

      Umso mehr tut es weh, dass die Jungs vom österreichischen Staat bzw. von den Vereinen jahrelang gefördert und generell in allen Belangen unterstützt werden (gerade wenn man an das österreichische Sozialsystem mit Förderungen, etc. drum und dran denkt). Und sich die dann trotzdem für einen anderen Staat entscheiden, zu dem sich sich zwar eher verbunden fühlen, der aber für sie an sich quasi NICHTS getan bzw. geleistet hat.

      Ein Alaba ist mit 16 ins Ausland, genau so Mwene und Weimann. Schöpf sogar mit 15.
      Ein Danso hat noch nie in Österreich gespielt, Harnik dazumals auch nicht.
      Ein Posch ist auch mit 17 ins Ausland, genau so wie Arnautovic, Bachmann und ein Auer (der wieder zurück ist).
      Der Baumgartlinger ist mit 13 nach Deutschland und war dann mit 21 wieder Jahre in Ö.
      Daniliuc hat effektiv seit er 10 ist nicht mehr in Österreich gespielt, Friedl auch. Cham ist mit 8 ins Ausland und hat 2 Profi Jahre in Ö seit dem.

      Da gibt’s auch noch richtig viele die gleich mit 18 weg sind und auch viele die es nicht ins NT geschafft haben.

      Mein Senf dazu.

        Forsti37 Ein Danso hat noch nie in Österreich gespielt, Harnik dazumals auch nicht.

        Gut, Harnik ist auch kein Österreicher, so ehrlich sollten wir uns sein, egal was der Pass sagt.

        PatientZero das stimmt natürlich, die Förderung inkl. Fördergelder ist aber nicht nur auf das NT beschränkt. Bei uns spielen eben viele mit Migrationshintergrund und es emigrieren vergleichsweise kaum Österreicher.

        Die meisten Spieler “verlieren” wir an ex-Jugo Länder. Bei vielen von denen sind wahrscheinlich die Eltern die erste Generation in Österreich, da ist es ja klar dass die sehr der “Heimat” verbunden sind. Wenn man sich alleine die Insta-Stories von Sucic und Dedic anschaut verbringen die sehr viel ihrer freien Zeit in Kroatien bzw. Bosnien.

        Und ich finde es ist auch ein bisschen voel verlangt von einem Burschen der keine 20, im Fall von Lukic nicht mal 18, ist, sich da fix festzulegen.

        Ich bin mir auch sicher das es hier herinnen genug gibt, die es geil finden würden, wenn sich Paul Wanner für Österreich entscheidet.