17.00 Uhr, Profertil Arena Hartberg, live bei Sky, Schiedsrichter: Harald Lechner

● Der FC Red Bull Salzburg ist gegen den TSV Egger Glas Hartberg in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (11S 1U), so viele BL-Spiele ohne eine einzige Niederlage absolvierten die Salzburger sonst nur gegen den SKN St. Pölten (16) und SV Grödig (12).

● Der TSV Egger Glas Hartberg blieb erstmals in der Klubhistorie nach den ersten drei Spielen einer Saison der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (1S 2U). Nur 2019/20 waren es mehr Punkte aus den ersten drei BL-Spielen (damals 6).

● Der FC Red Bull Salzburg ist seit der 2. Runde der vergangenen Saison (1:2 gegen den SK Sturm) in der ADMIRAL Bundesliga ungeschlagen (25S 8U). So lange blieb zuvor nur ein Team ungeschlagen – Salzburg selbst von Dezember 2012 bis November 2013 (ebenfalls 33 Spiele – BL-Rekord).

● Der FC Red Bull Salzburg ist in der ADMIRAL Bundesliga seit 16 Auswärtsspielen ungeschlagen – wie zuvor nur von Dezember 2011 bis Oktober 2012 und nie länger. Die letzte BL-Auswärtsniederlage kassierte Salzburg in der Steiermark (1:2 im Juli 2022 beim SK Sturm Graz). Der BL-Rekord an ungeschlagenen BL-Auswärtsspielen in Folge liegt bei 23 und wurde vom FC Wacker Innsbruck aufgestellt (Oktober 1988 bis Februar 1990 unter Trainer-Legende Ernst Happel).

● Hartbergs Tobias Kainz absolviert bei einem Einsatz gegen den FC Red Bull Salzburg sein 150. Spiel in der ADMIRAL Bundesliga für den TSV Egger Glas Hartberg – als erster Spieler in der Klubhistorie der Oststeirer. Der 30-jährige lief insgesamt 236-mal in der Bundesliga auf (33-mal für den SK Puntigamer Sturm Graz, 26-mal für den SC Wiener Neustadt, 28-mal für den SV Grödig und 149-mal für Hartberg).

Mitlesen ist gut. Mitreden ist besser!

Jetzt registrieren und Teil von Wir san Soizburg werden.

Jeder der ( defensiv ) halbwegs unversehrt gerade aus laufen und passen kann wird auflaufen. 🧔 Klingt böse, ist aber wohl Tatsache. Mendes rauf in die KM für die Bank. Da ergibt sich die Aufstellung fast zwangsläufig. Fragezeichen wahrscheinlich nur ob Simic startet oder es bei Ratkov für die Start11 reicht:

Schlager
Piatkowski ( vielleicht das Abschiedsspiel ) Baidoo - Pavlovic - Dedic
LGD - Bidstrup
Forson - Kjaergaard
Konate - Ratkov

Bin da sehr gespannt wie die Stabilität defensiv ausschauen wird. Erwarte da schon etwas Probleme da die Truppe so ja nicht mal in den Tests zusammen gespielt hat. Und die halbe Stunde gegen eine körperlich hinige Austria die offensiv quasi Ned vorhanden war zählt nur bedingt. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

Ob Fernando schon ein paar Minuten spielen darf?

    Start11
    Schlager
    Dedic
    Baidoo
    Pavlo
    Kamil
    Lucas
    Bidstrup
    Maurits
    Forson
    Simic
    Konate

    Bank:
    Mantl
    Gloukh
    Kameri
    Nene
    Tijani
    Mendes?
    Lieferinger Nr. 2?

    Wird spannend wer bei Liefering morgen verteidigt.

    • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Ich würde jetzt gerne mal Gloukh oder Kameri in der Startelf sehen, man kann demzufolge gerne z.B. das 4-2-3-1 auspacken.
      Sofern Terzic nicht fit ist, Dedic als LV und Kamil rechts.

        Ultimate84 Sofern Terzic nicht fit ist, Dedic als LV und Kamil rechts.

        und dann ist es gar kein 4-2-3-1, sondern ein 3-4-2-1 👺

        Konaté
        Gloukh - - - - - - Forson
        Kjærgaard - Gourna-Douath - - - Bidstrup - - - - Dedić
        Pavlovic - - Baidoo - Piątkowski
        Schlager

        Forson als LV, gemma. Gegen Hartberg kann man das schon mal machen