Raiden123 im Alter 23+ bekommen wir halt nur Größen wie Capaldo, Bernardo, Dabbur, Terzic, Vallci, Horn, Fernando, Rzatkowski, Gulbrandsen

Das muss ja aber nicht zum Gesetz werden. Wenn ich mir anschaue, wie gut Union SG da mit weniger Mitteln und deutlich schlechterem Standing als wir scoutet, ist schon Einiges möglich!

Ich glaub sowieso nicht dass das Alter oder die Erfahrung immer unbedingt eine Rolle spielen. Die Spieler bzw. deren Eigenschaften müssen in die Spielweise genau reinpassen, die der Trainer spielen lassen will. Und das kann hier einmal ein 30jähriger Erfahrener Haudegen sein, genau so wie ein 18jähriger der eben genau einen bestimmten Skill mitbringt.

    Aphox

    Das haben wir uns in den letzten Jahren absolut verdient und zeigt, dass man als Verein das schon gut gemacht in den letzten Jahren.

    Mir genügts an sich, wenn ich das Gefühl hab, dass die Spieler den Verein schätzen.

    Aus dem Amateurbereich weiß ich, dass auch manch älteter Spieler (50) unterm Spiel gern mal die Nerven wegwirft bzw. überfordert ist. Wird einfach eine Charaktersache sein.

    Vielleicht sind ältere Spieler jedoch wichtig, um die jüngeren ab und an wieder zu erden bzw. in die richtige Bahn zu lenken. Gerade wenns in die Profikarriere geht, könnten solche Spieler als Vorbild/Orientierung vielleicht wichtig sein.

      [unbekannt] Aber im Prinzip sind wir eh einer Meinung. Mich stört nur, dass ich unter Freund stark das Gefühl hatte, dass “Jugendrekorde” zum Selbstzweck wurden, um sich damit brüsten zu können, ohne die Entwicklung gesamtheitlich zu betrachten.

      Ich versteh dich in dem Punkt sehr gut, aber ich bin mir nicht so ganz sicher ob da nicht RedBull ein gehöriges Wort mit spricht. So Schlagwörter in Richtung Marketing, Red Bull, Jung Hipp, Verleiht Flügel, jüngste CL Mannschaft ever usw. 🤷

      Zum Thema ältere Leithammel, da ist die Zielgruppe eh vordefiniert: Mir fallen da auf Anhieb: Ulmer, Schwegler, Leitgeb, Soriano ein. Alles Spieler die für Österreichische Verhältnisse sehr gut waren, wo es international halt nicht gereicht hat. Oder im Fall Juno, der einfach seinen Karriereabend in Österreich haben wollte. Ansonsten sehe ich das auch wie ihr, ein 25 jähriger Superkicker wird sich die östr. Bundesliga leider nicht antun, wenn er nicht gerade wegen Verletzungspausen einen Neustart machen muss.

      The_Coon Vielleicht sind ältere Spieler jedoch wichtig, um die jüngeren ab und an wieder zu erden bzw. in die richtige Bahn zu lenken.

      man darf die Kabine und das Training nicht unterschätzen, die meiste Zeit verbringt man ja dort miteinander und nicht in einem Pflichtspiel.

      Walke war in meinen Augen auch mit seiner Art eine wichtige Säule, auch wenn er sportlich keine Rolle gespielt hat.
      Und da uns Ulmer auch wegfällt kommende Saison, muss man unter dem Aspekt eigentlich zwangsläufig was machen.
      Da bleibt sonst wirklich nur mehr Schlager über, der das intern zusammenhält und auch mal den Finger in die Wunde legt, wenn es nicht läuft.

        [unbekannt] Bei Struber kam halt viel zusammen. Der musste sich quasi ins gemachte Nest setzen, konnte also im Sommer erstmal nix mehr am Kader ändern.

        Allerdings halte ich ihn jetzt auch nicht wirklich für einen guten Trainer. Unabhängig vom Taktikverständnis, aber da sind einfach so viele Dinge aufgefallen, die ich ihm direkt als große Fehler unterstelle (z.B. das von dir angesprochene Aufstellunsglotto).

        Ich bin bei Dir. Man muss JETZT möglichst schnell den Trainer finden, und dann UMGEHEND in die Kaderplanung reingehen. Die Aussagen von Seonbuchner dass man sich jetzt damit noch nicht beschäftigt sind hoffentlich (und sehr wahrscheinlich) einfach nur Schutzbehauptungen, damit ihn die Journaille damit nicht nervt 😃

        Daran wird nämlich auch für ihn sehr viel Abhängen, wenn er das ordentlich hinbekommt ist das für ihn und seinen Ruf sicherlich gut, noch so ein Debakel wie Struber kann er sich halt auch einfach nimmer leisten.

        Die Edit meint, dass ist jetzt schon arg OT hier…. 😃

        Herbert-Ayahuaska

        Also wenn der Spielplan so angesetzt wird wie dieses Jahr (ÖFB Cup Finale 01.05., letzter Spieltag 19.05.), brauchen wir uns um die ganzen Punkte keine Gedanken machen. Offizieller Start der Klub WM ist der 15.06., also einen Monat dazwischen.

        Das Transferfenster öffnet, bis auf England am 14.06., in den großen Ligen am 01.07. Bis dahin haben wir eh maximal noch 1-2 Spiele, sollten wir die Gruppenphase überstehen, die Gefahr, dass Schlüsselspieler abhanden kommen während der Klub WM, ist also gegen 0 bzw. wird es auch ein Agreement geben mit den betroffenen Spielern + Vereine, die Transfers erst nach der WM zu vollziehen.

        Daher erübrigt sich mMn auch die Frage nach der Kaderplanung, wir werden sicherlich nicht die ganze Saison über den Kader unnötig aufblähen, für 3-5 weitere Spiele im Juni/Juli. Die Spieler die da sind, haben einige Wochen zum regenerieren bevors in Amerika los geht.

        Spannend wirds glaub ich erst NACH der Klub WM, die 50 Millionen sind ja mit Sicherheit noch nicht budgetiert, bin gespannt was man damit anstellt oder ob die im Sand verlaufen wie die 600 Millionen die wir in den letzten 10 Jahren mit Spielerverkäufen eingenommen haben.

        Der Post soll jetzt nicht negativ sein, nur die Fakten aufzählen, denn die ganze Sache wird nicht soooo kompliziert für den Staff.

          Ultimate84 man darf die Kabine und das Training nicht unterschätzen

          Vor allem erstere wird offenbar ja ständig von irgendwelchen Trainern verloren…..

          Zwecks Terminplanlichtung wäre ich dafür heuer einfach auf den ÖFB Cup zu verzichten. Oder mit der Youth League Mannschaft antreten.

          Wird man mit ein speziellen dress nur für dieses turnier antreten? Gibt das puma überhaubt her

          • Forsti37 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            Alerion Offizieller Start der Klub WM ist der 15.06., also einen Monat dazwischen.

            Das hab ich noch nicht gewusst. Im Endeffekt streicht man den Spielern damit den kompletten Urlaub.

            Dani_07 die werden wahrscheinlich wieder so einen Scheiß wie mit den internationalen Trikots 2021/22 machen.

            Ich finde seit dem Abgang von Juno ist die Entwicklung zurück gegangen.
            Den hätten sie nachbesetzen müssen. wobei mMn erst gar nicht abservieren.
            Er war einer wo sich die jungen anhalten können, und dann tun sie sich auch in der Entwicklung leichter

              Aphox Das Problem für uns ist halt, dass dir ein 25jähriger mit solchen Eigenschaften nicht lange bleibt bzw. gar nicht kommt. Ein 30jähriger aber wahrscheinlich schon. Was wir benötigen ist ein stückweit Stabilität im Kader durch eben solche Spieler wie z.B. ein Ulmer oder Schlager.

              • Aphox hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                ecomo Naja, ein Soriano kam auch in etwa dem Alter zu uns und hat uns mehrere Jahre begleitet. Wie gesagt, ich denke dass man hier einfach nicht pauschalieren kann. Und es liegt eben jetzt an Bernie genau diese Spieler zu finden und von dem Weg den man gehen will (welcher das dann sein wird) zu überzeugen. Ich denke dass es nach wie vor möglich ist, auch gute, schon relativ fertige Spieler mal für 3+ Jahre zu uns zu holen. Die Auswahl ist vielleicht nicht wirklich groß, aber für unmöglich halte ich es nicht.

                  Aphox Wie gesagt, ich denke dass man hier einfach nicht pauschalieren kann. Und es liegt eben jetzt an Bernie genau diese Spieler zu finden und von dem Weg den man gehen will (welcher das dann sein wird) zu überzeugen

                  eben, man muss sie nur finden.
                  Spricht doch nichts gegen Onisiwo, Möschl, Dovedan und Michorl, die haben alle Erfahrung und ihre Klasse mehrfach unter Beweis gestellt. Möschl kann auch super Englisch, der kann dann parallel in Amerika den Dolmetscher machen.
                  Wir brauchen sowieso mehr Österreicher, mit denen man sich identifizieren kann.

                  ecomo Natürlich verlangt niemand, dass wir einen Ü28 Kader brauchen, weil wir z.B. 4-5 Ü30 Spieler holen. Diese Strohmannargumente kommen halt von den U21 Fetischisten, die nicht wahr haben wollen, dass wir Mahner halt doch nicht so unrecht hatten, als wir diesen Jugendwahn kritisiert haben. Ich weiß nicht, was daran nicht zu verstehen ist, dass man ein Gerüst aus etwas erfahrenen Spielern fordert, an denen sich die Jungen orientieren und von denen sie auch lernen können. Man entwickelt trotzdem junge Spieler weiter. Das eine schließt das andere ja nicht aus.

                  Ein Ramalho würde bei uns aktuell nur auf der Bank versauern, der hätte 0 chance sich gegen pavlo oder Solet durchzusetzen!
                  Das problem ist bei Führungsspielern, dass diese einfach eine gewisse Qualität brauchen, sonst kommen sie an den jungen nicht vorbei.
                  Siehe ulmer! Leider haben wir erst jetzt qualität gefunden die den 38 jährigen verdrängen.
                  Aber auch vor 5 jahren wäre er wenn dedic reiner Lv gewesen wäre auf der Bank gewesen.
                  Gewissen junge haben einfach viel mehr qualität, da bringts dann auch nichts einen jungen stärkeren auf die bank zu setzen, nur damit mehr Routine am platz steht

                  Aphox Naja, ein Soriano kam auch in etwa dem Alter zu uns und hat uns mehrere Jahre begleitet.

                  Der kam aber aus Liga 2, aber ja, solche bräuchten wir 2-3 in der Startelf (z.B. Tormann, MF, Sturm) und darum herum die Jungen.